AUSZEICHNUNG. Die japanische Illustratorin und Grafikerin Wenyi Geng ist die Gewinnerin des "Graf Ludo 2023" für das schönste Familienspiel. Sie wird für Evergreen ausgezeichnet, erschienen bei Horrible Guild.
Das hat die Leipziger Messe, die den Preis ausschreibt und stiftet, heute im Rahmen der "Online Expo" der Spiele-Offensive.de bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist der einzige Preis, der direkt die Arbeit der Illustratoren würdigt.
Begründung der Jury
"Die Vision des Spiels ist: Wir erschaffen eine fruchtbare, immergrüne Welt. Die Bäume darin werden zwar nicht so riesig wie jener auf der auffällig gestalteten Schachtel. Doch die Größe der Bäume hat im Spiel eine wichtige Rolle. Wie viel Schatten werfen sie, wenn die Sonne im Sommer hoch steht, wohin fällt der Schatten im Winter? Jeder Spieler, jede Spielerin hat auf dem Spielbrett wohltemperierte Farbflächen, die Wärme, Hitze, Kühle oder eisige Kälte ausstrahlen.
Mit zartem Strich zeigt Wenyi Geng eine sensible Natur in ihrer Abhängigkeit von der Sonne. Dabei schafft sie es gleichzeitig detailfreudig poetisch und doch entspannt zurückgenommen zu illustrieren. Das Spiel wird durch feine Symbole gelenkt, die den Eindruck von Zerbrechlichkeit stärken. Im Zusammenspiel mit dem haptisch auffordernden Material unterstützt die Grafik das Ansinnen, gut überlegt und vorsichtig zu handeln, damit der eigene Planet grünen kann"
.
Die Auszeichnung ist für Konsumenten ein wertvoller Hinweis, denn damit werden Spiele empfohlen, deren gestalterische Qualität das Spielvergnügen optimal unterstützt. Neben augenscheinlichen Charakteristika wie Ästhetik und handwerklicher Ausführung sind auch funktionale Kriterien maßgebend, damit ein Spiel mit dem Graf Ludo gekrönt wird.
Der Preisträger und die nominierten Spiele können ausgiebig auf der "modell-hobby-spiel" vom 29. September bis 1. Oktober getestet werden. Das Graf Ludo-Forum erstrahlt in diesem Jahr im neuen Glanz und rückt die Spiele noch stärker in den Fokus der Besucherinnen und Besucher. Am 30. September wird hier auch der Siegerpokal an den Preisträger übergeben.
Nominiert waren 2023:
Die Tiere vom Ahorntal (Illustratorin: Shawna J.C. Tenney; Autorin: Roberta Taylor, Verlag: Board Game Circus): "In üppigen Bildern schildert Shawna J.C. Tenney das Leben im Ahorntal. In der Dominanz von Brauntönen, die den Herbst anzeigen, wirkt die Atmosphäre warm und heimelig. Sogleich verspürt der Betrachter den Wunsch, der lustigen Truppe freundlicher Tiere zu helfen, für den Winterschlaf vorzusorgen. In vielen Details lässt uns die Illustratorin teilhaben an der aufregenden Welt der fleißigen Waldtiere. Das Gesamtkonzept fördert die Spiellaune: Typografisch hervorragend, farblich überzeugend, nicht überladen und alles konsequent durchgezogen von außen nach innen – Box, Anleitung und Spielmaterial."
- Evergreen (Illustratorin: Wenyi Geng; Autor: Hjalmar Hach; Verlag: Horrible Guild)
Sea Salt & Paper (Illustratoren: Lucien Derainne, Pierre-Yves Gallard; Autoren: Bruno Cathala, Théo Riviére; Verlag: MM-Spiele): "Mit Sea Salt & Paper nominiert die Jury ein Spiel, dessen optischer Fokus durchaus kontrovers diskutiert werden kann. Unbestritten geben die ungewöhnlichen Bilder dem Spiel aber eine besondere visuelle Note. Zuerst haben Lucien Derainne und Pierre-Yves Gallard Origami-Figuren geschaffen, diese danach fotografiert und der Gestaltung des Kartenspiels zugrunde gelegt. Hintergründe und Farben unterstreichen die Wirkung der Skulpturen und die gelungene Verbindung lässt uns in grafisch neu interpretierte Wasserwelten eintauchen. Die darauf abgestimmte Typografie und Symbole (u.a. eigene Icons für Farbenblinde!) tragen dazu bei, das kleine Kartenspiel als extrem frisch wahrzunehmen."
.
2023 haben sich insgesamt 19 Verlage um den Graf Ludo beworben. Sie reichten 37 Spiele ein, darunter 12 Kinder- und 25 Familienspiele. Dotiert ist Graf Ludo mit 2000 Euro je Kategorie, die jeweils direkt an die Grafikerin oder den Grafiker ausgereicht werden.
.
Leser interessierte auch:
.
![]() |
|