Rund herum
In der australischen Einöde versuchen wir unsere Beuteltiere einmal rund um ein Wasserloch zu führen. Warum, ist völlig egal. Ein Spiel, das auch nach 15 Jahren noch seine Fans hat.
Aus Spielwiese 28 (1994)
Ziel bei Billabong ist es mit allen seinen Kängurus ums Wasserloch in der Mitte zu kommen. Der Zugmechanismus ist mit dem von Halma verwandt. Bild: franjos |
Von einigen Kritikern wurde das Spiel Billabong, heuer beim kleinen franjos-Verlag herausgekommen, in geradezu schwindelerregende Höhen gelobt. So originell ist es allerdings nicht. Ohne die schöne Gestaltung mit dem ungewöhnlichen Spielplanmaterial und den Holzsteinen schmälern zu wollen: Hüpf- und Zugspiele gibt es en masse.
Was auch im Spielwiese-Test gefiel, war neben dem originellen Thema und Titel die Idee mit der willkürlichen Startaufstellung. Die fünf Kängurus werden beliebig gelegt, der Rest entwickelt sich. Es lässt sich nur schwer vorausplanen. Gezogen wird zum Nachbarfeld oder über andere Kängurus: der Abstand zum zu überspringenden Viech ist derselbe wie der zum Landepunkt. Wer am geschicktesten die Steine in seine Züge einbaut, kommt als Erster mit seinen Kängurus rund ums Wasserloch.
Nr. 238: Billabong |
|
|
Spielwiese-Code | | G | 10 | | |
2018: franjos 2002: franjos 1995: Amigo 1993: franjos |
|
Themen: Kängurus, Wasser, Australien Preis-Leistungsverhältnis |
|
-Service:Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Auszeichnungen
Rund ums Spiel
|
|