MESSE. Mit einem neuen Namen und einem für dieses Jahr anderem Termin (siehe Ich hoffe auf das erste wieder normale Jahr ) startete Leipzig die Saison der einschlägigen Messen. Die Bilanz fiel durchaus positiv aus.
.
Die "modell-hobby-spiel" war vor Corona eine der größten Publikumsmessen für den Freizeitbereich in Deutschland. Dieses Jahr wurde sie in "Hobbymesse Leipzig" umbenannt und obwohl das Spiel aus dem Namen verschwunden ist, waren an vergangenen Wochenende mehr Verlage und Spielevertriebe in Halle 4 konzentriert, als erwartet. Sie war selbst kurz vor Messeschluss am Sonntag noch voller interessierter und spielender Besucher, wie sich spielwiese.at überzeugen konnte. Aussteller berichteten von einem erfolgreichen Messewochenende.
Insgesamt waren 454 Aussteller aus 14 Ländern in den Bereichen Modellbau, Modelleisenbahn, Spiel, Kreatives, Technik und Sport vertreten, als offizielle Besucherbilanz wurden 68.300 gemeldet.
Bis zum Vorjahr hatte die Leizpziger Messe auf der "modell-hobby-spiel" auch den Spielegrafikpreises "Graf Ludo" verliehen und präsentiert. Wie berichtet, wurde er durch eine Wahl des Messepublikums des "beliebtesten Spiels" ersetzt. Wie die Messeleitung bekannt gab, entfielen die meisten Stimmen auf Yokohama (Elznir Games), gefolgt von Mycelia (Ravensburger) und Mensch ärgere Dich nicht (Schmidt).
2025 findet die Messe wieder wie gewohnt rund um den Tag der deutschen Einheit statt, konkret vom 3. bis 5. Oktober 2025
.
Besucher, die diesen Artikel lasen, lasen auch:
.
![]() |
||
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |