Themen: Wege

Hier werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler mutig, die knatschigen Häufchen zu umgehen.

Aya, die Wassergöttin, lädt zu einer Erforschung ein. Dabei werden mit bebilderten Dominosteinen Wege gebaut.

Die Spieler versuchen alle gleichzeitig mithilfe der Wegeplättchen ihre Ritterfigur zu allen Burgen reisen zu lassen und dabei schneller zu sein als die anderen.

Schönes Spiel aus Holz: Seine Figuren in die entgegengesetzte Ecke bringen. Problem: Der Würfel sorgt auch für Hindernisse.

Alle Spieler versuchen, Grundstücke zu erschließen und darauf Häuser und/oder eine Burg zu bauen. Lege- und Bauregeln sowie Spielzüge der Mitspieler stellen die Spieler immer wieder vor knifflige Entscheidungen.

2016 optisch überarbeitet
Die 5. Erweiterung zu Carcassonne.
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

2017 überarbeitete Neuauflage in neuem Desgin
Die 8. Erweiterung zu Carcassonne (Grafik: Doris Matthäus)

2016 optisch überarbeitet
Erweiterungsset für Carcassonne. Hier kommt ein Drache ins Spiel, der bis zu sechs Felder weit wandert und darauf stehende Gefol ...
Weiterlesen …

Bei dieser 4. Erweiterung wächst Carcassonne in die Höhe.
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

6. Erweiterung mit den Mini-Erweiterungen Der Fluss II, König, Der Graf und Die Kultstätte
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)

2016 Grafische Überarbeitung
Zweite Erweiterung zu Carcassonne: Es gibt 24 neue Lanschaftskarten, einige enthalten auch Warensymbole, mit denen die Spieler Wein, Tuch oder Korn erwerben können. Wer damit am besten handelt, streicht zusätzliche Gewinnpunkte ein. Auch di ...
Weiterlesen …

2020 Neuauflage nach zehn Jahren Pause.
Keine Erweiterung zum Spiel des Jahres 2001, sondern ein eigenständiges Spiel. Der Spielmechanismus ist fast identisch zum Original, allerdings ist das Szenario ein paar tausend Jahre vorverlegt: Die Ureinwohner sammeln Beeren, Fische, jagen Aueroc ...
Weiterlesen …

In einer edlen Box mit mehreren Erweiterungen und anderen Goodies.

2017 überarbeitete Neuauflage in neuem Desgin
9. Erweiterung (Grafik ursprünglich: Doris Matthäus, Christof Tisch)

1. Erweiterung zum Spiel des Jahres 2001. Hieß vormals einfach Die Erweiterung
(Grafik ursprünglich Doris Matthäus)

Ende 2021 nochmals überarbeitete Optik als (intern bezeichnete ) V3.0.
Basisspiel Carcassonne mit überarbeiteten Regeln und neuer Grafik, inklusive den Erweiterungen Der Fluss ...
Weiterlesen …

2022 Neuausstattung in geänderter Grafik und besserem Schachtelinnenteil. Gafik: Marcel Gröber und Anne Pätzke
Zwei Kilo schwere Sammlung mit Grundspiel und elf Erweiterungen

Gab es 2009 schon als Die Kinder von Carcassonne
Bis 2020 in der Grafik von Rolf Vogt
Wie beim Original legen die Spieler quadratische Karten zu einer Landschaft aus. Dass dabei alle Teile aneinander passen, macht es den jungen Spielern einfacher.

2024 Neuauflage in einer Sonderedition
Taktisch herausfordernder als Das verrückte Labyrinth

Neuauflage des Spiels von 1991 und taktisch herausfordernder als Das verrückte Labyrinth

2017 Neuauflage als Carcassonne Junior
Wie beim Original legen die Spieler quadratische Karten zu einer Landschaft aus. Dass dabei alle Teile aneinander passen, macht es den jungen Spielern einfacher.

Down Under ist ein farbenprächtiges Legespiel für Taktiker. Wer legt mit seinen Karten die längste Reiseroute durch den australischen Busch? Emu, Schnabeltier und Känguru entlang der Route bringen Extrapunkte. Die Kaninchen dagegen sind eine Plage. Gegen sie hilft nur der Dingo. ...
Weiterlesen …

Karten liegen im Karrée aus, die eine Hälfte offen, die andere verdeckt. Die Karten zeigen Wege, mal gerade, mal um die Ecke, mal verzweigt. Jeder Spieler hat einen Eck=Startpunkt, muss von diesem an zwei andere Seiten und wieder zurück. Durch Tauschen gegen vorrätige Karten im allgemeinen Abseit ...
Weiterlesen …


60 Aufgaben: Du musst schnellstmöglich vom Stadtturm den kürzesten Weg zum Hafen finden, damit du das Rettungsboot erreichst.

Das große Familienspiel hier in einer kleinen Variante als Legespiel.

Jedes Jahr zum Tempelfest liefern sich die besten Läufer des Kona-Stamms ein Rennen über den Nanakoko-Fluss. Dafür gilt es, Trittsteine im Wasser zu finden und am schnellsten die andere Seite des Flusses zu erreichen.


Gehört zur Familie von Das verrückte Labyrinth.
Das Labyrinth kann in dieser Variante gleichzeitig von zwei Spielern gespielt werden. Beide liefern sich spannende Duelle. Auch hier muss der Weg zum Schatz gefunden werden. Dazu schiebt jeder auf seiner Spieltafel die ei ...
Weiterlesen …

2022 Neuauflage als Labyrinth – Kartenspiel
Genial einfach wie schon das Original: Zuerst werden vier beliebig gezogene Karten zum Karrée ausgelegt. Die Spieler haben stets zwei Karten auf der Hand. Beim Anlegen muss eine Wege-Verbindung bestehen.
Wird von Raven ...
Weiterlesen …

Vormals Labyrinth – Das Kartenspiel
Genial einfach wie schon das Original: Zuerst werden vier beliebig gezogene Karten zum Karrée ausgelegt. Die Spieler haben stets zwei Karten auf der Hand. Beim Anlegen muss eine Wege-Verbindung bestehen.Wird von Ravensburger übrirgens unter der Kate ...
Weiterlesen …

Spezielle Ausgabe von Das verrückte Labyrinth für die Eidgenossenschaft mit einer zusätzlichen Variante

Schließt euch zusammen und findet alle gestohlenen Gemälde, bevor eure Zeit abläuft.

Schach mit Laser und Spiegeln. Ziel: Mit dem Strahl den König zu treffen.

An einer senkrechten Tafel versucht man dem Teamspieler dahinter zu signalisieren, wie er den magnetischen Spielstein übers Feld führt, ohne vom Weg abzukommen

2016 im Direktvertrieb bei Smart Games
Wege logisch anlegen. Magnetisches Reisespiel

Spiel in zwei Schritten: Zuerst bauen beide Spieler ein Labyrinth, dann übergeben sie ihr Spieltableau und Sieger ist, wer eine Kugel schneller durch den Irrgarten führt.

Memo-mäßig liegen Wegekarten aus. Es gilt am schnellsten von A nach B zu bringen

Die Spieler haben sich verirrt und versuchen Schritt für Schritt einen Weg aus dem Labyrinth zu finden – doch das verändert sich mit jedem Zug.
Seite 1 von 2
Für Stefan Breuer ist Spielen …
… eine Sucht, hinter der ich voll stehe!
Stefan Breuer, Spieleautor
Hier wird gespielt
Login |
---|