F-Hein-Spiele
Die Karten sollen ein 3 x 3 Quadrat bilden, bei dem die Blätter an den Kanten richtig zusammengefügt sind: Buche an Buche, Eberesche an Eberesche, Eiche an Eiche sowie Kastanie an Kastanie.
Pro Spielzug wird eine Karte umgedreht. Wem gelingt es dabei, 3 Karten einer Farbe neu zu entdecken? Wer zuerst fünfmal 3 Karten irgendeiner Farbe gefunden hat, hat gewonnen.
Schwieriger als man meint: Aus Bildkarten sollen zwei Spalierbäume wachsen und am Ende sich ein Quadrat ergeben.
Ursprünglich unter Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Halb Patience, halb Spiel. Hunderte von Lösungen gibt es bei diesem Legepuzzle, bei dem es darum geht, um einen Teppich die restlichen 6x6 cm großen Bildkarten als Rand zu legen, damit bestimmte Motive zusammenpassen.
Ursprünglich unter Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Wieder einmal dauert dieser eine Spielzug scheinbar ewig … Mit dieser Ergänzung zu fast jedem Spiel kann Tempo gemacht werden.
Acht verschiedene Flatterspatzen fliegen auf jeder Spielkarte – vier auf jeder Seite. Passend anlegen.
Neuer Name von Glück, Verstand & Edelsteine
Ursprünglich unter der Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Ein wunderschönes Legespiel, wie man es von diesem Kleinverleger und Autor gewohnt ist. Karten zeigen Farbflächen mit und ohne Edelsteine. Die müssen s ...
Weiterlesen …
Mit neun Plättchen aus Florentiner Domino ein eigenes Logikspiel. Je nach Variante gibt es genau eine Lösung oder 512 Varianten
Auf den Vorder- und Rückseiten der 12 Karten finden sich 7 verschiedenfarbige Kois. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alle in eine bestimmte Ordnung zu bringen.
Abwechselnd Holzsteine setzen, aber nie in derselben Höhe wie ein benachbarter Stein.
2015 Neuauflage
Zwischenzeitlich ab 2008 bei Ravensburger in der Think.-Reihe.
Ursprünglich unter der Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Aus 36 Bildkarten muss sich ein symmetrisches Ornament ergeben.
Wie der Name schon sagt: Eine Mischung aus Mandala-Figuren und Sudoku
Hier gewinnt, wer auf dem langen Weg durch das Gewitter alle Mitspieler hinter sich lässt.
Spielsteine in unterschiedlichen Farben und Größen geschickt legen.
Eine Art Boule-Imitation, aber mit Kärtchen, auf denen die Kugeln abgebildet sind.
Das Spielbrett besteht aus 8 Puzzleteilen, welche zu einer großen Landschaftskarte zusammengesetzt werden. Hier durchlaufen die Spieler die Orte, in denen Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Ideen umsetzt.
Auf 250 Stück limitierte Ausgabe mit anderem Motiv. Anspruchsvoller.Die abgebildeten Fische sind „wissenschaftliche Illustrationen“ der maritimen Welt Indonesiens, die Louis Renard im 18. Jahrhundert veröffentlicht hat.
In einem 3×3-Quadrat mit den 9 Karten dürfen sich die Seepferdchen weder senkrecht noch waagerecht und auch nicht diagonal begegnen.
Schwieriger als man meint: Aus Bildkarten werden rund um Mond und Sonne Sterne gelegt und am Ende muss sich ein Quadrat ergeben.
Ursprünglich unter Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Knifflige Akrobatik: Hand auf Hand, Fuß auf Fuß und so immer weiter bis zur perfekten Pyramide.
Es soll ein 3×3 Quadrat aus 9 Karten gelegt werden. In jeder senkrechten und waagerechten Reihe darf kein Symbol doppelt auftauchen – typisch Sudoku. Das Problem? Es gibt 10 Karten! Eine Karte wird nicht benötigt, aber welche?
Aus 36 Bildkarten müssen im Quadrat 13 Mäuse gelegt werde, abgehackte Mäuseschwänze sind dabei nicht erlaubt!Ursprünglich unter Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele
Durch Umdrehen und Tausch mit benachbartem Kärtchen soll man entweder drei Mal das gleiche Symbol in unterschiedlichen Farben oder umgekehrt bilden.
Die Karten werden zunächst offen hingelegt. Nachdem alle sich die Karten angeschaut haben, werden sie umgedreht. Mit Hilfe einer Holzscheibe „erschütteln“ die Spieler im Schachteldeckel ein Tier – finden sie auch die passende Karte?
Die Karten werden zunächst offen hingelegt. Nachdem alle sich die Karten angeschaut haben, werden sie umgedreht. Mit Hilfe einer Holzscheibe „erschütteln“ die Spieler im Schachteldeckel ein Tier – finden sie auch die passende Karte?
Der Spieler mit den meisten gesammelten Fundstücken am Ende einer Amazonas-Reise ist der erfolgreichste Teilnehmer der Expedition.
Für Arno Miller ist Spielen …
… eine tolle Gelegenheit mit Freunden einen schönen Abend zu haben.
Arno Miller, Spielwiese-Herausgeber
Hier wird gespielt
Login |
---|