Eine Katze als Mehrwert
Hier ist beim Stapeln Denken angesagt. Das Material ist sehr gut, die Aufgaben sind schnell erledigt.
.
Nr. 1539: By the Book | Spielwiese-Code | | E | 8 | | | |
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
.
Die gute Nachricht
Spielmaterial zum Verlieben
Die schlechte Nachricht
Oft sind mehrere Lösungen möglich, aber das wird nicht genannt
Nicht nur eine Wasserwaage (die Blumenkiste obenauf) ist bei By the Book dabei, sondern auch eine Katze. Die sollte immer zwischen den beiden Brettern Platz haben. |
Bild: spielwiese.at |
Rein ins Spiel!
Die Spielerezension fällt kurz uns schmerzlos aus. Es geht thematisch ums Bücherstapeln. Dabei ist ausdrücklich erlaubt, die Bücher mal vertikal, mal horizontal aufeinander oder nebeneinander zu stellen oder zu legen. Hauptsache das Brett, das dann obenauf gelegt wird, liegt im Wasser. Zur Kontrolle ist eine Wasserwaage in Form eines Blumenkistchens schon in der Schachtel. Alles sehr niedlich, einschließlich einer kleiner schwarzen Katze, die zwischen den Büchern Platz finden soll. Braucht es nicht, aber man freut sich.
Bei By the Book gibt es 40 Aufgaben. Verwendet werden dafür drei bis alle zwölf Bücher unterschiedlicher Höhe und Dicke. Ab der ersten Aufgabe steigert sich der Schwierigkeitsgrad. Naja, darüber kann man streiten. Bei jeder Aufgabe ist klar, welche mit Buchstaben von A bis L gekennzeichneten Bücher aus bunt lackiertem Holz verwendet werden müssen.
Freilich kann man auch zu zweit oder zu mehreren an einer Lösung tüfteln. Aber tut man das wirklich? Nein, man macht sich einer Mußestunde über By the Book her. Es ist und bleibt ein Solo-Denkspiel mit sehr hübschem Material.
.
Nochmals spielen? Hat man's einmal durch, ist der Reiz weg. Aber dann taugt es als schönes Geschenk |
Rund ums Spiel
Das Rezensionsexemplar wurde von HCM Kinzel zur Verfügung gestellt |