NEUHEITEN. Fast drei Dutzend Spieleneuheiten der Marke Huch stehen aktuell auf dem Programm für dieses Jahr. Hinzu kommen zahlreiche weitere, für die die Unternehmensgruppe Hutter den Vertrieb hat. Über diese berichten wir gesondert. Update 17.9.2024: Heute dreht sich alles um Herbstneuheiten mit dem Huch-Label.
Update 17.9.2024
Auch beeindruckends Artwork zeichnet Hof-Verrat aus. |
.
Einen großen Teil der Spiele, die in diesen und den kommenden Wochen auf den Markt kommen, haben wir schon zu Jahresbeginn vorgestellt (siehe unten). Heute geht es in diesem Update um jene Spiele, die darüber hinaus als Herbstneuheiten erscheinen. Für einige geht es für die Messe „Spiel“ in Essen nicht mehr aus und kommen erst im November.
Bei Umbrella müssen bunte Regenschirme in bestimmter Weise platziert werden. Das geschieht über einen speziellen Schiebemechanismus. Thema: Ein Tanz im Regen wie bei "Singin' in the Rain". | |
Bilder: Huch |
New York, Regenwetter, doch der Herbst wird bunt mit Umbrella: Die Straßen sind deine Bühne und die vielen Personen mit ihren Regenschirmen deine Darsteller. Du bist nämlich Musical-Regisseur. Von oben sieht es aus, als würden sie einen Tanz aufführen. Du musst die bunten Schirme mit einem Schiebemechanismus in die richtige Formation bringen. Schaut verdammt gut aus, was wir bisher gesehen haben.
Taktisch Blumen, die eigentlich Zahlen sind, legen und zu Gruppen zusammenfügen. Das ist der Auftrag bei Flowers. Eine 2 will in einer Zweiergruppe platziert sein, eine 3 in einer Dreiergruppe und eine 4 in einer Vierergruppe. Und Einsen wollen – richtig – alleine sein. Das Legespiel hat einfache Regeln, ist aber knifflig. Es ist nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel, das ebenfalls diesen Herbst bei Lookout Games erscheint.
Exzellente Illustrationen zeichnen Hof-Verrat bereits optisch aus. Es ist ein Kartenspiel, bei dem man seine drei Handkarten an drei verschiedenen Stellen auslegt. Bei sich, bei jemand anderem und an der Tafel der Königin, die ihre Gunst erteilt. Oder auch nicht.
Archeologic. Schon im Titel steckt die Logik. Es ist ein kompetitives Deduktionsspiel. Euer Ziel ist, zuerst die genaue Lage der Gebäude einer wiederentdeckten Stadt in den Bergen zu bestimmen, bevor sich jemand dorthin wagt. Weil jeder als Erster in seinem Raster die Gebäude verorten muss, könnte man spieltechnisch auch von einem modernen Schiffe versenken sprechen.
Aus der Onirim-Welt kommen gleich neue Spiele – geplant im November:
- Cyberion: Hier muss der Leiter der letzten Arbeitsroboter versuchen, die Fabrik wieder instand zu setzen, bevor das Sicherheitssystem zusammenbricht.
- Sylvion: Hier muss der Wald vor dem Angriff des Verwüsters geschützt werden.
- Urbion: Und hier muss schließlich in der Bibliotheken-Stadt Urbion das Gleichgewicht zwischen fröhlichen und traurigen Träumen hergestellt werden.
Verräter an Bord wird uns als Partyspiel angepriesen. In dem Kartenspiel sind die einen die „braven“ Piraten, die anderen Meuterer. Es geht mit geheimen Identitäten und Bluffen darum, den Schatz auf seine Seite zu bekommen. Dazu braucht es 3 bis 8 Spieler.
.
Nicht nur die Taktik muss stimmen, es braucht auch Geschick bei Nekojima, wenn Strommasten errichtet werden und Katzen dabei im Weg sind. Bilder: Huch |
Das Sortiment der Günzburger Gruppe wird immer größer. Erst recht in diesem Jahr, ín dem man ihren 20. Geburtstag feiert. Gehen wir es alphabetisch an und beginnen wir mit
Familien- und Erwachsenenspiele
100 Places: War schon für den vergangenen Herbst geplant, kommt im Frühjahr
Bei Asteroid Dice handelt es sich laut Verlag um „Völkerball und Würfelspiel in einem“. Es gibt große farbige Schaumstoffwürfel mit Zahlenwerten darauf, die geworfen werden und um die gestritten wird, und Karten, nach denen die Würfel kombiniert werden sollen.
Beim Kartenspiel Avant Carde geht es darum, Gemäldesammlungen zusammenzustellen.
