Nahrung
Eine kleine Spielesammlung rund um Lebensmittel und Mäuse: Puzzle, Ratespiel, Sortierspiel, Würfelspiel für die ganz Kleinen.
Variation eines Klassikers: Wer es schafft, drei Mäuse einer Farbe, drei Mäuse-Mädchen oder drei Mäuse-Jungs durch die Käselöcher schauen zu lassen, gewinnt Käsestücke
Neuauflage der ehemaligen Erweiterung bei Moskito bzw. Heidelberger
Drei Kochrezepte mit Gelinggarantie, einer Musik-CD sowie einem Memory mit passenden Motiven. Gibt es für Kochbereiche Mexiko, Italien und Asien.
Jeder spielt ein Tier aus. Glücklich, wer ganz oben in der Nahrungskette steht!
Landet mit Euren Bienen an den richtigen Stellen, um möglichst viel Nektar zu sammeln und andere Spieler auszustechen.
2009 Neuauflage als Einfach stark! bei Haba
Stapelspiel ganz nach Meister. Bär Benni werden Honigtöpfe aufgeladen, die er über eine Wiese tragen muss.
Balanceakt: Das wackelige Häschen streckt links und rechts seine Pfoten aus und wartet darauf, dass ihm die Spieler reihum Gemüsestückchen drauflegen - dem Würfelergebnis entsprechend in unterschiedlichen Farben und Größen.
Küchenchaos: Koch jagt Hund, Hund jagt Katze, Katze jagt Mäuse, Mäuse klauen den Käse …
Zuerst werden Kärtchen am Tisch gemeinsam ausgelegt. Dann fressen Hunde Katzen, Katzen Mäuse, Mäuse Käse. Von wem noch am meisten Käsekärtchen übrig bleiben, gewinnt.
Semikooperativ: Die Katze gewinnt, wenn sie es schafft, 4 Mäuse zu fangen. Die Mäuse gewinnen, wenn sie 10 Käsestücke gesammelt haben.
2022 zurück im regulären Programm (Design Nina Schmider, Michel Verdu), Altersempfehlung von 7 auf 5 herabgesetzt
2013: Neuauflage für Weltbild-Gruppe
2008 bei Esenpenlaub
Neuausstattung 1998
2013 Neuauflage bei Ravensburger für die Weltbild-Gruppe
vormals bei Ravensburger
2010 in Metallbox Wer sich gut merkt, wo die Früchte versteckt sind, hat die Nase vorn und darf als Erster seinen Schmetterling zusammenpuzzeln.
Mit der kleinen Raupe und den kindgerechten Illustrationen spielerisch die Zahlen von 1 bis 12 kennen lernen und den entsprechenden Mengen zuordnen.
Die Spieler versuchen leckere Früchte zu würfeln, die die Raupe fressen kann. Nur so wird sie aus ihrem Kokon befreit und letztlich zum wunderschönen Schmetterling.
Ein dreidimensionales Würfelspiel für die Allerkleinsten: Gespielt wird mit und in einem Bilderbuch. Mäuse ziehen durch die Löcher, um Käse zu erbeuten – wenn es der Farbwürfel will.
Nicht identisch mit dem Haba-Spiel von 2015!
2019 Neuauflage als Hühnergegacker.
Zuvor bei Jumbo.
48 Aufgaben: Jedes Huhn will zu seinem Ei.
Gab es bis 2007 als Bärenstark bei Goldsieber. Stapelspiel ganz nach Meister. Damals hie der Bär Benni, jetzt Bruno. Ihm werden Honigtöpfe aufgeladen, die er über eine Wiese tragen muss.
Original war nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2002
Vormals bei Family Pastimes
Mit mehreren Varianten wird der Kreislauf in der Natur auf einer sehr kindgerechten Weise spielerisch dargestellt und bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche über Jahreszeiten, natürliche Abläufe etc. Ähnlich zu Habas Obstgarten.
Faultiere lassen sich von anderen Tieren herumtragen, um zu leckeren Blättern zu gelnagen.
Es geht darum, den eigenen Futtervorrat für den Winter aufzufüllen und möglichst schnell mindestens 5 Futterkarten der gleichen Sorte zu sammeln. Es wird gesammelt, gebunkert, geklaut.
Karten als Erster loswerden. Hier mit Schummeln, denn sie werden verdeckt abgelegt und in jeder Runde darf man das nur mit einer bestimmten Sorte. Wird man erwischt, zieht man Strafkarten.
Angelspiel, bei dem aus einem großen Käse gilt, mit seinen magnetischen Mäusen möglichst viele Käsestückchen zu angeln. Wer eine Katze an der Angel hat, muss einmal aussetzen.
Politisch natürlich alles andere als korrekt, wenn sich die Spieler gegenseitig auffressen! Man befindet sich nämlich in der Wüste. Dort gibt es zu wenig zu futtern, also muss man auf die Mitspieler zurückgreifen. Sehr taktisch, sehr schräg.
Seite 1 von 4
Für Wolfgang Kramer ist Spielen …
… eine Brücke, die Menschen zusammenführt."
Wolfgang Kramer, Spieleautor
Hier wird gespielt
Login |
---|