SPIELEFEST Die Wiederbelebung des Österreichischen Spielefestes in Wien scheint aufs Erste gelungen. Das Austria Center Vienna (ACV) war Samstagvormittag bereits erstaunlich gut gefüllt. Der frische Eindruck: Der Veranstalter weiß augenscheinlich, was er tut – inklusive neuer Form der Straßenwerbung (siehe Bild).
Das Spielefest neu ist schon jetzt ein Erfolg. Dieses Resüme darf man nach zwei, drei Stunden durchaus ziehen. Bereits Tausende Besucher aller Altersklassen, gut besetzte Spieletische, großes Interesse bei den meisten Ständen von Verlagen und Vereinen. Da hat Skilled Events, die das Spielefest organisieren und an ihr E-Sport-Format "angehängt" haben, ganz offensichtlich vieles richtig gemacht.
Dieser Eindruck bestätigt leider auch, dass das Austria Center, das zweimal selbst als Veranstalter an den Start ging, keine Ahnung hatte. Denn im Gegensatz zu den Versuchen 2021 und 2022 ist hier sofort Stimmung spür- und erlebbar. Und es hat den etwas improvisiert anmutenden, aber sympathischen Charme frührerer Spielefeste hier. Das jedoch in einem mittlerweile auf hell und freundlich renovierten Haus.
spielwiese.at wird noch ausführlich von der Veranstaltung berichten.
Spielefest Wien – Die Daten
- Wann: 15. und 16. Juni 2024 auf den Ebenen 0 und 1 des Austria Center Vienna (Sa 9-20 Uhr , So 9-17 Uhr)
- Wo: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
- Anreise: Aufgrund begrenzter Parkplätze wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über U1 Station Kaisermühlen – VIC empfohlen
- Onlineticket-Preise: Kinder von 3 bis 12 Jahren: 6 Euro, Ermäßigtes Ticket für Schüler, Studenten, Lehrlinge, Zivil- & Präsenzdiener: 14 Euro, Erwachsene: 18 Euro
- Tickets sind auf spielefest.wien erhältlich.
.
Leser interessierte auch:
- Auf dem Holzweg?
- Wiener Spielefeste – keine einfache Geschichte
- Eine spannungsgeladene Woche
- Neustart für Spielefest: Weitere Details
.
![]() |
|