Verlag: Edition Spielwiese

Ist ein Drache eher eiskalt oder runzelig? Ist eine Kiwi eher haarig oder weich? Über solche Fragen wird hier diskutiert

Jeder füllt sein Beet mit Pflanzen so gut er kann, und so gewinnbringend.

Die Spieler sind Journalisten und wollen mit ihrer Story auf die Titelseite. Dazu müssen HInweise zur Story her und der Chefredakteur überzeugt werden.

2022 Neuauflage als Remember
Liebe ist … grün? Gib Wörtern eine Farbe und die Geschichten entstehen wie von selbst! Merke dir die gespielten Farben mithilfe der erzählten Geschichten, um am Ende zu punkten.

Gutes Vorausplanen und das Anlegen der Holzsteine und Wertungsplättchen im richtigen Moment lohnen sich bei diesem abstrakten Legespiel

Zweiter Teil nach dem 2016 erschienenen Cottage Garden in Uwe Rosenbergs Puzzletrilogie

Ein Quiz ohne Fragen. Eine Mischung aus (Un)Wissen, gutem Bauchgefühl und einer Prise Risikobereitschaft hilft der Quiz-Gruppe dabei, dieses Quiz-Rennen für sich zu gewinnen.

Ungewöhnliche Memovariante. Nicht nur, weil die aufgedeckten Karten offen liegen bleiben … Sehr familientauglich!

Die Spieler haben sich verirrt und versuchen Schritt für Schritt einen Weg aus dem Labyrinth zu finden – doch das verändert sich mit jedem Zug.

Ein riesiger Schwarz-Weiß-Stadtplan im 3D-Look mit vielen, vielen Menschen drauf: Ein Wimmelbild. Darauf sind die Täter und Verbrechensopfer zu suchen. Originell!


Drei Mordfälle, die sich über alle vier Pläne der Grundspiele erstrecken sowie elf, zum Teilnoch unveröffentlichte kleinere Fälle

Wieder ein riesiger Schwarz-Weiß-Stadtplan im 3D-Look (der auch als „Süden“ der Stadt an das Original angehängt werden kann) mit 16 Tatorten.

Die vierte und letzte eigenständige und kombinierbare Ausgabe.

Die Kinderversion von Micro Macro – Crime City mit 22 kindgerechten Rätselfällen

Die Kinderversion von Micro Macro – Crime City mit 22 kindgerechten Rätselfällen

Hektisches Kartenablegen: Der Farbkreis in der Kartenmitte bestimmt die Farbe der Karte, die ausgespielt werden darf.

Basiert auf van Moorsels Habitats. Die Spieler müssen mit der Auslage der Monduhr effektiv umgehen, um Aufgaben zu erfüllen.

Große Tiere fressen kleine Tiere. Aber man soll sich nur nicht täuschen, welche die Mitspielenden auf die Jagd schicken!

2020 ersetzt durch überarbeitete Second Chance (2. Edition)
Puzzle zum Zeichnen.

Schiebespiel um Jahreszeiten: Was hinten rausfällt, legt man (hoffentlich) gewinnbringend auf sein Tableau.

Dritter Teil nach dem 2016 erschienenen Cottage Garden in Uwe Rosenbergs Puzzletrilogie


In üppiger Fantasywelt erkunden die Spieler einen Wald voll mit mystischen Robotergegnern, mächtigen Gegenständen und mysteriösen Artefakten.

Ein Spieler gibt zwei Objekte vor, die anderen müssen im Ausschlussverfahren ergründen, an welche bestimmte Eigenschaft der Spieler gedacht hat

In der Stadt leben sechs verschiedene Gilden, die alles daran setzen, in jedem Bezirk einen möglichst hohes eigenes Baumhaus zu bauen. Als Chef ihres Distrikts entscheiden die Spieler in jeder Runde, welche Gilde sie in ihrem Stadtteil unterstützen wollen.

Hier spielen alle gemeinsam gegen den „Nazi-Stapel“. Alle Beteiligten spenden den Gewinn an Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren
Für Wolfgang Wichmann ist Spielen …
… die aktivste Art sein Gehirn zu trainieren. Man bleibt jung, wenn man spielt.
Wolfgang Wichmann, Spielepromoter
Hier wird gespielt
Login |
---|