Goldsieber
Mit kleinen Postflugzeugen müssen die Spieler durch das schlechte Wetter, das orkanartig über sie hereinbricht. Wer nicht genug Ersatzteile hat, bleibt am Boden und kommt nie ans Ziel.
2010 überarbeitete Version als Jäger und Sammler bei Amigo
Man lockt uns auf den noch unerforschten Schwarzen Kontinent. Nach und nach werden die Feldplättchen umgedreht, man entdeckt Waren, Tiere oder Stämme. Diese lassen sich auf der steigenden Anzahl frei werdender ...
Weiterlesen …
2009 Neuauflage als Einfach stark! bei Haba
Stapelspiel ganz nach Meister. Bär Benni werden Honigtöpfe aufgeladen, die er über eine Wiese tragen muss.
Eine Stadt entsteht: die Spieler erwerben und tauschen erstmal Grundstücke und müssen dann zum richtigen Zeitpunkt bauen, um ausreichend Punkte für den Sieg einzuheimsen. Dabei gilt es bestimmte Vorschriften zu beachten, um viele Punkte zu ergattern. Probespiel-Urteil: Vielversprechend!
Die Spieler erhalten die Aufgabe Türme zu bauen, die aus Teilen bestimmter unterschiedlicher Form zusammengestellt werden müssen. An den sechs Türmen des Spielplans bauen alle. Wer setzt dabei seine Vorstellungen durch, lautet die Frage bei diesem Spiel, das mit sehr schönem Holzmaterial erschein ...
Weiterlesen …
Eher komplexes Zaubererspiel, bei dem die Spieler versuchen als Erste ihr Amulett mit allen verschiedenen Juwelen zu besetzen. Eine der Ideen bei diesem Spiel: Die Wirkung der Zauberkräfte auf den Zauberkarten nimmt von Runde zu Runde ab.
Der Venezianer Leo Colovini hat seiner Stadt ein neues Spiel gewidmet. Der Doge ist der mächtigste Mann in einem Clan, die Clans versuchen sich bei diesem Auktions- und Bauspiel gegenseitig zu übertreffen. Man benötigt dazu immer größere und prächtigere Häuser und Palazzi.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Erfindern, bewegen kleine Fahrzeuge (Zinnfiguren!) über den Spielplan und schließen Wetten darauf ab. Es kommt nicht darauf an, als Erster das Ziel zu erreichen, sondern, zu bestimmten Zeitpunkten, an denen eine Wertung stattfindet, auf bestimmten Feldern zu ...
Weiterlesen …
Klaus Teuber bricht nach der Entdeckung von Catan zu buchstäblich neuen Ufern auf. Die Spieler entdecken bei diesem Legespiel vom Schiff aus zuerst einmal Land, wissen aber noch nicht, wie groß es sein wrid. Vielleicht ist von einer anderen Seite schon ein anderes Entdeckungsteam unterwegs?
Familienspiel, bei dem es um alte Steine geht. Teile von Fossilien unterschiedlicher Wertigkeit müssen eingesammeltwerden. Beim jeweils letzten Teil eines Fossils findet eine Wertung statt.
Die Tauschregel war in der Autoren-Idee nicht dabei. Wurde wegen "Pep" hinzugefügt, wir haben sie ...
Weiterlesen …
Ein klein bisschen erinnert das Spiel an Tikal – ist ja auch von einem der beiden Autoren. Aber nix mit Wabenfeldern, sondern quadratische Plättchen, die aufgedeckt werden. Zum Sieg braucht ...
Weiterlesen …
Gegen die Zeit werden Karten und Würfelsymbole miteinander verglichen und dann den Gegnern untergejubelt. Was man braucht, sind erstens gute Augen, und zweitens, falls man erstens nicht hat, einfach die Frechheit, den anderen trotzdem etwas zuzuschieben. Bei der Hektik dieses Spiels kommt man dam ...
Weiterlesen …
Vom Autor später weiterentwickelt zu Spinnengift und Krötenschleim
Ein Memory-Spiel mit Spielplan. Die Stationen geben an, wie viele Tiere oder Früchte richtig aufgedec ...
Weiterlesen …
Ziel des Spiels ist, seine Spielsteine auf die gegenüberliegende Seite zu bringen. Allerdings liegt ein Rahmen über dem Spielplan, der, wenn er bewegt wird, die Spielsteine verschiebt und auch die Felderstruktur ändert.
Karten auf dem Tisch werden mit Hilfe der Karten auf der Hand ersteigert. Ziel ist es, Quartette zu bilden, um damit Mäuse zu machen.
Ein Mehrheitenspiel um Provinzen der Mittelmeerinsel. Anders als sonst: Jeder Spieler bestimmt selbst, wann eine Wertung durchgeführt wird, gewertet werden dann auch umliegende Provinzen.
2016 Neuauflage und bis zu viert spielbar als Glastonbury bei Franjos
Zwei Spieler wetteifern um die besten Zutaten für ihren Zaubertrank. 36 Karten liegen aus, mit der Figur wird in diesem Feld entlang gewandert und gesammelt. Der Wert der zuletzt genommenen Zutat best ...
