Pflanzen
Gab es zuvor und danach als Äpfelchen bei Ravensburger.
Die Drehscheibe ist der Zufall, ob ein Kind Kirschen von seinem Baum pflücken darf oder ob ein vorwitzig ...
Weiterlesen …
Neuauflage als Mach mit beim Honigklau
Um Froschkönig zu werden, jagen alle Frösch Fliegen. Von Blatt zu Blatt. Einander Fliegen wegschnappen, gilt auch.
Ein Aktionsspiel für den Boden, auf den die 90 Zentimeter hohe Palme gestellt wird. Eine Drehscheibe läßt einmal die eigenen Affen auf die Palme klettern, ein andermal den batteriebetriebenen Gorilla startet. Der schraubt sich am Stamm hoch und läßt die Affen runterpurzeln. Wer trotzdem drei Affe ...
Weiterlesen …
Über verschiedene Abschnitte nach vorwärts gelangen. Immer beim Betregen eines neuen Abschnitts, darf man aus dem vorigen ein Plättchen nehmen und sammeln.
Landet mit Euren Bienen an den richtigen Stellen, um möglichst viel Nektar zu sammeln und andere Spieler auszustechen.
2012 für Weltbild neu aufegelegt, 2013 dann auch wieder im regulären Ravensburger-Programm Unter gleichem Namen schon früher bei Ravensburger, als 1-2-3 Kirschenzählerei kurzzeitig auch bei MB
Mit Karten das prächtigste Arboretum (Baumsammlung) zusammenstellen.
Ein schönes Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Baum aus kleinen Holzverbindungen in die Höhe und Breite wächst. Als Extra gibt es noch eine Erweiterung mit Karten, die bestimmen, was zu tun ist.
Deine Familie baut Bambus an, jede Jahreszeit bietet andere Möglichkeiten.
Bananen sammeln. Sind’s zu viele, hüpft der Affe in die Höhe und muss aufgefangen werden.
Vormals bei Piatnik
Auf der Krone des Affenbrotbaums, dem Baobab, hat jede Menge Getier Platz. Aber nur, wenn man die Tierkarten geschickt platziert.
2019 Neuauflage bei Blue Orange
Auf der Krone des Affenbrotbaums, dem Baobab, hat jede Menge Getier Platz. Aber nur, wenn man die Tierkarten geschickt platziert.
In maximal 17 Zügen müssen Laub- und Nadelbaum den Platz getauscht haben.
Wettstreit um den schönsten Regenwald. Tolle Illustrationen!
Mit ihrer Gießkanne bringen die Kinder Pflanzen zum Blühen. Dabei sollten sie wissen, was wo im Boden steckt.
Hier streicht man in vier Jahreszeiten Tiere und Pflanzen in Kombinationen ab, so dass am Ende die meisten Punkte herauskommen.
Die Karten sollen ein 3 x 3 Quadrat bilden, bei dem die Blätter an den Kanten richtig zusammengefügt sind: Buche an Buche, Eberesche an Eberesche, Eiche an Eiche sowie Kastanie an Kastanie.
Nicht identisch mit dem Spiel bei Game Factory
Nur ein bunter Blumenstrauß bringt einen hohen Gewinn. Und so versuchen die Spieler möglichst vielfarbige Blumen zu sammeln und gleichzeitig ihre Blumenbeete vor den Mitspielern zu beschützen.
Nicht identisch mit dem Spiel bei QWG
Holzsteine von 1 bis 100: Damit ähnlich wie bei Rummy Reihen bilden, aber eine kleine Lücke ist erlaubt – und auch das „Klauen“ bei den anderen
Im Spiel treten zwei Meistergärtner an und lassen wunderschöne Pflanzen wie Tulpen, Schwertlilienoder Rosen wachsen und schneiden sie zur genau richtigen Zeit.
Mit Bohnanza oder Ladybohn spielbar: Hier können Spieler anderen Versprechen machen, die aber irgendwann auch eingelöst werden müssen.
2016 Überarbeitung
Alles handelt mit Bohnen: mit Blauen Bohnen, Saubohnen, Brechbohnen usw. Punkte gibt es, wenn man romméeartig Bohnenfelder anlegen und sie wieder verkaufen kann. Je länger ein Bohnenfeld, desto größer der Profit. Doch dazu muß man geschickt verhandeln und mit anderen ...
Weiterlesen …
Mit Grundspiel und Erweiterungs-Set für bis zu 7 Personen sowie mehreren Sonderkarten und Bohnensorten
2020 kommt zum 50. Geburtstag des Autors eine Deluxe-Ausgabe auf den Markt
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler
Zum 50. Geburtstag des Autors aufwendiger gestaltete und angereicherte Ausgabe.
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler
2001 Neuausstattung mit zusätzlichem Material. Geändert hat sich nun das Schachtelformat und die Karten wurden zum Teil neu ausgeführt.
Macht das Spielen von Bohnanza bis 7 Personen ...
Weiterlesen …
Seite 1 von 7
Für Thomas Vock ist Spielen …
… eine schöne Abwechslung zum stressigen Alltag.
Thomas Vock, Geschäftsführer Carta Media
Hier wird gespielt
Login |
---|