Die neuen Spiele 2022 bei Game Factory (Upd.)
NEUHEITEN.Ein bunter Reigen durch verschiedene Spielarten ist wie immer das Neuheitenprogramm der Schweizer Game Factory. Darunter ist auch hier ein alter Bekannter. Update 26.7.2022: Jetzt sind auch die drei Herbstneuheiten erschienen.
.
Update 26.7.2022
Wie versprochen mehr Details zu den Spielen Hot and Cold und Code, von denen wir zu Beginn des Jahres erst die Namen wussten.
Code ist im Prinzip wie Mau Mau oder Uno. Man muss seine Karten als Erster loswerden. Der Unterschied ist allerdings, dass 4 Zahlenkarten, die einen persönlichen Code darstellen, gleichzeitig als letzte Karten abgeworfen werden müssen. Ein Beispiel wäre 3045 und damit vier Karten mit einer 3, einer Null, einer 4 und einer 5. Zu den 110 Zahlen- und 30 Aktionskarten gibt es 10 verschiedene Code-Karten, von denen man eine geheim zugeteilt bekommt und die es als Erster zu bilden gilt.
Etwas komplizierter ist da schon Hot and Cold. Es wird von Game Factory als "Kommunikationsspiel" geführt, sagen wir besser: Ratespiel. Es geht um Begriffe. Zwei Spieler bilden ein Team und sehen diesen Begriff, die übrigen Spieler nicht. Die Teamspieler geben einander abwechselnd einen Tipp – zum Bespiel „Blätter“, wenn das geheime Wort „Baum“ ist –, der sich an der soeben gezogenen Temperaturkarte orientiert: Hot, Warm oder Cold. Der Teamspieler schätzt den Begriff entsprechend als „hot“, „warm“ oder „cold“ ein. Hat er recht, gibt es dafür Punkte fürs Team. Gleichzeitig haben die übrigen Spieler die Möglichkeit, indem sie schneller als der Teamspieler einen Hinweis als „cold“ benennen oder gar das geheime Wort identifizieren können. Das alles unter dem Zeitdruck einer 90-Sekunden-Sanduhr …
.
![]() |
Klar gestaltetes Mehrheitenspiel: Animal Kingdoms Bilder: Carletto |
Weil das Original sternförmig war, erkennt man es nicht auf den ersten Blick: Rapido mit seiner treppenartigen Laufstrecke ist eine Neuauflage von Exxtra aus dem Jahr 1998. .. |
.
Bei Animal Kingdoms, einem überaus farbenfrohen Familienspiel, sollen die Spieler in fünf sogenannten Königreichen mit Mehrheiten punkten. In jedem Königreich gelten andere Voraussetzungen, um eines seiner Tiere dort unterzubringen. Wer als Letzter ganz oben auf einer Pyramide steht, hat schon einen Startvorteil für die nächste Phase.
Kombio gehört zu diesen gerade modernen Spielen, bei denen man seine eigene Auslage durch Tauschen mit der allgemeinen Auslage zu verbessern versucht. Hier kommt noch dazu, dass man auch seinen Mitspielern ins Handwerk pfuschen kann. Das rasante Spiel kommt in der Serie der handtellergroßen Metallboxen.
Schon interessant, nach wie langer Zeit manche Spiele wieder aus der Versenkung auftauchen. Rapido ist eine Neuauflage von Exxtra, das von 1998 bis 2000 bei Amigo im Programm war (Die Spielwiese vergab damals 4 von 5 Punkten). Dazwischen, vor etwas mehr als zwölf Jahren, gab es eine kanadische und eine italienische Ausgabe. Sonst herrschte Funkstille. Es ist ein Zockerspiel von Reiner Knizia. Um bei diesem Würfelwettrennen zuerst oben auf der Treppe anzukommen, braucht es auch taktisches Gespür. Anstelle einer Treppe war es bei Exxtra ein sternförmiger Kurs. Es gibt praktisch nur Ausstattungsunterschiede zwischen früher und heute. Die Frage ist immer: Geht man beim Platzieren der Würfel auf Nummer sicher oder doch lieber aufs Ganze? Man besitzt eine Spielfigur, um ins Ziel zu kommen, und zwei Spezialwürfel. Die haben dummerweise auch ein X. Solange man kein X würfelt, darf man weiterspielen und seine Position verbessern. Nämlich auf einem Mittelfeld mit der Einteilung 1 bis 5. Dort legt man seine Würfel mit einer, so glaubt man, guten Kombination ab. Würfelt ein anderer eine bessere, hat man Pech gehabt. Liegen die Würfel aber noch immer dort, wenn man wieder an die Reihe kommt, dann darf man mit der Spielfigur um die 1 bis 5 Felder weiterziehen, die die Position angibt.
Road Trip – Europa ist die Ausgabe, die schon vorliegt, Road Trip – USA in Vorbereitung. So oder so: In vier Runden werden jeweils sieben Länderkarten mit Eigenschaften zu diesen durch Draften gesammelt. Dadurch versucht jeder bei sich auf dem Spielblock am besten zu werten. Fürs Werten gibt es unterschiedliche Kategorien. Wer zum Beispiel als Erster alle Länder einer Region abhaken konnte, bekommt Zusatzpunkte. Das Original Boomerang war übrigens 2018 ein erfolgreiches Kickstarter-Projekt in Australien.
Der Überraschungshit vom Vorjahr erfährt mit Chakra – Yin Yang seine erste Erweiterung. Vier Module sind frei kombinierbar.
Bei Frantic – Pandora’s Box kommt Lila als neue Farbe. Die dritte Erweiterung ermöglicht auch das Verstauen aller bisherigen Ausgaben, ein Gesamtregelwerk fasst alle Übersichtskarten zusammen.
Das große Geschicklichkeitsspiel Hero Hockey war schon fürs letzte Jahr angekündigt, kam aber erst jetzt. Für den Frühsommer sind ein Kartenspiel Code sowie das Partyspiel Hot and Cold angekündigt. Mehr dazu dann, wenn es soweit ist.
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescoout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at. Hier der Link zur kompletten Datenbank www.spielwiese.at/index.php/spieledatenbank-2 oder du gibst den Namen des gesuchten Spiels in die Suchmaske der blauen Fläche (am PC rechts, am Handy weiter unten) ein. Selbstverständlich kannst du verschiedene Parameter in einer erweiterten Suche miteinander verbinden.
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
- Die neuen Spiele 2022 bei Abacus
- Die neuen Spiele 2022 bei Megableu
- Die neuen Spiele 2022 bei Kosmos
- Die neuen Spiele 2022 bei Helvetiq
- Die neuen Spiele 2022 bei Logis
- … und alle anderen
.
![]() |
|