Tückisch
Eine gelungene Mischung aus Glück und Taktik, das ist Marrakesh: Die Spieler wollen als Erste mit ihren Kamelen an den Marktständen von Marrakesh Waren abholen, doch der Weg durch die Wüste erweist sich als äußerst tückisch. Und es ist überhaupt nicht klar, dass man auf dem Markt die besten Waren bekommt, nur weil man als Erster die größte Auswahl hat. Das sehr gut gelungene Material trägt dazu bei, dass die richtige Atmosphäre einer Wüste mit ihren wundersamen Ereignissen aufkommt.
Da ist vor allem die Wanderdüne zu nennen: Sie zwingt die Kamele, die jeder Spieler im Rennen hat, zur Pause. Die Düne wandert wirklich und meistens sehr schnell: Sie ist eines von zehn Feldern, die als Wegstrecke hintereinander gelegt werden. Immer dann, wenn ein Sandsturm-Kärtchen gezogen wird, kommt das hinterste Wüstenfeld an die erste Stelle – die Kamele aber bleiben auf den Feldern stehen, wo sie sind! Sie rücken also vom Ziel weg und Kamele, die auf dem letzten Feld standen, kommen aus dem Rennen.
Es ist deshalb wichtig, sich nicht zu weit nach hinten fallen zu lassen, was freilich leichter gesagt als getan ist. Gegenüber den Zufälligkeiten, und Wüstenfelder zu bewegen, sind die Warenkärtchen der entscheidendere Glücksfaktor bei Marrakesh. Sie liegen verdeckt in vier Farbgruppen, die unterschiedlich hohe Zahlenwerte auf der Rückseite haben. Aber in jeder Gruppe gibt es auch Nieten.
Aufgedeckt und gewertet werden sie erst, wenn auch das letzte Kamel in der Stadt angekommen ist. Die Spannung, wer gewinnt, bleibt so bis zum Schluss bestehen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von Flußaufwärts (1988 bei Ravensburger, siehe Spielwiese 3/88), das es damals auf die Auswahlliste zum Spiel des Jahres schaffte.
Test 835: Marrakesh
- Lauf- und Sammelspiel für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahre von Manfred Ludwig bei Haba.
- Ein sich ständig verändernder Spielplan fordert heraus: Wann muss ich welches meiner Kamele ziehen, damit sie nicht vom Sandsturm verschluckt werden? Dabei können Kinder zu Taktikern reifen. Daneben sorgen viele Glücksanteile für den Ausgleich.
- Spielreiz: durchschnittlich
- Material: gewohnt gut
- Ca.-Preis: € 15,–