Themen: Lifestyle

Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990 bzw. der Heidelberger-Ausgabe von 2009

2019 Neuauflage bei Heidelbär
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990

Neuauflage der ehemaligen Erweiterung bei Moskito bzw. Heidelberger

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig. Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.

Am Freizeitpark bauen, die Kosten beachten und Besucher anlocken.

Tradiertes Dame-Spiel aus Russland in Kooperation mit SOS Kinderdorf.

Durch geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenten im Café erhalten die Spieler Siegpunkte.

Lebt als Teil von Chez Geek 1+2 fort
Satirespiel für Erwachsene

Hier treten drei Teams in drei Tanzwettbewerben gegen einander an. dafür wird mit Karten, die Ober- und Unterkörper zeigen, eine Choreographie ausgelegt. Entsprechend der Karten führen dann zwei Gruppen im Wettstreit den entsprechenden Tanz aus. Die dritte Gruppe - die Jury - entscheidet am Ende, we ...
Weiterlesen …

Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.


2020 Neuauflage bei Scorpion Masque
Ziel ist es, vorgegebene ungewöhnliche Aktivitäten durchzuführen, ohne dass die Mitspieler die Aufgabenstellung erkennen.

Vormals bei Heidelberger
Ziel ist es, vorgegebene ungewöhnliche Aktivitäten durchzuführen, ohne dass die Mitspieler die Aufgabenstellung erkennen.


Das Konzept: Eine Frage zu Sitten und Gebräuchen wird gestellt und der aktive Spieler oder, je nachdem, die Mitspieler sollen sie in der Fremdsprache beantworten.

Ein Spiel für die Konsolen-Generation: Jeder hat das Ziel, der Master-Gamer zu werden. Mit dem Erobern von Channels durch das Lösen von Quizfragen …

Ein Spiel für die Influencer-Generation: Jeder hat das Ziel, der Master-Youtuber zu werden. Mit dem Erobern von Channels durch das Lösen von Quizfragen oder interaktiven steigt die Zahl an Followern.

Das Konzept: Eine Frage zu Sitten und Gebräuchen wird gestellt und der aktive Spieler oder, je nachdem, die Mitspieler sollen sie in der Fremdsprache beantworten.

Mehr Helfer, mehr Werkzeuge, mehr Dekorationen, mehr Raumkarten

Zu einem Paar gehören immer das Motiv, das die Vergangenheit zeigt, und ein zweites, das aus der Gegenwart stammt.
Teilweise ident mit ´Zeitreise Memory von 2009

In der 3. Edition jetzt auch auf Deutsch. Es ist ein Kampf der Modeschöpfer und -konzerne.

Untertitel: „Das Must-Have-Memo“. Die Bildkärtchen zeigen Designerschuhe aus der Sammlung des Metropolitan Muesum of Art New York.

Auf die Schnelle Zutaten für Gerichte sammeln. Name setzt sich aus Speed und Memo zusammen.

Die große Schwester des populären Kartenspiels Sushi Go! mit dem Mechanismus des Weiterreichens von Karten.
Seite 1 von 2
Für Klaus Zoch ist Spielen …
… Leute besser kennen lernen, Kommunikation und vor allem: Theater spielen!
Klaus Zoch, Spieleautor und -verleger
Hier wird gespielt
Login |
---|