Verlag: NSV

Nicht physisch, sondern aufgedruckt: 12 Puzzleteile sollen auf einer Puzzlefläche eingezeichnet werden. Lücken sind erlaubt, bringen aber Minuspunkte.

Der Mechanismus ist derzeit schwer angesagt: Würfeln und bei sich ankreuzen. Was hier der Unterschied ist: Es gibt 30 (abwischbare!) Karten mit verschieden aufgedruckten Farbreihen. Jeder Spieler hat zwei dieser Karten vor sich, kann pro Zug aber immer nur eine füllen. Sobald drei von fünf Farbre ...
Weiterlesen …

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Barmixers. Er mixt Drinks, um dadurch so viel Trinkgeld wie möglich zu bekommen. Dafür muss er die Kunden so schnell wie möglich bedienen und darf auch mal ein paar Zutaten bei seinem Nachbarn klauen. Am Ende gewinnt der Mixer mit dem meisten Trinkgeld. ...
Weiterlesen …

Ein bisschen wie Qwixx, aber hier keine Zahlenreihen, sondern bunte Bauwerke zum Abhaken.

Familientaugliches Verhandlungsspiel.
Original von 1998 bei F.X. Schmid

Eigenes Unvermögen und kleine Unachtsamkeiten erschweren diese amüsante Angelegenheit – eben typisch Bernard!

Einfach aber wirre ist Bernards Kartensuche. Beim Einordnen der gewonnen Karten in punktebringenden Reihen, kann mancher Spieler sich leicht irren.

Karten mit vier Laubabbildungen so aneinander oder übereinander legen, dass 4x4-Muster entstehen.

Würfeln, für sich werten. Punkte auf den nicht gewerteten Würfeln schenkt man seinem linken Nachbarn. Dafür winkt ein Bonus.

Ein Spieler fliegt mit einer Rakete in Gedanken eine bestimmte Strecke und gibt dazu Handzeichen. Die anderen müssen den Zielplaneten erraten.



Kopfnüsse: Mit maximal zehn Fragen müssen die Spieler hinter ein gestelltes Rätsel kommen.

Wer mit seiner ausgepielten Karte am dichtesten an der Zielkarte dran ist bekommt Pluspunkte.

Kopfnüsse: Mit maximal zehn Fragen müssen die Spieler hinter ein gestelltes Rätsel kommen.

Kartenspiel mit sieben unterschiedlichen Regeln 2012 Neuausstattung, vormals in der Dose

Das stellt auch Erwachsene auf die Probe: Die eine Tafel hat zwei Löcher, die andere Farbkreise – es gilt abzuschätzen, welche zwei Farbkreise genau den Abstand der beiden Löcher haben.

Alle legen gleichzeitig und wild durcheinander ihre Karten auf drei Stapeln ab - und jeder Stapel verlangt etwas anderes.

Der nächste Gefängnisausbruch ist bloß eine Frage der Zeit. Jeder Spieler sammelt fleißig Helfershelfer

Seite 1 von 4
Für Bertram Deininger ist Spielen …
… die perfekte Symbiose zwischen Job und Vergnügen.
Bertram Deininger, Bertrams rollende Ludothek
Hier wird gespielt
Login |
---|