Directory: A-Z
430 Karten, mehr als 270 Holzteile, rund 200 Kartonplättchen … Die Ausgabe zum 15. Geburtstag des Spiels hat’s in sich.
Simulation des Wasserkreislaufs, von der Quelle über Mangel bis Überfluss und Verdunstung. Lehrreich und in Zusammenarbeit mit der Entwicklungshilfe-Organisation Helvetas entstanden.
Ein kooperatives Deduktionsspiel, bei dem eine Person die Rolle einer KI übernimmt und die anderen Mitspielenden in die Rolle der Astronauten schlüpfen.
Das überarbeitete Union Pacific bzw. ursprüngliche Airlines.
Die Spieler erwerben Lizenzen für Flugstrecken und wollen damit Gewinn machen.
Promotionspiel des Flughafens Zürich. Die Spieler versuchen möglichst viele ihrer Passagiere – samt Gepäck! – in einer Maschine unterzubringen, und dort auf den „besten“ Plätzen. Simuliert das Drumherum des Flughafenbetriebs.
Nachdem die Menschheit beschlossen hat, sich ein neues Zuhause in den Wolken zu schaffen, wurden verschiedenste Luftschiffe entwickelt, um die Versorgung der Menschen in ihrer neuen Heimat sicherzustellen.
Die Spieler wetteifern mit dem Errichten von Wohnhäusern, Kasernen, Märkten, Gärten um die angesehenste Stadt Griechenlands.
Wer schafft als Erster den Transfer von 25 Millionen auf sein Schweizer Konto?
Vervollständige die Aufgabenkarten mithilfe der Rechenstäbe. Enthalten sind 48 Holzstäbe in verschiedenen Farben und Längen und 8 beidseitig bedruckte Vorlagen.
Der eigenartige Name des Spiel beruht auf der direkten Übersetzung aus dem Spanischen.
Keine Erweiterung von Bohnanza, auch wenn es so klingt, sondern ein eigenständiges Spiel. Aber wie bei Bohnanza werden verschiedene Bohnensorten angebaut, geerntet und verkauft. ...
Weiterlesen …
Daraus entwickelte sich zuerst Stimmt so! (Queen Games, 1998), dann Alhambra (Queen Games, 2003), Spiel des Jahres 2003.
2022 limitierte Neuauflage bei Abacus
Das Spiel war 1982 einer der Preisträger eines Reiseschach-Wettbewerbs.
Zwei bis fünf Spieler werfen in der Rolle von Cäsaren des alten Roms Runde für Runde jeweils eine Handvoll Würfel, um sich die besten Provinzen streitig zu machen und möglichst geeignete Patrizier dafür zu rekrutieren.
2019 mit neuer Grafik überarbeitet
Weiterentwicklung von Stimmt so!
Hieß zuerst nur Alhambra, aber wegen drohendem Rechtsstreit mit Cuboro Namen im Spätsommer 2003 auf Der Palast von Alhambra abgeändert.
Ab 2005 dann wie ...
Weiterlesen …
Grundspiel sowie Die Gärten der Alhambra, Alhambra – Kartenspiel, Alhambra – Würfelspiel.
Setzt die Würfel geschickt ein und gebt die richtigen an eure Mitspieler weiter.
Vormals und später in verschiedenen Versionen, u.a. Cowboyschreck bei MB, Kamela zick nicht! bei HCM Kinzel …
Ali hat ein Kamel, das nebst Ali selbst noch mit dessen ganzen Besitz beladen werden soll. Doch Vorsicht: Das Tier lässt nicht alles mit si ...
Weiterlesen …
20 Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 2,5 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.
Vergrößere dein Territorium in diesem unbarmherzigen Kampf um die Zukunft des Wunderlands!
Unter den Spielern ist ein Alien. Während die anderen herauszufinden versuchen, wer das Alien ist, muss dieses die anderen täuschen.
Eigenschaften von 200 Tieren schätzen. Nach dem Prinzip von Big Cityz.
Jeder spielt ein Tier aus. Glücklich, wer ganz oben in der Nahrungskette steht!
bis 1997 bei F. X. Schmid
Entlein werden mit dem Farbwürfel bewegt und rutschen ins Wasser. Gehören sie zur eigenen Farbenfamilie, dürfen sie aufs entsprechende Seerosenblatt.
Seite 11 von 279
Für Jörg Mutz ist Spielen …
… Kommunikation mit der Familie, Beisammensein, Sich-gegenüber-sitzen, gemeinsam Zeit miteinander verbringen und Spaß dabei haben.
Jörg Mutz, Jeschenko Communications
Hier wird gespielt
Login |
---|