Für Oliver W. Holmes ist Spielen …
Man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird, sondern man wird alt, wenn man aufhört zu spielen.

Der Aufstieg auf den zweithöchsten Gipfel der Erde wird simuliert – bishin, dass einer der Bergsteiger wegen Erschöpfung stirbt …

Zwei neue Szenarien, die durch historische Errungenschaften polnischer Bergsteiger inspiriert wurden. Broad Peak ist der zwölfthöchste Berg der Erde und wird auch K3 genannt.

Begriffe, Allgemeinwissen und anderes …alles während eine Bombe tickt.

Vormals bei Hans im Glück Fünf neue Karten und überarbeitete Regel. Es geht um Intrigen und Ruhm im Mittelalter.

Versucht die verschiedenen Anordnungen der Pferde im Kopf zu behalten, denn die verschiedenen farbigen Karten beinhalten unterschiedliche Aufgaben.

Jeder spielt einen Außerirdischen, um das Schicksal der Dinosaurier beim Meteoriteneinschlag zu beeinflussen.

Besch … Eine Toilette, eine Spülung, ein braunes „Kacka“. Das springt írgendwann raus und muss aufgefangen werden.

Drei familientaugliche Spielvarianten mit skurrilen Helden und viel Sch…

Erst aus Moosgummi basteln, dann spielen: Durch Farbwürfel müssen die Figuren zusammengebaut werden.

1997 erstmals als Arabana Ikibiti im Kleinverlag Bambus vorgestellt.
Eine Inselwelt wartet auf die beiden Eroberer. Wer mehr Brücken zu einer Insel schlägt, besitzt sie. Der Brückenschlag erfolgt durch Ausspielen von Karten.

Eine Krabbe wackelt batteriebetrieben durchs Zimmer. Die Kinder müssen sie an den Haken bringen und damit geklaute Sandwiches sammeln

Neuauflage 2020
Groß frisst Klein. Auch im Meer. Fische werden hintereinander ausgelegt, was so lange gut geht, bis der erste hungrige Fisch aufgedeckt wird. Wer seinen Fang nicht in Sicherheit bringt, ist angeschmiert, denn man muss sich immer wieder entscheiden: Weitermachen oder noch e ...
Weiterlesen …

Es gibt nur einen einzigen Schlagstein, den beide Spieler im Wechsel benutzen um dem Gegner Steine abzunehmen.
Kakerla-Klatsch New!

Mit der Fliegenklatsche auf die richtige Karte klatschen.


Eiförmige Sonderausgabe für die Osterzeit. Hier müssen die eigenen Kakerlaken vor dem Koch in Sicherheit gebracht werden.

Die mechanische Kakerlake fetzt durchs Schloss. Die Spieler müssen sie abwehren und notfalls über ein Katapult ins Freie schleudern. Witzig!

Ein Katapult bestimmt, ob die Spielfigur laufen darf oder Kakerlacula gezogen wird.

Zum 10. Geburtstag des Spiels kommt diese Ausgabe mit floureszierendem Material

Cool bleiben und die richtigen Steine aufdecken, denn wer zuerst eine der Kakerlaken zu sich locken kann, gewinnt!

Bluffspiel à la Mäxchen, aber mit Karten.
Ein Spieler schiebt eine Karte an einen anderen und behauptet, es sei zB. ein Tausendfüßler drauf. Der Mitspieler kann‘s glauben oder nicht (wer Unrecht hatte, muss die Karte nehmen) oder er gibt sie unbesehen und mit neuer Behaup ...
Weiterlesen …


Weiterführung von Kakerlakensalat, jetzt muss man auf noch mehr Dinge achten, um sie nicht irrtümlich zu benennen und den Kartenstapel an sich zu nehmen.


Immer, wenn einer eine Karte ausspielt, muss dieser den darauf abgebildeten Kakerlakentanz nachmachen und benennen. Fehler werden nicht verziehen.

Die Käfer räubern im Revier der Kakerlake, von der sie nicht erwischt werden sollten.

Legespiel mit Soduko-Anwandlungen, ähnlich wie ein Amerikanisches Kreuzworträtsel.

Klassiker unter Müller-Eigenmarke. Gibt es auch in einer Reisevariante, bei der das Spielbrett zusammengeklappt werden kann


Gab es schon bei eg-Spiele
Kinder-Ausgabe des beliebten Spieles. Die Bilder sind einfacher geworden, und wer noch nicht schreiben kann, der legt ein Plättchen seiner Farbe auf Dinge, die er gesehen hat.

2014 Neuauflage bei Ystari
Kinder-Ausgabe des beliebten Spieles. Die Bilder sind einfacher geworden, und wer noch nicht schreiben kann, der legt ein Plättchen seiner Farbe auf Dinge, die er gesehen hat.

Hier werden immer drei Tierplättchen gesammelt, die unter transparenten Sechsecken sichtbar werden.

Hier versuchen die Spieler, am Ende das meiste Gold zu besitzen. Dazu verkaufen sie magische Gegenstände, die jeweils 1 Gold wert sind. Aber Vorsicht: Der Ertrag wird nicht immer gerecht aufgeteilt.

In einer anderen Version auch als Würmeln bzw. Worm up!
Es braucht keinen Spielplan, sondern nur zwei Palmen und zwei Pyramiden. Die liegen bei diesem Mitbringspiel bei. Damit wird das Spielfeld ausgesteckt. Die Kamele müssen das Quadrat durchschreiten. G ...
Weiterlesen …

2017 Neuauflage
Erreiche die gegnerische Grundlinie mit einem deiner Türme. Sehr schön gestaltet.
Seite 1 von 11