Musik
Turin im 19. Jahrhundert. Suche nach der Unergründlichen Orgel der Ewigkeit. Einer ist der Böse …
Reaktionsspiel: Je nachdem, welche Tierkarte der Bremer Stadtmusikanten aufgedeckt wird, müssen die Kinder nach dem roten oder grünen Räuber schnappen.
Vormals im Eigenverlag Staupe Spiele
Umdenken im Kopf. Windrosen-förmig werden vier Karten aufgelegt. Es stimmt aber nie das, was drauf ist, sondern genau das Gegenüber. Dann werden Aufgabenkarten aufgelegt und man muss richtig falsch antworten.
Beschäftigung: Verrückte oder einfach kreative Objekte entstehen lassen aus vielen bunten Teilen. Tolles Design.
Die Spielfiguren, kleine Autos, sind ein Hit. Mit diesen steuert man der Trauminsel als Ziel entgegen. Weil Hippie-Zeit ist, geht es unterwegs darum coole Konzerte und andere Events mit Ausstattungsgegenständen zu beliefern.
Musikspiel. Original von Baff Musikmöbel (weiterhin erhätlich), Ausgabe bei Goliath (2015) nicht mehr im Programm
Stellt ein Orchester zusammen und führt es mit eurem Dirigentenstab durch die anspruchsvollsten und berühmtesten Werke der Musikgeschichte.
Hier treten drei Teams in drei Tanzwettbewerben gegen einander an. dafür wird mit Karten, die Ober- und Unterkörper zeigen, eine Choreographie ausgelegt. Entsprechend der Karten führen dann zwei Gruppen im Wettstreit den entsprechenden Tanz aus. Die dritte Gruppe - die Jury - entscheidet am Ende, we ...
Weiterlesen …
Beim Zug über den Walk of Fame verhelfen Spielerglück und Taktik zur Star-Karriere, während die eigene Fangemeinde unaufhörlich anwächst. Welchen Karriereweg die Spieler bei deiser Version von Das Spiel ...
Weiterlesen …
Frei nach dem Märchen. Auch andere Tiere sind inspiriert, sich mit den Räubern anzulegen.
Hier geht’s um Assoziationen und Übereinstimmungen: Ein Song wird gespielt, vier Plattencover stehen zur Auswahl und du wählst verdeckt jenes aus, das am besten dazu passt.
Die Spieler gewinnen Bausteine, mit denen sie die Hamburger Elbphilharmonie bauen. Achtung: Hoher Satire-Anteil!
Die Früchte spielen hier Musiker und alles ist in einem Becher verpackt, der mit der Glocke verschlossen wird.
Wer erkennt am schnellsten welcher Star aus High School Musical sich im drehenden Kreisel befindet?
Vom Spielprinzip her identisch mit Zauberkreisel.
Musiktitel chronologisch richtig auslegen – in dieser Ausgabe von Hitster Ⓐ sind es Hits, die vom bayerischen Sender ausgesucht wurden.
Musiktitel chronologisch richtig auslegen – in dieser Ausgabe sind es geliebte Songs, was aber nie jeder zugeben würde
Musiktitel chronologisch richtig auslegen – in dieser Ausgabe sind es Film- und Fernsehmelodien
Hits aus 100 Jahren: In dieser großen Hitster-Ausgabe kommt die Discokugel in den Mittelpunkt als Vorgabe, in welcher Musikkategorie ein Song erkannt werden soll.
Musiktitel chronologisch richtig auslegen – in dieser Ausgabe sind es sogenannte Sommerhits
308 Songs und Lieder der letzten 100 Jahre gilt es zu erkennen und zeitlich einzuordnen. Und zwar nach Art von Anno Domini.
Nimmt die Retorten-Popbands auf die Schippe: Es ist Steinzeit und die Spieler versuchen, mit Karten unterschiedlicher Sangestalente die ideale Popband zusammenzustellen.
Hier sind Schiefsänger gefordert: Bei dem Kommunikationsspiel sollen Liedtexte und Melodien aus dem Gedächtnis gekramt werden. Punkte auch für andere, die mitsingen.
vormals bei Noris (hieß dort Alle Vögel sind schon da) und Drei Magier
Kinderlieder werden vorgesummt (oder der Text vorgelesen), die Kinder müssen das passe ...
Weiterlesen …
Karten auf dem Tisch werden mit Hilfe der Karten auf der Hand ersteigert. Ziel ist es, Quartette zu bilden, um damit Mäuse zu machen.
Zehn Spiele, vier Klangspielzeuge und eine Mitmachgeschichte: Viele Möglichkeiten zum musikalischen Experimentieren
Klassisches Memo, aber man sieht nichts auf den Plättchen, sondern hört nur was, wenn sie in die Nähe des Smartphones kommen (oder umgekehrt). Eingebaute Chips und eine App machen’s möglich.
2023 war das Spiel für den Toy Award nominiert.
Wer es schafft, drei passende Frösche zu den gesuchten Tönen aufzudecken, bekommt eine Konzertkarte.
Die Barden ziehen durch die sechs Kneipen der Stadt und geben überall ihre Lieder zum Besten. So verdienen sie sich Fans und Gold, um zum König aller Barden gekürt zu werden.
Wir heuern Komponisten an, um das letzte Werk Mozarts zu vollenden.
Gab es als Familienspiel Maestro von Hans im Glück 1989, kam damals auf die Auswahlliste.
Zur TV-Kinderserie
2007 wurde daraus das Kinderspiel Little Amadeus Maestro bei Amigo
Seite 1 von 2
Für Peter Hojdar ist Spielen …
… einfach Spaß. Spaß mit anderen und deren Reaktionen zu erleben.
Peter Hojdar, ehem. Leiter der Spieletage des Landes Oberösterreich
Hier wird gespielt
Login |
---|