Dieser Name ist Programm
Mit diesem Kinderspiel kann man bei Fünf- und Sechsjährigen eigentlich nichts falsch machen. Thema top. Material top. Dauer top.
.
![]() |
Nr. 1564: Planken-Plumpser | Spielwiese-Code | ![]() ![]() |
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
.
![]() |
|
Die Spielfiguren haben diesen gewissen Niedlichkeitsfaktor. Bild: Amazon |
|
Die gute Nachricht
absolut cooles Spielmaterial, insbesondere die Elefanten!
Die schlechte Nachricht
keine
.
Rein ins Spiel!
Ja, es ist ein Ausscheidungssiel. Ja, da bleibt am Ende nur ein Kind übrig und die anderen verlieren. Oder, wenn Mama oder Opa mitspielen, vielleicht gewinnst sogar ein Erwachsener. Aber das sind Überlegungen, die Erwachsene anstellen, nicht die Kinder. Die lieben „ihren“ Elefanten in ihrer Farbe. Und wenn er vor anderen ins Wasser fällt … Pech gehabt. Aufstehen, Säbel richten, auf die nächste Runde hoffen.
Es geht ja schnell. Die angegebenen 15 Minuten sind eher ganz oben angesiedelt. Denn immer wenn ein Kind an der Reihe ist, kommt mindestens ein Elefanten-Pirat oder die bis dahin angesammelten Holzkisten dem Untergang näher. Weil immer, wenn eine Schatzkarte aufgedeckt wird, die anderen Kinder eine weitere Holzkiste auf ihre Planke des Schiffes legen müssen. Langsam, aber sicher, gerät sie ins Übergewicht. Oder der eigene Elefant sorgt dafür. Dann nämlich wenn das Kind an der Reihe den Piratenrachen nicht voll bekommen hat und noch eine Schatzkarte aufdeckt und es eine ist, die es vorher schon aufgedeckt hatte. Da ließen sich die beiden französischen Autoren eventuell von Piraten-Erwachsenenspiel Port Royal inspirieren …? Na, wollen wir mal nicht so vorschnell sein, Push your luck-Spiele gab es schließlich schon vorher.
In diesem Kinderspiel gibt es auf jeden Fall mehr Schadenfreude. Der Ablauf ist klar und kurzweilig und ist, wie eine Testfamilie als Feedback zurück gab, „für Kinder mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne perfekt“.
![]() |
Zu Beginn werden die Planken noch von Magneten gehalten, aber dann … Bild: Ravensburger |
Nochmals spielen? Die meisten Kinder sagen ja. |
Rund ums Spiel
Das Rezensionsexemplar wurde von Ravensburger zur Verfügung gestellt |