MESSE. Über 1500 Neuheiten werden an vier Tagen auf der Messe "SPIEL Essen" präsentiert. Sie beginnt in der kommenden Woche. Dabei gibt es zahlreiche Neuerungen. Der Veranstalter rechnet über die gesamte Messelaufzeit mit rund 180.000 Brettspielfans.
Wenn sich vom 5. bis 8. Oktober die Tore des Messegeländes Essen öffnen, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine "SPIEL Essen" der Superlative. Mit rund 60.000 m² Ausstellungsfläche in sechs Hallen ist die Messe die größte ihrer Art und übertrifft das bisherige Rekordjahr 2019. "Zum 40-jährigen Geburtstag (sic!) plant der Veranstalter Friedhelm Merz Verlag zahlreiche Besonderheiten – wie Vorträge und Panels mit Branchengrößen oder eine Bemalaktion mit dem neuen Maskottchen Meeps", heißt es in der Ankündigung.
Was langjährigen Besucherinnen und Besuchern als Erstes auffallen wird: Spiele und Verlage werden ab sofort nach Themenkategorien auf die Hallen verteilt. Während in Halle 1 Rollen-, Sammelkarten- und Miniaturenspiele Einzug halten, sind in Halle 3 Kenner- und Expertenspiele zu finden. In den Hallen 2, 4, 5 und 6 warten Familienspiele – vom einfachen Kinder- bis zum leichten Kennerspiel – darauf, ausprobiert zu werden. "Bei der Verteilung der Stände in den Hallen hat der Merz Verlag auch darauf geachtet, dass kleine, mittlere und große Stände gut durchmischt sind. So bietet sich an jeder Ecke die Möglichkeit, neben bekannten Verlagen auch neue Aussteller zu entdecken", heißt es weiter.
Noch einmal hadert der Veranstalter mit der deutschen Sprache und schreibt: "Zum 40. Jahrestag legt das Team der SPIEL auch im Programm einen Schwerpunkt auf Wandel und Neuerungen. Den ersten Höhepunkt dazu findet direkt am Messedonnerstag statt. Ab 11.30 Uhr gibt es im Saal Rheinland Vorträge, Diskussionsrunden und Panels mit nationalen und internationalen Gästen rund um das Thema „Brettspielwelt im Wandel – 40 Jahre SPIEL“. Der Eintritt ist frei. Alle Beiträge streamt der Merz Verlag auch auf seinem YouTube-Kanal." Tags darauf findet der bewährte „Educators‘ Day“ statt, der Pädagoginnen und Pädagogen anschaulich darstellt, wie Brettspiele im Unterricht eingesetzt werden können. Auch diese Vorträge und Panels werden auf dem YouTube-Kanal der SPIEL Essen zu finden sein.
Das wird vor allem die jungen Besucher freuen: An allen Tagen können sich Malbegeisterte ein Souvenir von der diesjährigen "Spiel" mit nach Hause nehmen. Am Stand „Meeps malt Meeps“ (GA45) lädt der Merz Verlag zum Bemalen von Miniaturen des neuen Maskottchens der Spielemesse ein. Farben und Minis werden gestellt.
.
siehe auch:
- Spielemesse ist auf die Katze gekommen
- 147.000 kamen zur "Spiel" 2022 nach Essen
- Deutscher Spielepreis: Abstimmung läuft
![]() |
||
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |