
Hier müssen die Fahrgäste mehrmals umsteigen, um das Ziel der Reise zu erreichen. Da gibt es ein ziemliches Gerangel um die freien Plätze im Zug. Gott sei dank helfen sich die Reisenden gegenseitig, wenn auch nicht immer so ganz freiwillig.

Pavilion ist eine Eigenmarke von Toys’R’Us. Dahinter stehen Lizenzausgaben, wie hier zum Beispiel von Scrabble.

Schweizer Nationalpark, mit drei Landschaften und verschiedenen Tieren. Du legst hier Kärtchen und kannst einen Wanderer drauf stellen. Punkte bringen die Kombinationen daraus.

Plättchen für Plättchen entstehen im Domino-Stil neue Lebensräume für Steinböcke, Bussarde und anderes Alpengetier.

Mit schönen Figuren ausgestattetes Spiel, das in der Urzeit spielt.


Südamerika. Anden. Wirtschaft. Neben dem Aufbau einer effektiven Produktion geht es auch darum, die richtigen Waren zur richtigen Zeit zu liefern, die Straße frühzeitig auszubauen und am Ende seine Waren so geschickt einzulagern, dass man damit die wertvollsten Reihen füllt.


Such- und Sammelspiel: Drei Spezialwürfel bestimmen, was in dem bunten Korallenriff gesucht wird.

Im Spiel versuchen die Spieler, durch Aktionen sowie Frage-und Argumentationsrunden, die Menschenrechte weltweit durchzusetzen.
Koopertation mit Amnesty International

Kartenspiel, bei dem man als Clan-Anführer Beute jagt und Kräuter sammelt, um so zu den erfolgreichsten "Naturmenschen" zu werden.

Geheimauftrag für Forscher: Im Regenwald seltenen Tieren und Pflanzen nachspüren. Für die Expedition braucht es Camps. Die werden aber immer teurer, je länger man sich Zeit lässt. Wie immer in solchen Spielen sind auch die Ressourcen knapp.

Die Tiere sollen über den reißenden Amazonas, der ständig neue Flussarme bildet und ihnen erneut den Weg versperrt.

Landet mit Euren Bienen an den richtigen Stellen, um möglichst viel Nektar zu sammeln und andere Spieler auszustechen.

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Barmixers. Er mixt Drinks, um dadurch so viel Trinkgeld wie möglich zu bekommen. Dafür muss er die Kunden so schnell wie möglich bedienen und darf auch mal ein paar Zutaten bei seinem Nachbarn klauen. Am Ende gewinnt der Mixer mit dem meisten Trinkgeld. ...
Weiterlesen …


Es gilt neue Lande zu entdecken und seinen Siedlern eine Heimat reich an wertvollen Ressourcen zu bieten.

Die Spieler kontrollieren außerirdische Spezies mit dem Vorhaben, eine Raumstation für die galaktische Allianz zu bauen.

Möglichst viel Material für die Bauabschnitte des Goldenen Tempels spenden und dadurch mehr Prestige als die Konkurrenz zu gewinnen.

Spieler verkörpern aufstrebende Händler an der Seidenstraße mit dem Ziel, Ruhm und Reichtum zu erlangen.

Wieder sehr ansprechendes und komplexes Spiel von Knizia um die Vorherrschaft im alten Ägypten. Das Spiel geht über mehrere Phasen, in denen die Spieler Gebiete ersteigern und dort Pyramiden bauen und Landwirtschaft betreiben. Alles, um mehr Einfluss zu gewinnen.

Replika des 1957 bei VEB Druck und Verpackung Dresden in der DDR erschienenen Spiels.
Es wird von der tschechischen Grenze nach Hamburg und zurück nach Dresden gewürfelt und gezogen.

Zur Ruhe kommen bei diesem Legespiel. Mit Taktik, Glück und Bedacht bauen die Spieler einen Tempel für ihren Mönch.

Ein Stichspiel, bei dem man aber statt Stechen die Karte direkt in Punkte umwandeln kann.
Ab 2024 auch mit Regelzusatz allein und zu zweit spielbar


Vormals im Eigenverlag Staupe Spiele
Umdenken im Kopf. Windrosen-förmig werden vier Karten aufgelegt. Es stimmt aber nie das, was drauf ist, sondern genau das Gegenüber. Dann werden Aufgabenkarten aufgelegt und man muss richtig falsch antworten.

2010 Neuauflage bei Amigo
Umdenken im Kopf. Windrosen-förmig werden vier Karten aufgelegt. Es stimmt aber nie das, was drauf ist, sondern genau das Gegenüber. Dann werden Aufgabenkarten aufgelegt und man muss "richtig falsch" antworten.

Spieler schlüpfen in die Rollen von Magier, Waldläufer, Krieger und Zwerg und stellen sich gemeinsam einer Reihe von Herausforderungen.


Zuvor bei Heidelberger
Anders als bei üblichen kompetitiven Kartenspielen ist die Spielweise der beiden Parteien komplett unterschiedlich. Ein Spieler ist der „Konzern“, der andere der „Hacker“.

2017 überarbeitete Neuauflage bei Fantasy Flight Games
Anders als bei üblichen kompetitiven Kartenspielen ist die Spielweise der beiden Parteien komplett unterschiedlich. Ein Spieler ist der „Konzern“, der andere der „Hacker“.
Seite 7 von 14
Für Gerhard Knecht ist Spielen …
… ein Teil meines Lebens!
Hier wird gespielt
Login |
---|