Mittelalter
2019 mit neuer Grafik überarbeitet
Weiterentwicklung von Stimmt so!
Hieß zuerst nur Alhambra, aber wegen drohendem Rechtsstreit mit Cuboro Namen im Spätsommer 2003 auf Der Palast von Alhambra abgeändert.
Ab 2005 dann wie ...
Weiterlesen …
Grundspiel sowie Die Gärten der Alhambra, Alhambra – Kartenspiel, Alhambra – Würfelspiel.
Setzt die Würfel geschickt ein und gebt die richtigen an eure Mitspieler weiter.
Die Gesellen kehren als Meister in die Stadt zurück und haben neue Handwerkskünste und Werkzeuge im Gepäck.
Aufgabe der Kinder ist es, spielerisch den Zusammenhang und die Gemeinsamkeiten zwischen den vorgegebenen Formen, Farben und Symbolen zu erkennen und diese möglichst sinnvoll in das Spielgeschehen einzubringen.
Die Ur-Version Barbarossa und die Rätselmeister war Spiel des Jahres 1988
Als Vorsteher eines kleinen Dorfes wetteifern die zwei Spieler über sechs Jahre hinweg um das köstlichste Bier und das knusprigste Brot.
Die Spieler versuchen alle gleichzeitig mithilfe der Wegeplättchen ihre Ritterfigur zu allen Burgen reisen zu lassen und dabei schneller zu sein als die anderen.
Nicht identisch mit dem Spiel bei Ravensburger
In diesem abwechslungsreichen Würfelspiel versucht jeder der beiden Bauherren möglichst schnell drei Burgen zu errichten und diese dem König anzudienen.
Der einst so starke König setzt Frieden vor Wohlstand und beginnt, den Gegnern des Reichs Gold und Land anzubieten, wenn diese dafür ihre Waffen ruhen lassen. Aber Frieden ist eine unsichere Sache.
Bei dieser 4. Erweiterung wächst Carcassonne in die Höhe.
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)
6. Erweiterung mit den Mini-Erweiterungen Der Fluss II, König, Der Graf und Die Kultstätte
(Grafik ursprünglich: Doris Matthäus)
2016 Grafische Überarbeitung
Zweite Erweiterung zu Carcassonne: Es gibt 24 neue Lanschaftskarten, einige enthalten auch Warensymbole, mit denen die Spieler Wein, Tuch oder Korn erwerben können. Wer damit am besten handelt, streicht zusätzliche Gewinnpunkte ein. Auch di ...
Weiterlesen …
2017 überarbeitete Neuauflage in neuem Desgin
9. Erweiterung (Grafik ursprünglich: Doris Matthäus, Christof Tisch)
1. Erweiterung zum Spiel des Jahres 2001. Hieß vormals einfach Die Erweiterung
(Grafik ursprünglich Doris Matthäus)
Ende 2021 nochmals überarbeitete Optik als (intern bezeichnete ) V3.0.
Basisspiel Carcassonne mit überarbeiteten Regeln und neuer Grafik, inklusive den Erweiterungen Der Fluss ...
Weiterlesen …
2022 Neuausstattung in geänderter Grafik und besserem Schachtelinnenteil. Gafik: Marcel Gröber und Anne Pätzke
Zwei Kilo schwere Sammlung mit Grundspiel und elf Erweiterungen
Trefft gemeinsam Entscheidungen und verfolgt den Lauf der Geschichte gemeinsam mit realen historischen Persönlichkeiten. Hier 985 auf den Spuren von Erik dem Roten
Die überarbeitete Neuauflage des Worker-Placement-Klassikers Caylus von 2005
Mit tollem Spielmaterial die Hafenkulisse von Kopenhagen gestalten. Dabei zählen die Fenster besonders.
2021 limitierte Neuauflage im Vertrieb von Abacus
Das Spiel handelt von der Gleichberechtigung von Muslimen, Christen und Juden in Cordoba im 10. Jahrhundert. Immer wenn es am Spielfeld zu einem Ungleichgewicht kommt, gibt es im Spiel dafür einen Ausgleich.
Umfangreiches Setting mit zwei parallelen Spielplänen: Macht und Einfluss, um Thronfolger zu werden.
Deduktionsspiel mit schöner Ausstattung: Nach Manier von Cluedo und im Ambiente von "Der Name der Rose" muss hier ein Verbrechen geklärt werden.
In drei Kapiteln erkunden die Spieler gemeinsam Räume, kombinieren Gegenstände und treffen vielleicht sogar auf Kreaturen, die in den dunklen Gemächern der alten Burg lauern.
Handelsspiel vor dem Vordergrund, alle Teilnehmer im Mittelalter auf eine gemeinsame Sprache zu bringen.
Jeder der vier Spieler hat eine andere Rolle und damit ein anderes Ziel. Wir sind dabei im Mittelalter: Der Teufel will uns auf seine Seite ziehen.
Seite 1 von 5
Für Heiner Wöhning ist Spielen …
… Urlaub vom Alltag!
Heiner Wöhning, Spieleautor
Hier wird gespielt
Login |
---|