• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Die neuen Spiele 2023 bei Pegasus

  NEUHEITEN. Höchste Zeit, mit Pegasus ein weiteres Schwergewicht in dieser Serie zu beleuchten. Schwergewicht auch deshalb, weil die Hessen eines der breitesten Sortimente für Spieler haben und man sich nach dem Besuch des Messestandes irgendwie erschlagen fühlt. 

.

Ein Blick auf die Rückseite der Schachtel der Familienausgabe von Everdell, genannt My Lil' Everdell, zeigt: Der Aufbau ist in etwa gleich, allerdings ohne den dreidimensionalen Baum.

Bilder: Pegasus

Klassisch im doppelten Sinne: Sammel- und Entwicklungsspiel Orichalkum spielt in der Antike.
.

Bei der Fülle an Neuheiten tut schon mal eine Gliederung Not. Beginnen wir mit „Nur“-Pegasus-Spielen, bevor wir auch auf Spiele eingehen, die Pegasus sowohl als Vertriebs- wie auch Verlagspartner veröffentlicht.

Die Prophezeiung tritt ein. Atlantis versinkt. Der König schickt seine Leute auf die Suche nach einer neuen Heimat aus. Das ist in etwa die Geschichte, die dem Kennerspiel Orichalkum zugrunde liegt. Damit die große Umsiedlung der Atlantiden gelingen kann, wählen die jede Runde ein Plättchen mit ein bis drei Landschaftsfeldern und eine Karte mit einer Aktion aus, rekrutieren zum Beispiel schlagkräftige Hopliten, fördern das legendäre Metall Orichalkum oder bekämpfen monströse Kreaturen. Und damit wir alle wieder mal etwas lernen: Orichalkum oder Oreichalkos sind griechische Bezeichnungen für Messing. Philosoph Platon berichtet in seinem Dialog “Kritias“, dass Oreichalkos ein „feurig schimmerndes Metall“ sei, das die Bewohner von Atlantis „nach Gold“ am meisten schätzten.

Von einer Sage hin zu einer Legende. Peter Pan. In Pan's Island reisen die Spielenden ins Nimmerland und schlüpfen in die Rollen von Peter Pan, Tinker Bell, Wendy, Lily, John und Michael. Gemeinsam müssen sie die Verlorenen Kinder finden und retten, die Captain Hook entführt hat. Dazu versuchen sie, die Visionen zu verstehen, die sie empfangen. Doch der niederträchtige Captain Hook setzt alles daran, diese Pläne zu durchkreuzen und lauert den mutigen Abenteurern hinter jeder Ecke auf. Ja, das ist kooperativ. Allerdings haben nicht alle die gleichen Informationen. Erkundungen und Bewegungen auf der Insel finden aus diesem Grund auf dem folierten Spielplan mithilfe von Schablonen statt. Die Spieler markieren ihre Bewegungen mit abwischbaren Stiften und ihre Position durch eine eigene Figur. Gemeinsames Ziel: Insgesamt vier Verlorene Kinder zu finden, bevor Hook die Gruppe zum fünften Mal aufspürt.

Das große Abenteuer wartet auch auf die namensgebenden Black Hole Buccaneers. Und hierbei wird es ziemlich schräg. Ihr habt euch zur Aufgabe gemacht, im Weltall antike Sammlergegenstände aus der Umlaufbahn Schwarzer Löcher einzusammeln, die dort vor hunderten von Jahren als Müll der Menschheit zur Endlagerung abgeladen wurden. Es ist ein schnell gespieltes Draftingspiel, das durch unterschiedlichste Karteneffekte nicht nur immer neue Situationen und viel Interaktionen mit Mitspielenden, sondern auch die ein oder andere schwierige Entscheidung bereithält. In jeder Runde spielen alle am Tisch je eine Karte aus und geben die übrigen Karten an den bzw. die Nachbarin weiter. Wer in der Wertungsphase eines Durchgangs dem Schwarzen Loch entkommen kann, darf die gesammelten Gegenstände werten und kommt dem Gesamtsieg damit ein Stückchen näher. Peter Langkjær Møller als Autor gibt es übrigens nicht. Es ist das Pseudonym jenes Teams bei Pegasus, das sich dieses Spiel ausgedacht hat.

Basierend auf der Welt seines Istanbul, dem Kennerspiel des Jahres 2014, hat Rüdiger Dorn ein Schreibspiel entwickelt: Istanbul – Choose & Write.