Weiterlesen …
2012 Unternehmensausgabe Erfahre München! für MVG
2010 überarbeitete Neuauflage
Trotz Titel hat es nichts mit dem in Österreich gefangen gehaltenen Engländer zu tun, er ist frei erfunden. Politische Winkelzüge sind dennoch das Bestimmende bei diesem komplexen Familienspiel.
Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere – diese Kinderspiel-Grundidee gepaart mit dem von den Sammelkarten übernommenem "Deck", das man sich zusammenstellt, ergibt in ungefähr Manitou. Aber eigentlich wollen die Indianer ja die drei Büffelherden jagen (Nahrungsaufnahme usw.), wozu man viele B ...
Weiterlesen …
Einem Bilderdomino gleich. Gleiche Schafe zu gleichen Schafen, um möglichs große Herden zu bilden. Doch es gibt auch den Wolf, der den Tierbestand kräftig ausmerzt
2019 Neuauflage bei Keep Exploring Games
Gemächlich fließt der "Ol’ Man River" dahin, was bei diesem Familienspiel als wabenartige Teile geschieht, die den Spielplan bilden. Wie er fließt, ergibt sich erst im Spiel; es wird bei jedem anders sein. Der breite Mississippi hat einige Inseln, ...
Weiterlesen …
Amerika, Ostküste 1621. Die Pilger kommen aus der alten Welt und besiedeln das Land. Das geht, wie bei diesen Autoren fast schon zu erwarten, über einen Versteigerungsmechanismus: Es gibt bis zu neun verschiedene Kärtchen, aus denen für Landbau, Viehzucht etc. zugleich ausgewählt werden kann. Ein ...
Weiterlesen …
2017 Neuauflage bei Iello
Ein eigenwilliges Stichkartenspiel. Ein kleiner Spielplan zeigt Felder für Spieler, Trümpfe oder bestimmte Stiche. Legt ein Spieler einen Chip auf eines dieser Felder, dann hat der betreffede Spieler schon mal keine Möglichkeit mehr, seine Aktion so auszuführen ...
Weiterlesen …
Wortspiel, bei dem aus ausgelegten Wörtern durch Zusammenfügen neue entstehen sollen. Alle spielen gleichzeitig und rangeln um die Karten. Am Ende müssen die Kreationen aber auch die Kontrolle durch die Mitspieler bestehen.
2018 Neuauflage als Franchise bei Queen Games.
Ein Setz- und Zugspiel aus dem Reich der Fugger und anderer reicher Leute. Die wollen das Land mit Filialen überziehen. Wer in den Städten möglichst keine Konkurrenz hat, lukriert am meisten Geld.
Ein eigentümliches Spiel. Intuition spielt die größte Rolle. Nämlich bei der vorab zu treffenden Entscheidung, in welche Richtung man die Figur über die Insel oder übers Wasser zieht. Im Wasser geht nur, wenn dort Steine liegen. Aber bis man an die Reihe kommt, kann die Figur ganz woanders sein.< ...
Weiterlesen …
Bestechung, Korruption und andere Unarten des politischen Lebens werden hier aufs Korn genommen. Das Verhandlungsspiel ist nicht ganz so explosiv wie Intrige. ...
Weiterlesen …
Siesta hat mit der Flucht vor der Sonne zu tun. Hier plazieren die Spieler Dächer, die Schatten werfen, auf dem Spielplan. Aber: genau dieser Schatten kann auch dem Gegner nützen und auch ihm Punkte einbringen. Also: aufgepaßt, daß die Position, in die man die einzelnen Spielfiguren bringt, auch ...
Weiterlesen …
Munteres Sammelspiel mit Mäsuen und Katzen. Die Mäuse-Spieler suchen Essbares und finden manchmal Unrat. Aber auch der kann etwas wert sein, wenn man viel davon hat. Getrieben vom Würfel, vertrieben von den Katzen, die aufgedeckt werden.
Die Spieler sammeln für sechs gespenstische Orte Karten. Bekannte Mechanismen, neue Mischung.
Straßenbau im Alten Rom. Wer den größten Anteil daran hat, gewinnt.
Gespielt wird auf der Landkarte Italiens. Es gibt neun Weinanbaugebiete und fünf Weinsorten. Die Spieler erwerben Weinberge in den Regionen und müssen sich für eine Weinsorte entscheiden, die sie dort anbauen wollen. Verkäufe wirken sich auf den Markt aus, den die Spieler wiederum beeinflussen. V ...
Weiterlesen …
Es geht um die Welt der Aborigines. Auf zehn Feldern spielt sich einiges ab, nämlich immer das, was die oberste aufgedeckte Karte dort befiehlt. Dabei geht es immer darum, in Feldern Mehrheiten der eigenen Farbe und Form (es gibt Spielsteine in drei Formen) zu erringen.
Für Joe Nikisch ist Spielen …
… viel Spaß mit anderen Menschen.
Joe Nikisch, Abacus-Spiele
Hier wird gespielt
Login |
---|