MESSE. 193.000 spielebegeisterte Menschen aus 85 Ländern kamen zur "SPIEL Essen", der international größten Publikumsmesse für Brettspiele. Sie fand von Donnerstag bis Sonntag statt. Stolz resümiert der Veranstalter, der zur Spielwarenmesse Nürnberg gehörende Merz Verlag, heute Früh: "Essen ist die Welt-Hauptstadt der Spiele – das haben die vergangenen vier Tage wieder eindrucksvoll bewiesen."
Mit 935 Ausstellern aus 56 Nationen war die "SPIEL" auch dieses Jahr äußerst international. Dank dieser beeindruckenden Zahlen und einer Gesamtfläche von 62.500 m² fand die größte "SPIEL" aller Zeiten statt. Dabei habe die Vielfalt der über 1700 Neuheiten, die auf der Weltleitmesse gezeigt wurden, belegt, dass "Brettspiele so modern und aktuell sind wie nie".
Ehrgeizig und schneller als erwartet und zunächst angekündigt, war das neue Veranstaltungsteam ans Umkrempeln der Ausstellerflächen gegangen. Teil dieser Änderungen war die thematische Sortierung der Hallen nach Familienspielen, Kenner- und Expertenspielen sowie Rollen-, Sammelkarten- und Miniaturspielen. Das neue Hallenkonzept, gepaart mit deutlich breiteren Gängen, half dabei, die Menschenmenge in den Hallen besser zu verteilen, so der Merz Verlag. Allgemein gelobt wurde auch die neue App, die praktisch alle Informationswünsche – vom Aussteller bis hin zum einzelnen Produkt – berücksichtigte.
„Es ist großartig, zu sehen, dass wir mit vielen neuen Ideen den Nerv der Spiele-Community getroffen haben. Das Team hat alles perfekt in Szene gesetzt“, resümiert Florian Hess, Geschäftsführer des Merz Verlags und Vorstand der Spielwarenmesse eG, und betont: „Mit der ,SPIEL' wird es genauso spannend weitergehen, da wir in den nächsten Jahren noch viel vorhaben.“ Nun gehen die Organisatoren daran, das Feedback auszuwerten und starten direkt, die nächste Messe zu planen und weiter zu optimieren. Dafür haben sie fast genau ein Jahr Zeit: Die "SPIEL Essen 24" findet vom 3. bis zum 6. Oktober 2024 statt.
.
Leser interessierte auch:
.
![]() |
|