Hasenhochsprung
Rundum gelungen ist diese Amigo-Neuheit, auch wenn nicht wirklich Neues auf den Tisch kommt. Aber es macht Spaß, als Hase Bauer Benno zu beklauen. Weil bei allem Glück taktisches Gespür abverlangt wird, drehen wir an der Altersschraube eine Stufe höher.
.
![]() |
Nr. 1541: Snack Rabbits | Spielwiese-Code | ![]() ![]() |
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
.
Die gute Nachricht
Einfaches Spiel mit einem klaren Konzept
Die schlechte Nachricht
keine
![]() |
Der Spieler links (grüner Augenwürfel) und der Spieler unten (blauer Augenwürfel) sammeln im Moment noch unterschiedliche Gemüse, bis auf die Radieschen (hellblaue 11). Oben das Gemüsefeld von Bauer Benno mit im Moment Gemüse in drei Reihen, deren Zäune von links aus gesehen immer höher werden. Für den linken Spieler wäre in allen drei Reihen etwas dabei, der Spieler unten würde bei Zaun 3 sein Auberginen-Portfolio (violette 12) aufstocken und mit dem Sammeln von Tomaten (rote 6) beginnen. Wäre er am Zug, ist so oder so: Auch beim Abräumen der niedrigsten oder der zweithöchsten Reihe würde er sich in direkte Konkurrenz zu seinem Mitspieler begeben. Wir würden's mit dem zweiten Reihe versuchen – mit 6 von insgesamt 12 Auberginen wären 12 Punkte auf jeden Fall sicher und zugleich bei den Tomaten in Schlagweite. |
Bild: Amigo |
Rein ins Spiel!
Eine nette Geschichte. Wir alle sind Hasen, die es auf das Gemüse in Bauer Bennos Feld abgesehen haben. Bauer Benno hat es abgezäunt, also müssen wir drüberspringen. Wo, können wir uns aussuchen. Mal über nur zwei Zaunlatten, dort sind es gleich sechs Zaunlatten, oder doch lieber über vier? Das hängt davon ab, wie viel und welches Gemüse direkt dahinter ist, das wir flugs stibitzen. Denn Bauer Benno ist schon auf dem Weg nach Hause. Vielleicht warten wir doch lieber auf Verstärkung. Das ist sicherer.
Vermeintlich.
Denn das Spiel hängt sehr stark vom Glück ab. Die Anzahl der Zaunlatten, also die Zaunhöhe, ist gleichbedeutend mit den Zahlen eines Würfels. Mit einer gewürfelten Vier springst du über Zaun 2, Zaun 3 oder Zaun 4. Du sagst an, wo du es probierst und hast einen einzigen Versuch.
Was ist die Beute und wie kommt sie ins Spiel? Sechs Karten zeigen Tomaten, sieben Karten Karotten, acht Karten Mais … das geht hinauf bis zu 12 Auberginen. Die Anzahl der jeweiligen Gemüsesorte ist gleichzeitig der Wert, den der Hase mit den meisten Karten dieses Gemüses am Ende als Punkte gutgeschrieben kommt. Beispiel: Wer am meisten Auberginen hat, bekommt 12 Punkte. Alle anderen für jede Auberginen-Karte 1 Punkt. Jede Karte hat eine zweite Angabe. Nämlich unten rechts einen Würfelwert von 2 bis 6. Diese Werte sind unterschiedlich verteilt. Es gibt zum Beispiel Mais mit dem Würfelsymbol 2 ebenso wie mit dem Würfelsymbol 6.
Wer an der Reihe ist, deckt zuerst eine Karte vom Nachziehstapel auf und legt sie unter den Zaun mit dem gleichen Würfelwert. Wir erinnern uns: Es gibt Zäune mit einer Höhe von 2 bis 6.
So kommen unterschiedliche Mischungen an Gemüse unterhalb der fünf Zäune zustande. Und es liegt am taktischen Kalkül von uns Hasen, nach dem Aufdecken und Anlegen als zweite Aktion des Zugs unser Glück zu versuchen. Oder eine Runde zu warten. Das hat den Vorteil, dass man zu seinem "Stamm-Hasen" (Augenwürfel in der Spielerfarbe) einen weiteren Hasen aus dem Vorrat (weißer neutraler Augenwürfel) nimmt, um beim nächsten Mal mehr Chancen zu haben. Vermeintlich. Denn bei Würfeln gibt es bekanntlich keine Garantie.
Es werden so lange Karten nachgezogen und ins Gemüsefeld gelegt, bis Bauer Benno auftaucht. Seine Karte wurde zu Beginn unter die letzten zehn Karten des Stapels gemischt. Er löst keinen klassischen Sudden Death aus, denn es wird mit Aktion 2 weitergespielt, bis alle Karten aus dem Gemüsefeld abgeräumt sind. Auch das ist eine hübsche Idee dieses unscheinbaren, aber überraschend spannenden Spiels.
Snack Rabbits ist vieles. Glücksspiel, ein Würfelspiel, bei dem man nicht irgendwas ankreuzen muss, auch Kartensammelei,… nur eines nicht: langweilig.
.
Nochmals spielen? Yep! |
Rund ums Spiel Das Rezensionsexemplar wurde von Amigo zur Verfügung gestellt |