Unterhaltung
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombinierbar sind.
Wer bringt die meisten Besucher sinnvoll in seinem Theatersaal unter?
Die Spieler müssen eine zunächst leere Fläche langsam zum großen Vergnügungspark Coney Island ausbauen.
Beim Zug über den Walk of Fame verhelfen Spielerglück und Taktik zur Star-Karriere, während die eigene Fangemeinde unaufhörlich anwächst. Welchen Karriereweg die Spieler bei deiser Version von Das Spiel ...
Weiterlesen …
Derrick, Tante Klementine, Fußball und und und. Von den späten 50ern bis zu den bunten 80ern. Ein Retro-Quiz, so lautet auch der Untertitel.
Escape-Room-Spiel im Taschenformat: Geheimnnisse eines Magiers lüften.
Nach der E-Lektor-Methode müssen die Kleinen gesuchte Tiere oder Gegenstände antippen. 40 Fragen zum Bild im Tragegriff oder Laute kommen nach dem Zufallsprinzip.
Fragen mit illustrierten Karten zu 50 Meilensteinen der Menschheit aus Wissenschaft, Sport, Politik und Unterhaltung
Bimmelbahn-Reise durch den Vergnügungspark. Dabei werden Kärtchen der Attraktionen gesammelt.
2019 erweiterte Neuauflage als Las Vegas Royale
Zockerspiel um Roulettetische in sechs Casinos.
Hieß zuerst nur Vegas.
Neben zusätzlichen Würfeln, die das Spiel für bis zu 8 Spieler nutzbar machen sind noch sieben andere Erweiterungsmodule enthalten.
Ungewöhnlich. In einer Arena zuerst Akrobaten stapeln, am Ende selber vorführen. Gesammelt wird Applaus.
In den Jahren der späten 1800er konkurrieren die Spieler um die Kontrolle über sechs Biersorten. Wenn die Besucher eintreffen geben die Spieler Gebote ab, um zu entscheiden, wohin die Besucher gehen und wie viel sie trinken.
2005 Happy Clown bei Ravensburger
Stapelspiel. Wer zuerst alle seine Stapelteile an die Clowns gesteckt hat, ist Super-Clown und gewinnt.
In einem Flugzeug wurde eine Leiche gefunden. Wer ist der Mörder? Wie wurde das Opfer ermordet? Und warum?
2011 Neuauflage in anderer Verpackung
1996 im Eigenverlag des Autors
Glück, Taktik und Konzentration zählen hier, wenn man Kugeln in hohle Clowns stapelt, um sie über Löcher im Spielbrett zu ziehen, wo dann die unterste Kugel liegen bleibt. Die Löcher bringen unterschiedlich vie ...
Weiterlesen …
Zielgruppe sind Jugendliche, die die Gefahren des Glücksspiels erkennen sollen.
Entwickler war Spieltrieb
Knifflige Akrobatik: Hand auf Hand, Fuß auf Fuß und so immer weiter bis zur perfekten Pyramide.
Als Granden der Filmbranche investieren die Spieler ihren Einfluss in den Erfolg des nächsten Kassenschlagers - aber auch in das Scheitern der Konkurrenz. Erfolg hat nicht, wer am meisten für einen Film getan hat, sondern wer ihn am Ende für sich reklamieren kann.
Spiel um medizinische Vorführungen zur vorletzten Jahrhundertwende. Trepanation bedeutet „operative Öffnung der Schädeldecke durch Bohren“
Anfang des 20. Jahrhunderts, die Zeit der großen Illusionisten. Hier schlüpfen die Spieler in deren Rollen und kämpfen um den Ruhm.
Dazu sind mehrere Erweiterungen erschienen.
Für Lothar Hemme ist Spielen …
… wenn einem alles Andere egal sein kann!
Lothar Hemme, vorm. Spieleredaktion Ravensburger
Hier wird gespielt
Login |
---|