Nächste Station: Ghost Writer. Hierbei geht es nicht um angebliche Promi-Memoiren. Es geht um die Zwischenwelt, aus der heraus ein Geist versucht den Lebenden ein geheimes Wort mitzuteilen. Bei Ghost Writer schlüpfen die Spielenden entweder in die Rolle eines Geistes oder eines Mediums – sie versuchen also entweder, ein Wort mitzuteilen oder ein solches zu erraten. Dabei treten sie in zwei Teams gegeneinander an. In jedem Team gibt es genau einen Geist und bis zu drei Medien. Das geheime Wort – es ist immer ein Objekt – ist nur den beiden Geistern bekannt. Wie kommen die anderen nun darauf? Die Medien geben ihrem Geist eine Fragekarte, die dieser dann Buchstabe für Buchstabe beantwortet. Die Medien rufen Stopp, sobald sie die Lösung zu kennen glauben. Denn sie wollen ja schneller sein als das andere Team und diesem nicht allzu viel verraten. Ob sie auch wirklich recht hatten, wird sich weisen.

Revive war im englischen Original (das Spiel selbst stammt von einem norwegischen Verlag) einer der Insider-Tipps auf der vergangenen Spielemesse in Essen. Es ist ein komplexes Entwicklungsspiel und führt uns in eine Zeit 5000 Jahre nach dem Untergang der Zivilisation. Das Eis zieht sich zurück, neues Leben blüht auf. Jeder der 1 bis 4 Spieler führt einen Stamm an und versucht, die Welt nach seinen eigenen Idealen wieder aufzubauen. 
Revive funktioniert ohne Kämpfe oder direkte Konflikte. Eine fünfteilige Kampagne bringt nach und nach neue Inhalte ins Spiel. Wurde alles freigeschaltet, lässt es sich beliebig oft neu erleben.

Überlebenskämpfe und Zivilisationsabenteuer gehen immer. Und schaut man auf die Liste an Neuerscheinungen der jüngeren Jahre, dann gilt das offenbar auch das Schaffen von Habitaten. „In Nimalia erschaffen die Spielenden ihr eigenes Tierreservat, in dem möglichst alle Tiere in Harmonie leben werden“, verkündet Pegasus und schreibt weiter: „Eine solche Balance zu erreichen, erfordert clevere Entscheidungen und eine gewisse Weitsicht. Nur wer es schafft, im Reservat die Bedürfnisse aller Tiere zu erfüllen, hat eine Chance auf den Sieg.“ In jeder Runde wählen alle Spielenden eine Tierkarte aus ihrer Hand und spielen diese in ihr Reservat. Die übrigen Karten werden im Uhrzeigersinn weitergegeben – man kennt das Prozedere mittlerweile von vielen Kartenspielen.

Die meisten Spiele erscheinen noch im Frühjahr. Wobei natürlich auch Pegasus von den nach wie vor vorhandenen Lieferkettenproblemen betroffen ist und alle Angaben mit gewisser Vorsicht zu genießen sind. Die Kapazitäten sind global am Limit und nur zur Veranschaulichung sei dieser Einschub gestattet: Der Nachdruck für Beer & Bread, gemeinsam mit Deep Print Games im Vorjahr realisiert und nach kurzer Zeit ausverkauft, ist für den Dezember (!) angekündigt.

Von Everdell, Graf-Ludo-Preisträger 2021, kommt im April mit My Lil‘ Everdell eine dezidierte Familienversion. Mehr noch: Neben einer Solo-Variante enthält My Lil‘ Everdell auch eine Kindergarten-Erweiterung für das Everdell-Grundspiel. So oder so können Familien mit Kindern ab 8 Jahre das friedliche Tal erkunden. Durch den Einsatz von Ressourcen-Würfeln verändern sich in jeder der vier Runden einige Felder des Spielplans, die die Spielenden besuchen können. Dazu stehen ihnen hölzerne Figuren verschiedener Arten zur Verfügung: Schmetterline, Füchse, Eidechsen und Mäuse.

Erweiterungen aus dem Hause Pegasus

Zusatz für bestehende Spielsysteme gibt es natürlich auch dieses Jahr jede Menge. Bleiben wir gleich bei Everdell – Mit Everdell – Newleaf erhält das Tal im August einen Bahnhof und es kommen Touristen, die am Ende Punkte bringen.

Kodama, eine Erweiterung für das Kennerspiel des Jahres 2022 Living Forest, ist bereits erschienen. Onibi ist gefährlicher denn je und greift den Geweihten Baum mit aller Gewalt an. Doch Unterstützung naht in Form der Kodamas, kleinen Lichtwesen. Die kennt der eine oder andere schon aus einem gleichnamigen Spiel bei Kosmos (siehe Spielwiese-Test 1263: Kodama)

Nach einiger Zeit gibt es Nachschub auch für die Munchkin-Gemeinde. Auf sie wird im April Munchkin 10 – Zeitsprung losgelassen. Wieder haben sich Steve Jackson und John Kovalic zusammengetan, um dir 112 Karten wie Die Sandalen des Hermes, Die dritten Zähne von George Washington und Schrödingers Hut zu kredenzen. Nutze sie, um mit ihnen neue Gegner wie Kleopatra, Dschingis Khan und den Hausgreif zu bekämpfen! Aber Achtung: Sie könnten in Begleitung der Goten, der Pikten, der Hunnen und sogar der Vandalen sein! Motto der Erweiterung:
Schreib Geschichte! Veränder die Geschichte! Gender die Geschichte! Und fake die Geschichte!

