
Kartengesteuertes Laufspiel: Die Zauberlehrlinge zur Mine bringen, bevor die Hexe dort ankommt.

Jeder Spieler möchte möglichst viele Spielsteine sammeln. Doch die Mitspieler reservieren mit ihren Kugeln die interessantesten Positionen auf dem Spielbrett. Und der Würfel entscheidet, wie viele Steine gesetzt werden dürfen – aber nicht, wohin …

Schimpfen kann jeder. Die Bayern aber mit eigenem Stil. Hier mit 36 Wort- und Bildpaaren.

Spiel mit biblischem Hintergrund.
Activity-Variante. Nicht neu von der Idee her, aber neu dürfte die Idee sein, Lückenworte mit den passenden Buchstaben schnell und richtig zu ergänzen. Immer sind alle Spieler beteiligt und können mitfiebern und mitdenken.

Ersetzt Weltgesichter
Ist das Memory? Die Frage hörte Franz J. Scholles in Essen der Reihe nach.
Sah ja auch irgendwie danach aus: 72 Bildchen auf vierecki ...
Weiterlesen …

Beim Spielen des Zeit-Quartetts entwickeln die Kinder spielerisch ein Zeitgefühl und lernen, bewusst mit Zeit umzugehen.

Als Regenten von Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Preußen, Österreich und Russland versuchen Sie, ihre Macht in Europa auszubauen und gleichzeitig Kolonialreiche in Amerika, Afrika und Indien zu gründen.


16 verschlossene Kästchen (geschichtliche Epochen) bilden das Spielfeld in der Schachtel. Die Karten (Zeitmaschinen, Sagengestalten und historische Funde) dienen als Spielfiguren. Verborgen von einem Sichtschutz reisen die Spieler von Epoche zu Epoche, wobei sie jeweils eine verdeckte Karte mitfü ...
Weiterlesen …

16 verschlossene Kästchen (geschichtliche Epochen) bilden das Spielfeld in der Schachtel. Die Karten (Zeitmaschinen, Sagengestalten und historische Funde) dienen als Spielfiguren. Verborgen von einem Sichtschutz reisen die Spieler von Epoche zu Epoche, wobei sie jeweils eine verdeckte Karte mitfü ...
Weiterlesen …

Memory feiert 50. Geburtstag! Ein Anlass für Groß und Klein, eine Zeitreise anzutreten: Die Bilder zeigen Dinge, wie sie vor 50 Jahren aussahen und wie sie heute ausschauen. Zu einem Paar gehören immer das Motiv, das die Vergangenheit zeigt, und ein zweites, das aus der Gegenwart ...
Weiterlesen …

Die Holzspezialisten für einfache Strategiespiele lassen hierfür sechskantige Holzstäbe in drei Farben stapeln. Dabei gewinnt, wer die längste Kette an Stäben seiner Farbe legen kann.

Gab es früher im Eigenverlag und zeitweilig bei Schmidt
Strategiespiel aus der Gipf-Reihe. Stand 2000 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres

2020 Neuausstattung
Rasantes Versteck- und Reaktionsspiel mit den beliebten Charakteren der Zoch-Hühnerfamilie.

2023 Neuauflage
Erweiterung zu Zicke Zacke Hühnerkacke für 5 bis 6 Spieler.
Neu sind zwei Enten und Häufchen, die beim Überholen abgesondert werden. Wer darauf tritt, pardon ...
Weiterlesen …

Der Verlag nennt es eine Hühnergedächtnisrallye. Im Ernst: schöne Holzhühner ziehen von Karte zu Karte, die Spieler sollten sich merken, wo es was gibt, um zu den begehrten Schwanzfedern zu kommen.


Um nicht die nächsten Mitglieder im Club der Zombies zu werden, müssen die Spielenden in Zilence überlebenswichtige Dinge in der Stadt sammeln.

2023 Neuauflage bei Ravensburger
2018 Neuauflage
Bingo-Variation mit Wort-Bild-Kombinationen.

2021 Neuauflage als Wiggly Worms bei Goliath
Kurz strecken Würmer ihren Kopf aus einem Apfel, und man kann schnell nachschauen, welche Farbe denn ihr "Füßchen" hat. Merken und die richtigen sammeln.

Mit Bildpärchen gewinnt man Halsteile. Sobald jemand eine Giraffe mit sechs Halsstücken hat, gewinnt er.

2005 Neuauflage als Circus Flohcati bei Rio Grande Games/Abacus
Hier hat Reiner Knizia seine Katzenjammer-Blues-Idee für den Kinder- und Familienbereich abgewandelt: Karten werden vom verdeckten Stapel aus umgedreht und in eine Reihe gelegt. Aber nur sola ...
Weiterlesen …

Kleine und große Gedächtnisakrobaten lassen möglichst artenreine Tiergruppen und Artisten, dargestellt auf Motivkarten, defilieren.

Mikado einmal anders: Die Stäbe werden in einen Ring gesteckt, der dann stehenbleiben muss. Das Bündel Stäbe darf beim Herausnehmen wackeln, aber nicht in sich zusammenfallen.

Bunte Würfel in eine Reihenfolge bringen, die Mitspieler können darauf wetten.

Zauberer legen verdeckt ihre Perlenkärtchen und bieten so um magische Dinge.
Seite 2 von 5
Für Susanne Heiss ist Spielen …
… möglichst viel lachen können und Spaß haben nach einem guten Essen und bei einem Glas Rotwein.
Susanne Heiss, Heiss PR
Hier wird gespielt
Login |
---|