In geheimer Mission
Nicht jeder Zwerg ist ein guter Zwerg!
|
|
Mit Karten werden Wege gelegt, die Saboteure tun das auch, aber locken die "guten" Zwerge in die Irre oder in Sackgassen. | |
Kinderspiel? Familienspiel? Saboteur liegt so mitten drin. Mit einfachsten Mitteln wurde ein tolles Spiel geschaffen, das Generationen verbinden kann: Einfache Mechanismen mit einem Hauch Gemeinheit – ideal für Kinder. Aber gleichzeitig spannend und herausfordernd, damit auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen.
Je nach Spieleranzahl ist einer allein oder sind bis zu drei Spieler ein Saboteur. Zur Rollenverteilung zieht jeder eine Karte und hält sie vor den anderen geheim. Die normalen guten Zwerge wetteifern als Erste von A nach B zu kommen. Bei B liegt ein Schatz, verdeckt unter einer von drei ausgelegten Karten.
Die Saboteure wollen das mit aller Macht verhindern. Die Seite, die gewinnt, erhält Punkte, gespielt werden drei Runden.
Saboteur besteht nur aus Spielkarten, auch der Weg ins Ziel wird mit sieben Spielkartenreihen ausgelegt. Die Karten dürfen niemals rechtwinklig aneinander werden. Bereits durch diese Einschränkung können Saboteure die guten Zwerge mit Geraden, Kurven und Kreuzungen vom Ziel weg oder in eine Sackgasse führen.
Andere Karten lassen noch fiesere Dinge zu: Werden sie vor einem Spieler abgelegt, darf dieser keine Wegekarte mehr legen, bis er den Fluch durch eine dazu passende Aktionskarte wieder aufhebt. Solche Flüche können jeden treffen, denn es weiß keiner genau, wer von den anderen Gut oder Böse ist.
Saboteur lebt stark vom Bluffen. Dass Kinder ihr Geheimnis nicht immer (lange) wahren können, kann die Spannung natürlich zunichte machen.
Nr. 852: Saboteur |
|
|
Spielwiese-Code | | E | 8 | | |
|
|
Themen: Bergbau, Schatzsuche, Sagen, Zwerge
Preis-Leistungsverhältnis |
|
-Service:Spielanleitung zum Herunterladen |
|
|
|