Für den Herbst angekündigt ist Campus Galli. So heißt eine Baustelle im Schwabenland, wo Enthusiasten ein mittelalterliches Kloster mit den Mitteln der damaligen Zeit aufbauen. Dort in echt, am Tisch mit Karton- und Holzteilen. Das Spiel für 2 bis 4 Leute ab 10 Jahre kann entweder kompetitiv oder kooperativ gespielt werden.
Gerade erschienen ist Circles. Das Spiel war schon erstmals für 2021 geplant. Wie beim Roulette sollen hier die Kugeln gerollt werden, damit sie bei den besten Zielfeldern landen. Also mal was anderes als immer nur mit Karten oder Würfeln Punkte zu sammeln. Dazu gibt es zwei Spielpläne, die in das Rund eingelegt werden können. Der eine symbolisiert Wettkampf im Wilden Westen, der andere Wettkampf an der Darts-Scheibe.
Clans and Glory kommt aus Italien, spielt aber in Schottland. Es ist ein kleines Kartenspiel, bei dem Gruppen gebildet werden, denen man sich anschließen kann.
Das Baden-Württemberg Quiz: Süddeutsche Kooperation mit der Tageszeitung „Schwarzwälder Bote“.
Der dänische Autor Kasper Lapp hat gerade einen Lauf. Hoch im Kurs aktuell That's not a hat oder auch 5 Towers. Bei Huch kommt Ding! heraus. Man will seine Karten loswerden, muss dazu aber seine Mitspielerinnen und Mitspieler genau beobachten, denn auf den Karten stehen Verhaltensweisen. Wenn die erfüllt sind, …
Schoko oder Vanille: Bei Donuts gibt es zwei Sorten Ringe, fünf davon wollen zwei Spieler nach Manier von 4 gewinnt! in Position bringen.
Bei Fruit Cup geht es um Obstsalat. Über die Zusammenstellung hat der Affenkönig seine bestimmten Vorstellungen. Holz-Obst muss dazu aus den Bechern gelöffelt werden, damit’s stimmt.
In Galerie der Künste versuchen 2 bis 4 Spieler, wie der Name schon andeutet, schöne Gemälde zu präsentieren. Dazu müssen diese zuerst einmal erstanden werden, was Teil 1 der Aufgabe ist, und Teil 2 ist dann diese Gemälde so zu präsentieren (anzuordnen), dass damit am meisten Punkte erzielt werden.
Auch Goblin Coaster hätte schon längst erscheinen sollen, wären da nicht die Pandemie und die Lieferkettenprobleme gewesen. Der Plot ist witzig, die Aufmachung auch: Die Spieler wollen eine waghalsige Achterbahn durch einen Dungeon bauen, da setzt sich der erste Wagen bereits in Bewegung. Gelingt der Bau rechtzeitig oder stürzt der Wagen ab?
Wirtschaften im Wandel der Jahreszeiten in den Dörfern der Keyples. Wer schon in Berührung gekommen ist mit von Richard Breese erschaffenen Key-Welt …, wird auch Keyside lieben. Dieses Mal spielt sich alles im Warenaustausch in einem Hafen ab. Würfel sind dabei, Arbeiter sind gefragt, ein ziemlich bunter Mix für Kennerspieler.
In der Reihe Logicus gibt es eindrucksvollen Zuwachs: 44 Aufgaben zur Anordnung bunter Kugeln hält Marble in bereit.
Reichlich Hirnschmalz braucht es aber auch beim Spielen der Kreationen von Kris Burm, die mit Gipf begonnen hatte. Auch schon für vergangenes Jahr angekündigt gewesen, soll Matrx Gipf nun kommen. Es handelt sich um keinen Schreibfehler, es heißt so. In dem abstrakten Setz- und Denkspiel treffen Elemente der bisherigen Gipf-Spiele zusammen.
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg war es ein Hingucker, die Schweizer Spielecommunity vergab gerade eine Auszeichnung an Nekojima. Es braucht Geschick und Taktik, wenn wackelige Strommasten errichtet werden und da bei immer die blöden Katzen im Weg sind. Verspricht hohen Spaßfaktor.
Für Nichts als die Wahrheit verspricht Huch, dass bei diesem Partyspiel sich niemand schämen muss, auch wenn die Fragen persönlich sind. Der „Schmäh“ dabei: Alle müssen auf Fragen hin schätzen, es bleibt aber offen, auf welche die gefragte Person geantwortet hat.
Zwei Personen kämpfen als Katzen bei Pocket Cats um Beute. Es werden Katzen-, Mäuse- und Hundekarten ausgelegt, die spezielle Fähigkeiten haben.
Rajas of the Ganges – Cards & Karma ist nach einer Würfel-Edition nun die Kartenspielversion. Kommt im Herbst.
Mit den Charakteren des gleichnamigen Comics ist RIP ein Bluffspiel mit Karten.
