Magnet-Flug ins Nest
Auf bestimmten Feldern erhalten Vogelkinder einen Schub.
Schnell erzählt ist die Geschichte des kleinen Vogels Piepino und seiner Geschwister. Sie haben Freunde besucht und müssen jetzt wieder nach Hause. Der Weg ist das Spiel.
Eine unauffällige Laufstrecke mit 28 Feldern, aber der Spielplan hat ein Innenleben: Durch ihn führen vier Kanäle. In sie werden von der einen Seite Farbkärtchen gesteckt. Jedes Kind nimmt nun einen Vogel seiner Wahl als Spielfigur und ein verdecktes übrig gebliebenes Farbkärtchen. Darauf sind auf der Rückseite ein, zwei oder drei farbige Federn abgebildet. Die Anzahl entspricht der Zugweite. Ist der Vogel geflogen, wird das Farbkärtchen in einen der vier Kanäle geschoben und am anderen Ende kommt das Kärtchen für den nächsten Einsatz heraus.
Da einige der Farbkärtchen einen Metallstreifen eingeklebt haben, wird ein Vogel, der gerade über einem präparierten Kärtchen steht, um eine Reihes Richtung Ziel versetzt. Anfangs ist die Verblüffung groß. Die Kinder haben dann schnell heraus, dass man sein Farbkärtchen tunlichst in jenen Kanal stecken muss, über dem der eigene Piepmatz steht.
Etwas anspruchsvoller ist die Spielvariante. Hier muss man das Farbkärtchen in jene Reihe stecken, in der eines in der Farbe der gerade verwendeten Federn herausschaut. Ansonsten ist es das Grundspiel: Wer seinen Vogel als Erster ins Nest zieht, hat gewonnen.
Material und Aufmachung entsprechen sehr gutem Standard. Die Spielidee haut aber auch die Kinder nicht vom Hocker. Was eine gewisse Zeit zu fesseln vermag, ist nur das Phänomen des Magnetismus'.
Test 891: Bravo Piepino!
- Laufspiel für 2 bis 4 Kinder ab 4 Jahre von Marco Teubner bei Selecta.
- Kleine Vögel auf dem Weg ins Nest. Durch versteckten Magnetismus kommt man auf einigen Feldern schneller vorwärts.
- Spielreiz: durchschnittlich
- Material: sehr gut
- Ca.-Preis: 25,– €
-Service:
Spielanleitung zum Herunterladen
Auszeichnungen
- spiel gut