Themen: Schmuck

Durch Spezialbrillen sehen die beiden Spieler jeweils nur die Hälfte, um den Kollegen durch Räume zu lotsen.

Familientaugliches Verhandlungsspiel.
Original von 1998 bei F.X. Schmid

Eher komplexes Zaubererspiel, bei dem die Spieler versuchen als Erste ihr Amulett mit allen verschiedenen Juwelen zu besetzen. Eine der Ideen bei diesem Spiel: Die Wirkung der Zauberkräfte auf den Zauberkarten nimmt von Runde zu Runde ab.

Die elektronische Ausgabe des Bestsellers mit leicht geänderter Themenstellung.

Kartenspiel, bei dem es darum geht Juwelen zu erwerben, Intrigen zu spinnen oder einfach irgendwo einzubrechen, um eine möglichst wertvolle Schmucksammlung zu bekommen.

Man sammelt Edelsteine auf Karten mit dem Ziel, damit am Ende das wertvollste und auf jeden Fall symmetrische Kollier legen zu können.

2022 limitierte Auflage bei Abacus
1997 erschien das Spiel auch als Die Kette von Saba bei Queen Games

Vormals Das verrückte Labyrinth – Jubiläumsausgabe (30 Jahre, 2016)
Das Spielmaterial leuchtet in der Dunkelheit

Jubiläumsausgabe zum 25. Geburtstag des Millionensellers in einer Metallbox. Außerdem: Zwölf der Gängekarten bieten auf der Rückseite besondere Aktionen.

2019 als Das verrückte Labyrinth – Glow in the Dark ins reguläre Programm genommen Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag des Millionensellers: Das Spielmaterial leuchtet in der Dunkelheit

Raffiniertes Kartenspiel um Schmuck und Diebe. Tresorkarten sind das Ziel, denn dort einmal nach bestimmten Ablagemodus hinein gesteckte Klunker können selbst vom Schattendieb nicht mehr geklaut werden.

Bunte Edelsteine nach bestimmen Vorgaben (90) Aufgaben platzieren.

Erschien ursprünglich 1984 als Das Kollier der Königin von Saba bei Edition Perlhuhn.
Ein Auktionsspiel um das legendäre Geschenk König Salomons an die Königin von Saba: Um die Pretiose wieder zusammenzufügen, müssen die Spieler ihre Einzelteile versteigern.

Möglichst viele Drachen einer Sorte oder doch Amulette auslegen? In diesem Zwiespalt ist man bei diesem Kartenspiel.

Diese Rate- und Ermittlungsspielreihe funktioniert mit einer App. Die liefert unter anderem die Geräsuche, wenn man mit der Handykamera über das Spielmaterial fährt. In diesem 4. Fall geht es um einen geerbten Ring, auf dem ein Fluch zu liegen scheint.


Wer hat den Längsten? Hier bezieht sich der Spruch darauf, dass aus wild daliegenden Schnüren die längste Haarsträhne gezogen werden soll.

War 1999 erstmals bei Hans im Glück erschienen.
Man will mit Geschmeide Geld scheffeln. Dazu wird es erst einmal in die Auslage gestellt. Dort können sich in Gegengeschäften andere bedienen. In einer folgenden Phase werden die Klunker dann zu Geld gemacht.


Ursprünglich in einer aufwändigen Holzschatulle mit zwölf Schubladen aufgelegt.
Ziel: Als Schmuggler heiße Ware loszuwerden, als Dieb Wertvolles zu plündern.

Omas Perlenkette ist ausgerechnet im Schweinestall gerissen und im Matsch versunken. Die Spieler müssen möglichst viele Perlen retten.


Zuvor als Coyote bei Kidult
2015 Neuauflage als Coyote bei Oliphante
2020 Neuauflage als Kartenspiel Coyote bei Heidelbär

Hier taucht ein neues Element auf, der Schmuck. Und mit dem Schmuck kamen die Händler. Die Spieler können nun Schmuck erhalten und Ihre Rohstoffe in bessere tauschen. Eine neuer Platz im Dorf, neue Karten und neue Hütten erweitern die Welt von Stone Age nun auch für 5 Spieler.

2025 Überarbeitung

Für Bertram Deininger ist Spielen …
… die perfekte Symbiose zwischen Job und Vergnügen.
Bertram Deininger, Bertrams rollende Ludothek
Hier wird gespielt
Login |
---|