Themen: Orient

Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen ehemaligen Spiel von Ravensburger (2004)

Schön gestaltetes Laufspiel über die Seidenstraße. Man braucht Karten, um von Station zu Station zu gelangen und dort eventuell einen Goldschatz zu bergen. Sehr glücksabhängig, wer am Ende das meiste Gold hat und gewinnt.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel von Hans im Glück


Familientaugliches Verhandlungsspiel.
Original von 1998 bei F.X. Schmid


2022 limitierte Auflage bei Abacus
1997 erschien das Spiel auch als Die Kette von Saba bei Queen Games

Halb Patience, halb Spiel. Hunderte von Lösungen gibt es bei diesem Legepuzzle, bei dem es darum geht, um einen Teppich die restlichen 6x6 cm großen Bildkarten als Rand zu legen, damit bestimmte Motive zusammenpassen.
Ursprünglich unter Verlagsbezeichnung Dr. F.-Hein-Spiele

1. Erweiterung zu Auf den Spuren von Marco Polo.
Die Reise endet … Bietet zwei neue Module, die nach Wahl eingesetzt werden können: Die Stadt Venedig, mit dem auch zu fünft gespielt werden kann, und Die Gefährten.

Erschien ursprünglich 1984 als Das Kollier der Königin von Saba bei Edition Perlhuhn.
Ein Auktionsspiel um das legendäre Geschenk König Salomons an die Königin von Saba: Um die Pretiose wieder zusammenzufügen, müssen die Spieler ihre Einzelteile versteigern.

Hier verkörpert jeder Spieler einen Fremdling, der sich in den berühmten Stadtstaat Naqala wagt, um zum Großsultan ausgerufen zu werden.

Damit können die Spieler mit wertvollen und magischen Gegenständen, wie dem Fliegenden Teppich oder dem Füllhorn, ganz neue Strategien planen.

Aufwendiges Brettspiel rund um die Geschichten von Shehrazade, das nach Verlagsangaben zwei Stunden und länger dauert. Denn: die Spieler müssen hier in die Rolle der Geschichtenerzähler schlüpfen.
Deutsche Version von Tales of Arabian Nights bei /Westend Games, USA.< ...
Weiterlesen …

Als eine von vier bis fünf rivalisierenden Mächten hast du die Möglichkeit, den Lauf der Geschichte zu ändern und die Macht im Mittleren Osten an dich zu reißen.


Früher als Suleika bei Zoch.
Mit kleinen (echten) Teppichen wird der Bazar ausgelegt. Teppiche überlappen sich mit der Zeit. Entscheidend ist, wie viele eig ...
Weiterlesen …

Die Oasenstadt an der Seidenstraße ausbauen und drei Mongolenangriffe abwehren.

2023 überarbeitete Neuauflage als Keydom’s Dragons
Die "große" Neuheit des kleinen Verlags in diesem Jahr: Zu Beginn verteilen die Spieler Gebote quer über die Felder des Spielplans. Nach dem Aufdecken sieht man, wer an welcher Stelle auf dem Weg zum Kalifen sich gegen se ...
Weiterlesen …

Auf dem orientalischen Basar versuchen die Marktschreier, ihre Waren an den Mann zu bringen. Setze deine Goldmünzen geschickt ein, denn nur wer eine Sammlung gleicher Waren verkaufen kann, wird am Ende reich.

Mit dem Elefanten – und nur mit iihm – im Orient einkaufen gehen

Bei Oberschwäbische Magnetspiele weiter im ProgrammSchatzsuche auf einer schiefen Ebene.

Handel und Reichtum an der Seidenstraße. Die Spieler wetteifern als Kaufleute.

Gemeinsam bewegen die Spieler drei Karawanen durch das berühmt-berüchtigte Wegenetz der Seidenstraße.
Sie erweitern ihren Warenbestand und verkaufen kostbare Güter möglichst gewinnbringend auf den Märkten.

2018 Neuauflage als Marrakech bei Gigamic
Mit kleinen (echten) Teppichen wird der Bazar ausgelegt. Teppiche überlappen sich mit der Zeit. Entscheidend ist, wie ...
Weiterlesen …

Gibt es auch in der Sammelbox Unlock! – Exotic Adventures mit zwei weiteren Abenteuern.
Für Klemens Franz ist Spielen …
… eigentlich eine seltsame Sache. Aber die wunderbarste seltsame Sache der Welt.
Klemens Franz, Spiele-Illustrator
Hier wird gespielt
Login |
---|