Verlag: Kosmos

Mit Karten gemeinsam und in Echtzeit die Bestellungen im Kaffeehaus abarbeiten.

Als Direktor eines amerikanischen Wanderzirkus stellst du die Show der besten Artisten zusammen.

Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um einen Weg aus dem Dungeon zu finden.

2022 Neuauflage als Catan – Aufbruch der Menschheit
Siedler-Variante in Kooperation mit der Illustrierten stern. Eigenständiges Spiel. Der Spielplan zeigt die Welt, von Afrika aus gehen die Spieler auf Wanderschaft, um anderswo Stämme zu gründen.


Das Spiel gab es schon einmal 2002 – allerdings zweidimensional nur mit Karten
Vergnüglich: Becher stapeln, allerdings auch welche wieder aus der Eimer-Pyramide schnippen, wenn es die Karten so wollen

2016 veränderte Neuauflage
Hier kann geblufft werden! Wenns nicht funktioniert, dann ist (fast) Alles im Eimer. Eimerplättchen in verschiedenen Farben werden als Pyramide gelegt. Kann eine Karte nicht bedient werden, muss ein entsprechender Eimer weggenommen werden. Ist der mitten drin ...
Weiterlesen …

Geheimauftrag für Forscher: Im Regenwald seltenen Tieren und Pflanzen nachspüren. Für die Expedition braucht es Camps. Die werden aber immer teurer, je länger man sich Zeit lässt. Wie immer in solchen Spielen sind auch die Ressourcen knapp.

Spieler schlüpfen in die Rollen von Magier, Waldläufer, Krieger und Zwerg und stellen sich gemeinsam einer Reihe von Herausforderungen.


Die Angry Birds müssen auf die Wiese geflippt werden, so dass so viele Schweine wie möglich getroffen werden.

Brettspielversion des PC-Spiels, basierend auf Die Siedler von Catan.

Adaption des PC-Spiels.
Hinweis: In der Anleitung der Erstauflage steht, dass vorgedruckte Start-Industrien von ihren Alternativen überbaut werden “müssen“, tatsächlich sind damit aber identische Industrien gemeint.

Innovationskarten und Zahnräder steigern die Effizienz, Luftschiffe fördern Handel und Expansion. Abgerundet durch einen Solomodus.

In jedem Spielzug legt ein Spieler einen Stein aufs Brett. Ziel: die größten Fischschwärme zu bilden.

Gallier und Römer stehen gleichzeitig am Zaubertrank an. Die Spieler müssen versuchen möglichst viel Trank an die Gallier und gar keinen an die Römer zu verteilen.

Mischung aus Geschicklichkeits- und Merkspiel. Merken muss man sich, unter welchen Chips die Kokosnüsse sind, geschickt muss man beim Erklettern der Palme sein. (Erledigt natürlich ein kleiner Affe für einen).

Ein Tiefseeabenteuer als Schildkröte vor der australischen Küste.

Man sitzt sich gegenüber, durch eine Strecke von elf Karten getrennt. Alles ist magisch, denn es ist ein Wettstreit von Rittern und Zauberinnen. Es gilt durch Anlegen an der Kartenstrecke das Gegenüber zu überbieten.

2022 limitierte Auflage bei Abacus
Ursprüngliches Original 1987 bei Edition Perlhuhn


Relativ komplexes Auslegespiel mit Karten, bei dem es um den Turmbau geht. Baustufen und die Völker, die sich in Babel mischen, spielen eine wichtige Rolle. Ziel: Schneller als der Gegner geschickt hohe Türme sein eigen zu nennen.

2011 Neuauflage als Die große Baden-Württemberg Quiz-Reise
Schwaben-Edition: Zum Jubiläum des deutschen Bundeslandes vom Stuttgarter Spielautor im Stuttgarter Verlag.

Bundesländerausgabe zum Jubiläum 60 Jahre Baden-Württemberg.



Wettstreit um den schönsten Regenwald. Tolle Illustrationen!

Zuvor bei Mogel
Kunstfälscher Belratti versucht den Spielern seine Fälschungen unterzujubeln. Das Kartenspiel gewann den Spieleautorenpreis Hippodice 2018.

2009 Neuauflage als Alcazar/Das neue Big Boss bei Kosmos
Eines der tollsten Wirtschaftsspiele, nicht nur wegen seiner luxuriösen Aufmachung. Die hatte und hat allerdings ihren Preis (119 DM). Heute werden bis zu 450 Euro dafür bezahlt.

Hier streicht man in vier Jahreszeiten Tiere und Pflanzen in Kombinationen ab, so dass am Ende die meisten Punkte herauskommen.

2015 Neuauflage bei Ostia
Ein Versteigerer bietet 3 Karten an, die Hühner in unterschiedlichen Farben und Werten enthalten. Er deckt aber nur 2 oder sogar nur 1 davon für alle sichtbar auf – der Rest bleibt verborgen.

Beide Spieler haben je 43 Karten, die zum Teil ausgelegt oder auf der Hand in Reserve gehalten werden. Falls ein Angriff erfolgt. Die Götter aus der griechischen Vergangenheit haben unterschiedliche Fähigkeiten. Ziel ist es, die von der Gegenseite entführten Götter - Argus und Io - bei den Kämpfe ...
Weiterlesen …

Basis-Paket mit den beiden Völkern Vulca und Hoax. Dazu gibt es bis 2005 noch insgesamt sechs Erweiterungspacks. Jedes Volk ist von einem anderen bekannten Fantasy-Illustrator erschaffen. Worum geht es? Um den Kampf von Völkern, deren Karten nach bestimmten Regeln ins Spiel kommen. Ähnlichkeiten ...
Weiterlesen …

Wer den schönsten Bonsai züchtet, erhält die Ehre, seinen Mini-Baum in den Kaiserlichen Gärten auszustellen.

2024 überarbeitete Neuauflage
2010 in Metallbox
Unschwer zu erraten, daß dieses Spiel in der Antike angesiedelt ist: Zwei Spieler kämpfen mit Karten um die Vormachtstellung, die durch eine Mehrheit an Patriziern definiert ist, die man auf seine Seite zu bringen hat. Kein Stichsp ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 14
Für Monika Tichy ist Spielen …
… ganz spontan würde ich sagen: Freunde treffen und Spaß haben!
Monika Tichy, WKT PresseService
Hier wird gespielt
Login |
---|