Kooperationen von und mit Pegasus

Auf manchen Schachteln prangt rechts das fliegende Pferd des Verlags, links das Logo eines anderen Verlags. Bei Frostpunk – Das Brettspiel samt Erweiterung Streifzug ins Frostland ist das beispielsweise der Fall. Beides basiert auf einem erfolgreichen Computerspiel und ist ein kooperativer Überlebenskampf. In einer dystopischen eisigen Endzeit gilt es die Zivilisation zu sichern. Dreh- und Angelpunkt im Spiel sind die Entscheidungen in wichtigen Story-Ereignissen. Alle haben Konsequenzen, die die Spielergruppe später einholen werden.

Bei Deep Print Games – spielwiese.at-Leserinnen und -Leser wissen es – findet man zum Teil das gleiche handelnde Personal wie bei Frosted Games und Pegasus. Die erste Neuheit 2023 dieses Projekts ist Triqueta. Die Triqueta, der Knoten der Dreisamkeit, steht für die Verbindung von drei Dingen. In dem Familienspiel wird diese durch hölzerne Tiersteine symbolisiert, die jeweils zu Trios zusammengelegt werden müssen. Entscheidend ist dabei, dass für jede der sechs Tierarten nur eine Triqueta existieren darf. Wird das Gleichgewicht dagegen durch weitere Steine der gleichen Tierart gestört, erhalten die Spielenden Minuspunkte. In jeder der vier Runden können die Spielenden entscheiden, ob sie neue Tiersteine ziehen bzw. aufdecken oder eine bereits ausliegende Tierreihe nehmen und aus der Runde aussteigen.

Neue Kinderspiele bei Pegasus in neuem Outfit

Kommen wir zurück zu Spielen, die (allein) von Pegasus ausgehen, und da zu den Spielen für die Kleinen. Die Kinderspielreihe hatte zuletzt gelitten, das Hauptaugenmerk der Hessen lag woanders. Nachgedacht wurde während dieser Zeit auch über die Erscheinungsform. Das nach Einstiegsalter abgestufte Farbpünktchen-Design der Schachteln hat sich nicht bewährt. Maskenball der Käfer wurde bereits als Erstes umgestellt, neue Kinderspiele erscheinen nun ebenfalls „klassisch“ ohne irgendeinen Rahmen mit einer Illustration, die bis zum Schachtelrand reicht – der Fachmann nennt so etwas abfallend.

Als da wären:

  • Memo Mission (März, bereits erschienen): Im Laufe des Spiels erleben Kinder ab 6 Jahre im Land Fabulantica verschiedene Missionen, die sie in korrekter Reihenfolge abhandeln müssen, um wertvolle Kristalle zu erhalten. Zaubertränke helfen in kniffligen Situationen weiter und erlauben je Trank einmal pro Spiel Sonderaktionen wie z.B. das geheime Anschauen zweier Plättchen.
  • 

Dori Dino (August): Die Dinos erwarten Nachwuchs. Doch Dori Dino liebt es, die bunt glitzernden Eier umher zu rollen, damit alles schön kunterbunt aussieht. Werden die anderen Kinder mit ihren Stäben es schaffen, die Eier zurück in die richtigen Nester zu kullern, bevor die Dinobabys schlüpfen?
 In Dori Dino spielt in jeder Runde eine anderes Kind Dori und kullert die Eier absichtlich umher und in die falschen Nester.
  • Snack Happens (August): Endlich sind die Menschen weg und die Tiere haben sturmfrei. Zeit, um den Kühlschrank zu plündern! Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Katze, Maus, Hund und Papagei, deren Ziel es ist, ihr Geheimversteck möglichst voll zu füllen. Dazu wirft das aktive Kind hölzerne Chips möglichst zielsicher in das Schachtelunterteil, das den Kühlschrank darstellt. Danach darf es – je nachdem, wo die Chips gelandet sind – eine Aktion wählen und ausführen. Alle anderen Mitspielenden dürfen dann reihum ebenfalls eine der mit Chips bedeckten Aktionen wählen und ausführen. Nach und nach bringen sie so die leckeren Snacks wie Melone, Kuchen und auch Paprika in ihr Versteck.

.

Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch

Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescoout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at. Hier der Link zur kompletten Datenbank www.spielwiese.at/index.php/spieledatenbank-2 oder du gibst den Namen des gesuchten Spiels in die Suchmaske der blauen Fläche (am PC rechts, am Handy weiter unten) ein. Selbstverständlich kannst du verschiedene Parameter in einer erweiterten Suche miteinander verbinden.

.

Bisher in der Serie veröffentlicht:

.

  • Pegasus
    spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten

Drucken E-Mail

Selbstverständlich erfüllt diese Website die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch Cookies können Internetseiten nutzerfreundlicher, effektiv und sicherer gemacht werden. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. .