Address: Wuhrbaumweg 50, 6900 Bregenz Email: info@spielwiese.at

Für Eva Agfalterer ist Spielen …

Kribbeln im Bauch: Mit lieben Menschen zusammen sein, und trotzdem möchte man Sieger werden.  

Eva Agfalterer, Hasbro Österreich
 
Login

Spielwiese-Test 1492: Mazescape – Ariadne

Auf und zu

Escape-Spiel einmal anders: Man sucht in einem Labyrinth, das sich durch Papier falten verändert, nach dem Ausgang.

.

Nr. 1492: Mazescape – Ariadne | Spielwiese-Code  | | E | 10 |  |


2023: Kosmos

 Was ist's? 
  • Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahre
  • Autor: Pablo Céspedes, Víctor Hugo Cisternas
  • Grafik: Joan Guardiet, Álex Santaló
  • Spieldauer: 5 und mehr Minuten
  • Verlag: Kosmos
  • ca.-Preis: 11,– €

 Für wen?  

  • Tüftler

 Was braucht's?  

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

.

 Die gute Nachricht  

interessante Herausforderung

 Die schlechte Nachricht  

Man kann auch scheitern


.

 Rein ins Spiel!  

 
  Auf und zu, hin und her … da tüftelt man schon einige Zeit herum, um den Weg zum Ziel zu finden!

Bild: Kosmos

   

Spiele haben einen unterschiedlich hohen Aufforderungscharakter. Die Idee zu Mazescape ist so bestechend simpel und die – sagen wir vorläufig mal – kleinen Heftchen so einladend, dass man gleich loslegen und die Sache ausprobieren will. Der Name, zusammengesetzt aus dem englischen Begriff für Labyrinth und einem Wortteil aus den so modernen „Escape“-Spielen, der Name lässt gleich erahnen, worum es ungefähr geht. Man muss aus einem Labyrinth raus.

Gut, das hatten wir schon x-mal.

Mazescape ist dann doch ein wenig anders als gewohnt. In der magnetischen Schachtel zum Aufklappen, wie man sie vor allem von Spielen bei Moses her kennt, sind sieben Labyrinthe drin, sprich sieben Aufgaben, die im Schwierigkeitsgrad steigern. Jede Aufgabe besteht aus einem anfangs zusammengefalteten Bogen Papier, auf den hinten und vorne ein Gewirr aus Wegen gedruckt ist, die irgendwo beginnen und irgendwo aufhören. An verschiedenen Punkten gibt es Artefakte oder Symbole (für Zusatzaufgaben), etwa auch für den Startpunkt und für das Ziel.

Dorthin gelangt man nur, wenn das Heftchen, also der Bogen, an den richtigen Stellen und in der richtigen Reihenfolge gefaltet wird. Ein Teil öffnet sich nach oben, ein anderer nach rechts, dann noch einmal, ein bestimmtes Teil muss wieder zurückgefaltet werden … Dabei bleibt man mittels des beigelegten Holzstiftes immer auf dem Weg, der sich auftut und ergibt. Oder auch nicht. Dann versucht man es eben anders.

Das Prinzip wurde 2021 erstmals von Devir Games auf der Messe Spiel in Essen vorgestellt. Jetzt sind die beiden ersten Titel Mazescape – Ariadne und Mazescape – Labyrinthos bei Kosmos erschienen. Wir haben uns Mazescape – Ariadne zur Brust genommen. Die erste Aufgabe war rasch gelöst. Da wiegt man sich in Sicherheit und verzweifelt schon kurz danach bei der zweiten Aufgabe. Ein QR-Code führt via Handy zur Hilfe. Nur noch so viel oder so wenig sei verraten: Man darf sich nicht davon irritieren lassen, dass die Teile des Bogens in eine bestimmte Richtung vorgefaltet sind. Man muss ihn auch mal in die andere Richtung auf- oder zuklappen.

Fazit

Also, zusammengefasst: Es ist eine Denkspiel-Reihe, die vom Anspruch her nicht unterschätzt werden darf. Aber ab 8 Jahre, das ist schon tief gegriffen. Alles ist hübsch, die griechische Mythologie dient irgendwie als roter Faden, da kann auch keiner was dagegen haben, und weil alles in die robuste kleine Spieleschachtel passt, ist Mazescape ideal für eine Zugfahrt, einen ruhigen Abend am Strand, kurz: ein guter Urlaubsgefährte.

.

 Nochmals spielen?  

Natürlich will man ich nach dem ersten Erfolgserlebnis steigern!

 Rund ums Spiel  

Das Rezensionsexemplar wurde von Kosmos zur Verfügung gestellt