Eine sich aufdrängende Wortspielerei wurde für Stichwahl genutzt. Die Karten zeigen verschiedene Walarten. Das Stichspiel hat einen besonderen Dreh: Wer den Stich gewinnt, wählt eine ausgespielte Karte. Die gibt ihm Punkte, aber die Person, die sie ausgespielt hat, bekommt Bonuseffekte für eine der nächsten Runden. So kann sie zum Beispiel die Trumpf-Farbe ändern oder anders Einfluss auf die Runde nehmen.
Mit Tangram City hat nun auch Huch ein Uwe Rosenberg-Spiel. Ist es ein Legespiel? Ja, es ist ein Legespiel. Es führt uns in ein fernöstliches Königreich, wo die Herrscherin eine neue Stadt erbauen lässt. Aber, und da sind wir froh, soll zwischen Stadt und Natur die Harmonie erhalten bleiben.
Auch Michael Kiesling und Wolfgang Kramer haben es wieder einmal mit dem Bauen. Die beiden mehrmaligen Gewinner von Spiel des Jahres führen uns ins antike Ägypten. Dort herrscht Konkurrenz um den Erwerb von Bauplätzen zum Bau von Pyramiden unterschiedlicher Größe. Ergo: Ihr braucht Geld, Ressourcen und Arbeiter, um die prächtigsten Pyramiden zu bauen. Der Titeldes Spiels ist Terra Pyramides.
Karten ablegen, so lange eine Birne sich am Tisch bewegt, das will bei Willi Schüttelbirne genutzt werden.
Kinderspiele
Bei den Kinderspielen mischen wir’s thematisch und sachlich, beginnen zufällig dennoch mit A wie Alice im Wunderland. Hier handelt es sich um eine Lokalisation der polnischen Ausgabe bei Granna, wie auch bei Die Bremer Stadtmusikanten. Während sich Ersteres ziemlich an die Literaturvorlage hält – mit den Fähigkeiten als Hutmacher oder Kaninchen lassen sich Dinge beeinflussen –, lehnt sich das andere eher vage an die Märchenvorlage an: Nicht nur vier die bekannten Tiere sind im Spiel, sondern auch andere, die es den original Stadtmusikanten nachmachen wollen. Gemeinsamer Feind bleiben die Räuber, die unterschiedlich groß sind und von Tier-Türmen überragt werden sollen.
Aus dem schon länger angekündigten Rababia wird im kommenden Herbst Pino Postino, aus einem schwarzen Raben ein Falke. Bei diesem Deduktionsspiel, angesiedelt in einer Märchenwelt, wurde die Vogelart gewechselt, weil Raben in einigen Kulturkreisen Unglück bedeuten. Spieltechnisch hat sich nichts geändert.
Stempeln macht Kindern immer Spaß. Gute Voraussetzung für Ei, Ei, Stempelei!. |
|
Märchen- oder zumindest fantasyhaft geht es auch bei Dream Dragon Dream zu. Möglichst viele Schätze sollen aus der Höhle geborgen werden, bevor der Drache geweckt ist. Jede Unachtsamkeit beim Wühlen in der Schatzkiste lässt das Ungeheuer ein wenig mehr aufwachen.
Unweigerlich gibt es unter Neuheiten immer auch ein oder mehrere Bauernhofspiele. Irgendwie ist das Gesetz. Bei Ei, Ei, Stempelei ist es zumindest insofern anders, als es keine Tier-von-hier-nach-dort-Bewegung ist, sondern eine Art Mehrheits-Bingo. Es wird gewürfelt und die Würfel sind zugleich Stempel. Mit ihnen stempeln die Kinder ihre Wunschkarten voll und bilden möglichst große Gruppen gleicher Tiere. Nicht verwendete Würfel dürfen sich die mitspielenden Kinder nutzen.
Geisterjagd, das gab es schon einmal als Geisterhand Evolution bei Megableu und zuvor schon als Geisterjagd. Für alle drei Ausgaben gilt: Es muss dunkel sein, und ein Skelett projiziert für kurze Zeit Geister an die Wand. Die sollte man mit einer Leuchtpistole treffen. Eigentlich ist es Spielzeug.
Auch Kreisel durch die Welt wird einigen bekannt vorkommen, selbst wenn im ersten Wort das „Reise“ betont ist. Im Original waren es noch die Geister, die im Vordergrund standen: Ghost Adventure, 2020 bei Pegasus erschienen. Das Spiel ist das gleiche, doch Huch betont, dass in seiner Version verbesserte Kreisel und Platten zum Einsatz kommen.
Zu guter Letzt: Vom Familienspiel kommt im Herbst eine Kinderausgabe Witchstone – Kids.
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
.
|