NEUHEITEN. Wie immer hat dieser Verlag sowohl für die Kleinen als auch für die Großen Neues im Portfolio und vergisst nicht auf die zahlreichen Rätselfans.
![]() |
|
Monstermäßiges Werten: Bei Mega Monster Meals fressen nicht nur Monster andere Monster, eines frisst auch die Wertungskarte. Bild: Moses |
Für die Größeren und Großen …
Was nach Kinderspiel aussieht, ist dann aber doch klassisch für die Familie: Mega Monster Meals. Größere Monster fressen kleinere Monster, wobei Zahlenwerte ausschlaggebend sind. Wer an der Reihe ist, legt ein Monster vor einen Mitspieler seiner Wahl, der gegegenenfalls alle Monster abgeben muss, die genau um eine Zahl kleiner sind. Das besondere Detail an diesem Kartenspiel ist, dass die Punkte in Form einer Monsterzunge – oder wie soll man es nennen? – festgehalten werden. Siehe Bild.
Die deutsche Spieleautorin Rita Modl ist derzeit von Verlagen recht begehrt. Dieser hier veröffentlicht mit ihr Rasanto Wortale. Ein Wörterspiel auf einem Schreibblock, bei dem Wortketten gebildet werden sollen. Auch Arno Steinwender hat – wieder einmal mit einem anderen Co-Autor – das nächste Wörterspiele ersonnen: Criss Cross Categories. Eine Art Stadt, Land, Fluss mit Bingo.
Reihen auslegen, darum geht es im weiteren Sinne auch beim kleinen Legenspiel Stamps. Während es bei Loops & Lines schon größer wird: Quadratische Kärtchen zeigen in den Ecken unterschiedliche Linien, die – wenn man Kärtchen anlegt – zu gleichmäßigen oder ziemlich verschlungenen Kreisen oder eckigen Rundläufen werden. Je mehr es von der gleichen Sorte gibt, desto mehr Punkte heimst man ein. Dass Loops & Lines als „farbenfrohes Legespiel“ beworben wird, ist Marketing. Auf die farbigen Hintergründe der Kärtchen kommt es überhaupt nicht an. Es zählen nur die Linien.
Im Genre der Quizspiele ist bei Moses Quiz me 5 bereits erschienen und von spielwiese.at auch schon rezensiert worden. Hier mehr Und in der Reihe Fernweh gibt es Geografiequiz mit schön gestalteten Frage/Antwortkarten, das ganz profan Wo bin ich? getauft wurde.
Wimmelbilder für Große – warum nicht. Bei Crazy Heads zeigen die Karten allerlei Alienköpfe. Bei dem Suchspiel geht es darum, immer den einzigen Außerirdischen zu finden, der auf zwei Karten abgebildet ist.
Auch Moses hat sich seit einigen Jahren eigenen Escape-Spielen verschrieben. Neu: Das Geheimnis der 7 Kontinente. Und dann kann sich auch Moses nicht der Schreibspielwelle verschließen. In Lizenz kommen drei Spiele mit abwischbaren Tafeln, die da Happy Camper, Brain Train und Mission Gold heißen.
Kein Programm ohne neue Ausgabe von Black Stories. Dieses Mal geht es um Cold Cases.
… und für die Kleinen
Bekanntlich gibt es auch eine an den Black Stories ausgerichtete Reihe für Kinder und Jugendliche. In dieser wurde das vormalige Ferien Stories nun zu Endlich Ferien. Um schon Kinder an Klassiker heranzuführen, haben Christoph Cantzler und Anja Wrede ein Rommé für Kinder adaptiert.
In der Reihe Pocket Quiz Junior kommt neu die Ausgabe Verrückte Geschichte und nach mehreren Jahre Pause gibt es eine Wiederauflage von Das Wie-Quiz. Last but noch least noch Neues in der Reihe Expedition Natur: Das große Bäume & Sträucher Memo und Das große Insektenmemo, die beide neben naturalistischen Bildkärtchen auch ein kleines Buch mit Details mitbekommen, sowie Tatort Natur, das sich wiederum an Black Stories orientiert.
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at.
.
Alle bisher in der Serie veröffentlichten Meldungen:
.
![]() |
|