Schüttel das Glück!
Auch in neuer, veränderter Form ist dieses Würfelspiel noch immer Spitze.
|
||
Würfeln, würfeln, zocken: Wer schwarze Felder besetzen muss, zahlt drauf, wer weiße Reihen vervollständigt, erhält Bares. |
||
Es gibt sie auch unter den Spielern, die Nostalgiker. Die trauern Gambler (Spielwiese 47) nicht nur deshalb nach, weil es dieses Spiel nicht mehr gibt, sondern weil die Neuauflage neben einem neuen Namen partout auch eine andere Aufmachung hat.
Engel & Bengel zeigt auf den Spieltafeln kleine gemalte Teufelchen und Engelchen! Für Puristen furchtbar! Dieser Zeitgeist! Der mag es offenbar lieblich. Der interessiert sich nicht mehr für die gänzlich abstrakten Gambler-Tafeln aus dem 98-er Jahr.
Soll so sein. Das Spiel ist trotzdem Spitze. Geblieben. Denn nicht nur Name und Grafik haben sich geändert. Schwerer wiegen die Unterschiede, die das Spiel selbst betreffen: Bei Engel & Bengel gibt es acht doppelseitige Spieltafeln mit jeweils zwölf aufgedruckten Würfelreihen: gleiche Zahlenwerte, fortlaufende Zahlen und Full Houses. Diese Reihen müssen mit den Würfeln jeweils von links aufgefüllt werden. Wer den äußersten rechten Würfel platziert, punktet.
Bei Gambler waren es zehn Tafeln und nur jede vierte Zahlenreihe war schwarz und damit negativ. Bei Engel & Bengel ist es jede dritte. Daraus folgt: Bei Engel & Bengel wird Riskiofreude viel eher bestraft und es ist statistisch gesehen schwerer die 500 Punkte für den Sieg zu erreichen. Das Glück spielt eine größere Rolle.
Der Ablauf ist aber gleich geblieben, da gab es auch nichts zu verschlimmbessern. Eine Tafel wird in die Tischmitte gelegt, reihum wird gewürfelt. Wer am Zug ist, wirft bis zu fünf Würfel und muss mindestens einen davon auf der Tafel platzieren, wenn die Augenzahl mit einem freien aufgedruckten Würfelfeld übereinstimmt. Wer will, kann die restlichen Würfel noch einmal werfen. Er kann aber auch seinem linken Nachbarn übergeben. Soll er doch die schwarzen Reihen auffüllen und Minuspunkte kassieren!
Auch unter geänderten Vorzeichen ist das Spiel ein Muss fürs Spielerregal aller Zocker. Es macht höllisch Spaß. Oder himmlischen?
Nr. 881: Engel & Bengel |
|
|
Spielwiese-Code | | E | 8 | | |
2004: Ravensburger |
|
Themen: Gut und Böse, doch eigentlich abstrakt
Preis-Leistungsverhältnis |
|
-Service:Spielanleitung zum HerunterladenNotizblock der Kritiker: Was andere zum Spiel meinen |
|
|
|