Schlösser
2022 Neuauflage
Ein doppelbödiger Leckerbissen für alle Spielmäuse, die den Schichtkäse zum Burghof gerollt haben. Jetzt wuseln flinke Nagetiere durch das streichzarte Gemäuer, um ihre hungrigen Knabbermäulchen zu füllen. Doch Vorsicht! Auf Burg Appenzell bewegt sich der Fußboden!
2016 im Direktvertrieb bei Smart Games
Schult logisches Denken, zuvor bei Hutter
Die überarbeitete Neuauflage des Worker-Placement-Klassikers Caylus von 2005
Mysteriöse Geschichten mit Bildkarten erzählen: 20 davon lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 1,7 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.
Die kleine Prinzessin wurde im Turm eingesperrt, und der böse Zauberer hat den Schlüssel im Wald versteckt. Die Spieler machen sich schnell auf die Suche.
Gartengestaltung: Die größten zusammenhängenden Gebiete legen und die Gunst des Königs erlangen.
180 Rätsel gilt es mithilfe eines großen 3D-Schlosses zu lösen
Basierend auf den Büchern „Der kleine Detektiv“.
Kartenspiel, bei dem man drei gleiche Geister sammeln muss. Ungewöhnlich: Die Rückseiten geben Hinweise.
Ein an sich einfaches Laufspiel: Bring deine Figur als Erster ins Ziel. Aber irgendwann kommt der Geist und stülpt sich darüber und bald gibt's nur noch Geister und man weiß nicht mehr so recht, unter welchem denn die eigene Figur steckt.
2003 Neuauflage als Mitternachtsparty bei Amigo
War ursprünglich für den Herbst 1995 als Erweiterung zu Mitternachtsparty - in einem Zimmer gibt es Schätze, die man vor Hugo in Sicherheit bringen muss – vorgesehen. Doch jetzt ist daraus dasselbe Spiel in ...
Weiterlesen …
Bis 2010 als Mitternachtsparty im Programm.
Ehemaliger Ravensburger-Titel (auch dort später als Hugo, das Schlossgespenst)
Sieben mal sieben Karten liegen als Märchenwald aus. Die Kinder müssen sieben Gegenstände finden, um die Prinzessin zu retten. Doch Kobolde, Hexen und Raben kreuzen den Weg …
Die Kinder laufen durch den Zauberwald. Durch Aufdecken eines Spielsteines ändert sich im Nu die Position des Spielers, der sich auf das entsprechende Feld stellen darf.
Die mechanische Kakerlake fetzt durchs Schloss. Die Spieler müssen sie abwehren und notfalls über ein Katapult ins Freie schleudern. Witzig!
Ein Katapult bestimmt, ob die Spielfigur laufen darf oder Kakerlacula gezogen wird.
Im Herbst 2017 werden Format und Ausstattung des Spiels geändert. Durch Auslegen von Plättchen und Platzieren von Charakteren müssen wertvolle Territorien gebildet werden
Ehemaliger Ravensburger-Titel (später als Hugo, das Schlossgespenst)
2003 Neuauflage bei Amigo
1996 in Hugo, das Schlossgespenst umbenannt
Unabhängige Variante vom Spiel des Jahres 2017 Kingdomino: Hier spielen verschiedene Länderformen die Rolle.
Neuauflage von Rokoko von Eggertspiele/Pegasus.
Enthält auch die ehemalige Erweiterung Schmuckkästchen sowie zwei neue Erweiterungen.
2020 Teil der Neuauflage in Rococo – Deluxe Edition bei Skellig Games Zahlreiche neue Möglichkeiten und Fähigkeiten, zum Schmuck für die feine Gesellschaft
Andalusien zur Zeit, als die moslimischen Nasriden die Alhambra errichteten
2014 erweiterte Neuauflage
Nach der Grundsteinlegung durch Zar Peter entwickelt sich die Stadt schnell: Die Adligen wollen immer noch prächtigere Paläste (wichtig für Ruhmespunkte), dazu braucht es wieder Händler und Handwerker.
Nicht mehr im regulären Handelsvertrieb, jedoch im Verlags-Shop.
Die Grundstruktur von Sankt Petersburg blieb erhalten, in der neuen Ausgabe kommen zahlreiche Überarbeitungen und zusätzliche Elemente ins Spiel
Märchenhaft geht es bei diesem Spiel für Kinder zu. Kinder sind vom Zauberer in Raben verwandelt worden. Der Bann kann nur gebrochen werden, wenn die zwölf Zaubersteine entdeckt und im Sumpf auf dem Weg zum Schloß zahlreiche Hindernisse überwunden werden.
Elektronisches Brettspiel, in dem die Kinder das Gespenst im Schloss stellen müssen.
Seite 1 von 2
Für Roswitha Pippan ist Spielen …
… Unterhaltung, Kommunikation, Miteinander. Es gibt nichts Schöneres als mit Bekannten zusammenzusitzen und zu spielen.
Roswitha Pippan, Kids & Family Niederösterreich
Hier wird gespielt
Login |
---|