Und noch ein Buchstabe … !
Relativ schnell, auf allen Fällen einfach, ist das neue Wörterspiel aus England Bananagrams.
|
|
Flott, einfach und im kultigen Beutel: Bananagrams. Bild: Kosmos |
Rezension bezieht sich inhaltlich auf die Kosmos-Ausgabe!
Wie alle Wörterspiele muss sich auch Bananagrams an Scrabble messen lassen. Um es gleich vorweg zu sagen: Bananagrams ist eigentlich ganz anders.
Hier spielen alle gegeneinander und gleichzeitig. Damit fällt ein grundsätzliches Handicap von Scrabble – das Warten auf die anderen weg. Hier spielt jeder vor sich hin, das heißt er stellt seine Buchstaben vor sich kreuzworträtselartig zu eigenen Wörtern zusammen. Bei Bananagrams werden auch keine Punkte vergeben, sondern es wird auf Zeit gespielt – wer zuerst fertig ist, hat gewonnen.
Es gibt 144 Buchstaben im Spiel, das Q, X und das Y kommen nur jeweils einmal vor, Umlaute gibt es gar keine. Aber grau ist natürlich jede Theorie. Wer zum Beispiel zwei H erwischt und kein C hat, für den ist der deutsche Wortschatz schon einmal recht eingeschränkt. Aber es gibt immer eine noch schlimmere Situation
Mickriger Wechselkurs
Je nach Spieleranzahl startet jeder Spieler mit elf bis 21 Buchstaben, die er sich aus dem verdeckt liegenden Vorrat nimmt. Und los geht's! Gitterförmig tüftelt man an Wortkombinationen, um möglichst alle Buchstaben für Wörter zu verbauen. Unliebsame Lettern kann man jederzeit in den Vorrat zurücklegen, muss dann aber drei neue nehmen. Davor sollte man durchaus Gebrauch machen, auch wenn der Wechselkurs mickrig ist. Oft geht es dann schneller, weil sich dadurch Denkblockaden auflösen. Überhaupt: Man darf sein Wörtergitter jederzeit ändern.
Die Standardregel sieht vor, dass Bananagrams erst endet, wenn im Vorrat weniger Steine liegen als Spieler beteiligt sind. Bis dahin muss jeder einen weiteren Buchstaben nehmen, sobald ein Spieler alle seine Steine verbaut hat. Jedesmal, auch derjenige Spieler, der gerade glücklich seinen letzten Stein angebracht hat. Dafür 20 Minuten als maximale Spielzeit anzugeben, ist vom Verlag eine manchmal ambitionierte Vorgabe. Natürlich kann es schnell(er) gehen, muss es aber nicht.
Klasse Aufwärmspiel
Generell ist Bananagrams ein flottes Spiel. Und unter den fünf mitgegebenen Varianten ist auch eine Kurzspielversion. Dabei gibt es den Tausch, aber kein Zwang zum Nehmen. Das ist unsere Lieblingsvariante, weil sie wirklich schnell geht: Wer zuerst alle Buchstaben sinnvoll verbaut hat, ist der Gewinner. Dann ist Bananagrams ein (natürlich etwas glücksbetontes) klasse Aufwärmspiel – alles andere, inklusive Standardregel überlassen wir gerne den Türftlern.
Fazit
Ideal für zwischendurch und für die Reise, die Skihütte, den Ausflug oder um andere "Stehzeiten" zu überbrücken, denn das Spiel wird in einem kleinen gelben Stoffbeutel verkauft, den man überall mit hinnehmen kann. Was man wirklich braucht, ist genügend Platz zum Auslegen für alle Spieler.
![]() |
Nr. 1042: Bananagrams |
|
Spielwiese-Code | |
2021: Bananagrams 2016: Game Factory 2009: Kosmos
|
|
Themen: Wortschatz |
|
Spielanleitung zum Download |
|
Auszeichnungen
|
|