Themen: Zeichnen

Mit 330 Begriffen in drei Schwierigkeitsgraden und einem Laserpointer

Hier kommt als Erschwernis dazu, dass der Fragesteller den Begriff zeichnen muss, ohne zu sehen, was er tut

Jeder möchte eine besonders tolle Burg errichten, indem er Mauern, Türme und natürlich die Bewohner der Burg zeichnet. Die Würfel bringen Rohstoffe, und jeder entscheidet selbst, in welche Teile der Burg diese investiert werden sollen.

Ähnlich wie Agent Undercover hier aber mit Zeichnen, um auf die Spur zu kommen, wer welche Rolle spielt.

2021 Umbenennung in Wortakrobat
Dem Team/anderen schnellstmöglich vorgegeben Begriffe erklären.

2012 Umbenennung in Meisterwerke
Ein Zeichenspiel für alle, die nicht zeichnen können.

Die Großausgabe, die beide Versionen enthält. Und die Tafel lässt sich besser reinigen.

Begriffe raten, die andere zeichnen – mit einer Brille, durch die man schlecht sieht

Erkläre den anderen, welche Linien du zeichnest. Sie zeichnen mit und versuchen den Begriff so schnell wie möglich zu erraten.

Entlang von strichlierten Linien Begriffe zeichnen, die die anderen dann erraten sollen

Begriffe zeichnen, die in verschiedenen Modi erraten werden sollen

Mal-Spiel. Aber ohne Papier und Bleistift, sondern mit dem Finger auf dem Rücken eines Mitspielers. Der muss Bild erraten, um zu punkten.

Partyspiel, bei dem je eine Hälfte der Teilnehmer einen Teil von Zeichnungen vorher bestimmter Prominenter fabriziert.

Einer zeichnet, die anderen raten. Aber hier muss der Stift am Stirnband befestigt werden.

2019 unter dem neuen Verlagslabel Zygomatic, zuvor unter der Marke Asmodee
2012 Umbenennung in Meisterwerke. War ursprünglich als Portrayal angekündigt, kam dann aber zuerst als Identik auf den Markt.
Ein Zeichenspiel für al ...
Weiterlesen …

Stille Post mit Zeichnen. Papier und Stifte sind hier aber nicht enthalten.

Partyspiel, bei dem je eine Hälfte der Teilnehmer einen Teil von Zeichnungen vorher bestimmter Prominenter fabriziert.
2008 auch bei Schmidt erschienen.

zuvor bei Drei Hasen in der Abendsonne
Stille Post mit Zeichnen.

Stille Post mit Zeichnen. Hier in der einfacher gemachten Version für Familien.

Zeichenspiel im weitesten Sinne: Man muss sich Gesichter von Karten merken und diese dann nachzeichnen.

Begriff auswählen, zeichnen, dann raten die anderen. Doch zuvor werden die Zeichnungen – gemalt auf sechs zusammenhängende Plättchen –noch durcheinander gewirbelt.

2015 Neuauflage
2002 bei Mattel, vormals bei Parker
Mit neuen zeitgemäßen Begriffen. Neu unter anderem Zeichnen mit verbundenen Augen und Zeichnen mit der linken Hand.

Pictionary zum in die Luft Malen. Der Stift ist dabei über eine App mit dem Fernseher oder Tablet verbunden und gibt das Gezeichnete wieder.
2020 kamen mit Planet Erde und Aktivitäten Ergänzungspackungen mit neuen Aufgabenkarten heraus. ...
Weiterlesen …

Hierzu braucht es eine App am Handy, über die die „Künstliche Intelligenz“ dann erkennt, was man gezeichnet hat. Oder nicht.

20 Sekunden Zeit, 20 Begriffe zu zeichnen. Richtig gelesen. Erkennst du, was du gezeichnet hast, wenn du nach Bild 13 gefragt wirst?

Alle zeichnen einen Begriff innerhalb von 30 Sekunden. Dann wird mit der BIldkarte verglichen: Für bestimmte Details gibt es Punkte.

Die vier enthaltenen Playmobil-Figuren sind die Spielfiguren, thematisch drehen sich die Begriffe um die Playmobil-Themenwelten.

Partyspiel, bei dem man ein geheimes Passwort nur mit Wörtern an die anderen Spieler weitergibt, die mit S beginnen

Stadt Land Fluss-Variante.
23 Kategorien, hier muss aber gezeichnet statt ein Wort aufgeschrieben werden!

Das bekannte Stille-Post-Prinzip in Form eines Zeichen- und Ratespiels.

Nicht sprechen, sondern kryptische Zeichnungen anfertigen. Damit herausfinden, wer das gleiche Wort auf seiner Karte hat, wie man selbst.

Gleiches Prinzip wurde von den Autoren für Monstermaler verwendet.

Die Familienausgabe von Verblickt mit einer Brille, deren Verzerrgläser sich während des Zeichnens auch noch drehen
Seite 1 von 2
Für Klemens Franz ist Spielen …
… eigentlich eine seltsame Sache. Aber die wunderbarste seltsame Sache der Welt.
Klemens Franz, Spiele-Illustrator
Hier wird gespielt
Login |
---|