Themen: Wettrennen


Original bei PR Games.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

2019 auch bei Pegaus.
Auf speziellen Bierdeckeln flüchten die Spieler vor den Zombies.

Fahrtrichtung und Geschwindigkelt hängen von den Winden ab, diein drei Höhen, in denen man fahren kann, verschieden stark und aus ganz verschiedenen Richtungen wehen.

Seifenkistenrennen im Dschungel. Mit einer Hupe lassen sich Würfelergebnisse der anderen klauen.


2021 überarbeitete Neuauflage bei Pretzel Games
2018 Überarbeitung (Grafik nun Chris Quilliams), zuvor gemeinsam mit Pegasus
Schnelles Wettspiel mit geringer Berechenbarkeit

Vormals bei Eggertspiele
Überarbeitete Neuauflage des schnellen Wettspiels mit Kamelen.

Eigenständiges Spiel, bei dem die Kamele nicht mit Würfeln, sondern Karten bewegt werden

Enthält vier Erweiterungsmodule, die einzeln oder in beliebiger Kombination eingesetzt werden können.

Fünf Autos kämpfen um die ersten vier Plätze. Jeder der Mitspieler hat einen anderen Favoriten, der streng geheim ist. Und so versucht jeder, seinen Wunschkandidaten nach vorne zu pushen.

Alles ist in der Welt Cubitos würfelförmig. Sozusagen ein Dice-Building-Spiel …

1989 als Favoriten bei Walter Müller im Eigenverlag erschienen
Fünf Esel veranstalten ein Wettrennen. Gegenüber seinem Vorläufer weist Donkey Derby nur geringe Änderungen auf, zB eine verkürzte Rennstrecke und eine neue Variante.

Gab es schon einmal bei F.X Schmid als Kartenspiel Bunny Zick Zack

40 Aufgaben; Immer muss der Zieleinlauf verschiedener Rennteilnehmer herausgefunden werden

2021 Neuauflage als Formula Fun
Ein Autorennspiel, das mit Karten gelenkt wird. War ursprünglich in England mit dem Thema Rad besetzt. Das Ungewöhnliche ist der Zugmechanismus, bei dem der jeweils Langsamste einer Runde ausscheidet.

Vormals als Formel Fun
Ein Autorennspiel, das mit Karten gelenkt wird. War ursprünglich in England mit dem Thema Rad besetzt. Das Ungewöhnliche ist der Zugmechanismus, bei dem der jeweils Langsamste einer Runde ausscheidet.
Die neue Ausgabe enthält einen zweit ...
Weiterlesen …


Ab Herbst 2020 in einer gemeinsamen Ausgabe von Logis und Pegasus
Ein Schneckenrennen, bei dem die langsamste Schnecke gewinnt.

Nach Äsops Fabel vom Hasen und der Schildkröte. Beide Figuren werden unterschiedlich bewegt

Im Ravensburger-Original allererstes Spiel des Jahres (1979). Ein Klassiker.
2008 wieder bei Ravensburger als Hase und Igel aufgelegt

2019 Neuauflage in der Reihe Ravensburger Klassiker
Bis 1998 im Programm, dann 2000 Neuauflage als Hase & Igel bei Abacus.
2008 wieder neu bei Ravensburger in der Reihe Unsere besten Familienspiele Unbedingt sichern, we ...
Weiterlesen …


In einer anderen Version auch als Würmeln bzw. Worm up!
Es braucht keinen Spielplan, sondern nur zwei Palmen und zwei Pyramiden. Die liegen bei diesem Mitbringspiel bei. Damit wird das Spielfeld ausgesteckt. Die Kamele müssen das Quadrat durchschreiten. G ...
Weiterlesen …

Eiförmige Sonderausgabe für die Osterzeit.
Ein Glücksrad bestimmt, wohin die Hasen hüpfen
Mitbringspiel

Ein Pinguin kann gut schwimmen und das Känguru macht die höchsten Sprünge. Aber was ist dann mit dem Pinguru? Der gehört zu den Mix-Max-Tieren und kann gut springen und schwimmen!

Fünf Reiter unterwegs, die Zuschauer können auf Pferde wetten.


Spiel in einer Blechdose. Dadurch wird diese zum Teil des Wettlaufgeländes, weil die Schnecken magnetisch sind.

2009 Überarbeitete Neuauflage
Bei Ravensburger von 1992 bis 1996 im Programm, zweimal als bestes Kinderspiel ausgezeichnet. Doch statt einem Brett wie damals (siehe Spielwiese 17), wird hier nur mit Kartenauslage gespielt.

Mit Karten spielt man ein Stichspiel. Wer den Stich macht, darf sein Äutelchen um so viele Felder vorwärts ziehen, wie die niedrigste Karte im Stich war.
Seite 1 von 2
Für Stefan Baloh ist Spielen …
… ein gemeinsames Erlebnis.
Stefan Baloh, Veranstalter des Spielefests Wien
Hier wird gespielt
Login |
---|