Steine verbauen
Was im Großen funktioniert, muss doch auch für den Kleinpreisbereich gehen. Also brachte Ravensburger die Version in der Kleinschachtel auf den Markt.
Gleiches Spiel, nur alles en miniature: Sowohl Material als auch Preis. Bild: Ravensburger |
|
Schließlich ist es ja so: Man braucht acht Holzklötze und Aufgabenkarten. Das bringt man auch in der Mitbringschachtel unter. Das soll nun nicht heißen, dass in der normalen Ausgaben von Make'N'Break nur Luft wäre. Da sind die Holzsteine größer, außerdem sind es zwei mehr, es gibt einen Timer, Wertungschips
Ravensburger macht eigenltich nur vor, dass das alles auch ein bisschen abgespeckter möglich ist, ohne am Spielspaß zu kürzen. Eigentlich ist es eine geniale Idee, wie man für Make 'n' Break k e i n e n Timer braucht. In der Schmalspurausgabe tut's ein unscheinbarer Würfel mit den Zahlen 1, 2 und 3 sowie drei leeren Flächen. Damit würfelt ein Mitspieler und addiert die gewürfelten Zahlen, und sobald er die Summe von 15 erreicht oder überschreitet, ruft er: Stopp! und die Zeit ist für den Baumeister dieser Runde abgelaufen.
So simpel ist das. Wir sind sicher, dass dieses System bald auch in anderen Spielen auftauchen wird. Zumal hier noch die Unberechenbarkeit greifbar wird und noch ein weiterer Mensch am Tisch aktiv ins Geschehen eingebunden wird, während sonst nur alle auf eine Sanduhr oder eben einen Timer starren.
Schwieriger als das Original
Sonst hat sich wenig verändert. Statt der 80 Bauaufgaben des Originals sind es hier 60. Die Aufgabenstellungen sind auch hier unterschiedlich schwierig und werden dem entsprechend mit mehr oder weniger Punkten belohnt. Generell aber ist das Bauen im Original leichter, weil die Holzbausteine doch deutlich größer sind, damit besser in der Hand und vor allem stabiler am Tisch liegen! Die Mitbringspiel-Ausgabe wird zu einer neuen Herausforderung.
Und das war's dann auch schon. Ansonsten gilt, was für das Original gilt. Mit dieser Ausgabe macht man anderen ziemlich ein gern gesehenes Geschenk, wenn man zu Besuch kommt. Und sich selbst, wenn man's in eine kleines Säckchen steckt und zwischen das Urlaubsgepäck legt. Denn eigentlich ist – paradoxerweise – sogar die kleine Schachtel viel zu groß.
Nr. 984: Make 'N' Break (Mitbringspiel) |
|
|
Spielwiese-Code | | E | 8 | | |
2008: Ravensburger |
|
Themen: Bauen
Preis-Leistungsverhältnis |
|
-Service:Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Rund ums Spiel
|
|
|
|