Themen: Tiefsee

In vier Spielvarianten geht es um 50 Meeresbewohner und im Kern um die Frage, in welcher Tiefe sie zuhause sind.

2022 Neuauflage bei Grimspire
Achtung: Das Spiel gibt es mit fünf unterschiedlichen Covers

Such- und Sammelspiel: Drei Spezialwürfel bestimmen, was in dem bunten Korallenriff gesucht wird.

Plättchenlegespiel, bei dem Unterwasserwelten für kleine und große Meerestiere geschaffen werden

Ein Tiefseeabenteuer als Schildkröte vor der australischen Küste.

Wurfspiel, das man auf dem Fußboden spielen kann. Durch „Fangen“ der Tiere mit „Blubber-Blasen“ werden sie vor dem Hai gerettet.

Mit Tauchrobotern die Unterwasserwelt erforschen und am Erhalt der Korallenriffe arbeiten – und Schätze sammeln.

Kooperatives eigenständiges Stichspiel nach Art des Kennerspiel des Jahres 2020 Die Crew.

Mit einem Stempel werden Artefakte am Meeresboden „entdeckt“. Punkte gibt es, wenn man sie erkennt und Perlen zuordnet.

Ihr schaut alle gleichzeitig von oben auf einen Stapel durchsichtiger Karten (das Meer) und versucht einzuschätzen, in welcher Tiefe sich hilfreiches Seegetier oder Haie befinden.
Enthält neben einer Solospielregel auch Regelvarianten für erfahrene Spieler oder für Familien mit Kindern ...
Weiterlesen …

Tauchen im Wohnzimmer soll dieses Spiel vermitteln. Es wird in die Tiefe gegangen, um dort Schönes und Seltenes zu fotografieren. Ein langwieriges Spiel für Anhänger der Unterwasserwelt, überladen, aber mit engagiertem Spielmaterial. Viele Ereigniskarten! Dauert bis zu drei Stunden.

Wimmel-Such-Spiel: 300 Meerestiere verstecken sich. Damit kein Gewöhnungseffekt eintritt, ist der Spielplan variabel zusammenstellbar.

2 bis 5 Spieler versuchen die verschollene Stadt Atlantis zu erreichen, bevor ein konkurrierendes Forscherteam dort ankommt.

48 Aufgaben: Magnetische Delfine so platzieren, dass nur die Tiere der Aufgabe sichtbar bleiben.


48 Aufgaben: Magnetische Korallenpuzzle so platzieren, dass nur die Tiere der Aufgabe sichtbar bleiben.

Der gierige Krake hat es auf die Edelsteine abgesehen, die die Spieler vor ihm in Sicherheit bringen müssen.

In einem 4x4-Raster mit Bedingungen oben und auf der Seite legen die Spieler möglichst punktebringend ihre Entdeckerplättchen aus.

Hier sammeln die Spielenden Korallenplättchen, sogenannte Luminos, in verschiedenen Farben und bauen ein neues Riff auf, das sich in alle Richtungen ausdehnt.

Taktisches Memo: Einerseits Pärchen sammeln, aber sich auch beeilen, denn das Spiel ist vorüber, sobald jedes Kind einen Schatz aufgedeckt hat


Die große Frühjahrsneuheit bei Kosmos. Großer Plan, große Vielfalt an Material. Die Spieler tauchen ab ins Meer und bauen gemeinsam an einer Forschungsstation. Von dort aus suchen sie mit kleinen U-Booten Schätze, sorgen sich um "wissenschaftliche Voraussetzungen" - kurz: es geht um Ruhm und Punk ...
Weiterlesen …

Verspielung des Jules Verne-Klassikers. Kann allein oder kooperativ gespielt werden.

Zwei neue Beweggründe bringen neue Mechanismen ins Spiel und stellen dich vor neue Herausforderungen.



Jahr 2442. Innerhalb von nur drei Jahren müssen die Menschen eine Tiefseestation realisieren, die lebenswert, sicher und selbsterhaltend ist.

Schätze am Meeresgrund einsammeln – mit großen magnetischen Würfeln, die Kraken darstellen.

Zweifarbige Fische so aneinander legen, dass auch der Hintergrund (Korallenriff) passt
2023 gibt es auch als Großversion XXL Punakai

Kärtchen aufdecken (merken) und legen, wenn es ins Bild passt, das so nach und nach vollständig wird.

2021 Neuauflage mit dem Zusatz „Second Edition“
Korallenriffe „bauen“. Vertrackter, als es auf den ersten Anschein ist.


Tief im Wörter-Meer liegt der Schatz der Tiefseestadt Anlautis. Um diesen Schatz zu bergen, müssen die Kinder Aufgaben rund um die Themen erste Buchstaben, erstes Lesen, Reime, Anlaute, Silben und Wörter lösen.

Je tiefer du tauchst, desto höher sind die Chancen auf wertvolle Schätze, aber je mehr du sammelst, desto schneller verringert sich der Sauerstoff in eurem gemeinsamen Tank.
Seite 1 von 2
Für Stefanie Rohner ist Spielen …
… alles gelassen zu nehmen.
Stefanie Rohner, Atelier Rohner + Wolf
Hier wird gespielt
Login |
---|