Directory: A-Z
Knobelwürfel, der aus 36 verschiedenen Türmen in 6 verschiedenen Farben und Höhen besteht.
Durch Anlegen und Verschieben deiner Karten drei Reihen mit jeweils acht aufsteigenden Zahlenkarten bilden.
Mischung aus Ligretto und Mau Mau, aber mit offen liegenden Karten anstelle auf der Hand
Runde Quizkarten mit Löchern. Für Fragen wie „Welche Biersorten sind obergärig?“ gibt es acht Antworten, aber nur vier sind richtig. Welche, zeigt am Ende eine Schablone.
Weitere eigenständige Ausgabe. Vier Bilder haben ein Wort gemeinsam – welches ist es?
Bei dieser Variante sind die Scheiben schon in die Schlitze gefüllt. Es geht nun darum, durch Schießen mit Nerf-Pfeilen vier in eine Reihe zu bekommen.
Die Chips müssen hier mit einem Katapult in einen Turm befördert werden.
Variante mit Geschicklichkeitsanteil: Die Plättchen müssen in Position geschnippt werden.
Ursprünglich als Connect 4 Flip angekündigt.
Vormals unter der Marke MB
Ändert immer wieder mal den Zusatz beim Namen. Zum Beispiel „kompakt“
Keine Chips, sondern Bälle. Die müssen auch noch geworfen werden.
Auch wenn gemeinsam eine neue Welt erschaffen wird, nur eine Gottheit kann am Ende den meisten Ruhm und Einfluss haben.
Die Stichspiele Njet (2017 Neuauflage bei Iello), Meinz, Mü und Was sticht? in einer kompakten gemeinsamen Packung.
Dilemma: Mit ausgespielten Karten Siegpunkte sammeln oder den Wert einer Jahreszeit erhöhen, was sich gegenseitig beeinflusst.
In die Waagrechte verlegtes 4 gewinnt mit blauen und pinken Würfeln.
Gab es als 5 Alive bei Schmidt, 2004 als Super 5 bei Parker.
Schnelles Kartenspiel à la 17 und 4: Wer über 21 kommt, dem erlischt eines von fünf Lebenslichtern.
Nicht physisch, sondern aufgedruckt: 12 Puzzleteile sollen auf einer Puzzlefläche eingezeichnet werden. Lücken sind erlaubt, bringen aber Minuspunkte.
2016 Neuauflage bei Megableu
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.
Vormals bei Moses
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.
Nicht erschienen
Nur fünf Sekunden Zeit, die Frage zu beantworten.
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben. Die Erwachsenen-Version.
Türme mit Zahlenkarten bauen. Du bekommst Karten, wenn du mehr nimmst als deine Mitspieler. Das wird aber immer schwieriger …
Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um einen Weg aus dem Dungeon zu finden.
Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um herauszufinden, ob ein Dieb einen gesuchten Gegenstand besitzt oder nicht – und wer eigentlich der Dieb ist!
Seite 4 von 279
Für Roswitha Pippan ist Spielen …
… Unterhaltung, Kommunikation, Miteinander. Es gibt nichts Schöneres als mit Bekannten zusammenzusitzen und zu spielen.
Roswitha Pippan, Kids & Family Niederösterreich
Hier wird gespielt
Login |
---|