Themen: Kriege

Erster Teil der Birth of America-Reihe.
Das Spiel verwendet die gleichen Mechanismen wie 1812 – Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg, ist jedoch das schnellere Spiel, da die Einheiten mit direktem Feindkontakt starten. Außerdem sind einige der Grundregeln ande ...
Weiterlesen …

Zweiter Teil der Birth of America-Reihe.
Das Spiel verwendet die gleichen Mechanismen wie 1775 – Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, ist jedoch das strategischere Spiel. Einige der Grundregeln sind anders.

Konflikt Frankreich vs. England in den USA des 18. Jahrhunderts nachgespielt.

Ein Krieg hat die Welt völlig zerstört zurückgelassen und die Menschen in Fraktionen geteilt. Diese Fraktionen haben entschieden, den niemals endenden Krieg in der Arena zu beenden.

Jeder Charakter erhält in dieser Erweiterung seine eigene, ganz besondere Spezialfähigkeit.

Hier wird die Völkerschlacht von Leipzig nachvollzogen. Mitgeliefert wird eine Original-Patrone, die in der Völkerschlacht benutzt wurde.


2019 Neuauflage als Flottenmanöver – Kartenspiel
Mithilfe von Stift- und Rettungskarten müssen die Spieler die fünf Schiffe des Gegners finden, treffen und versenken.

Ragnarök, das Ende der Welt, rückt unaufhaltsam näher. Es bleibt den Spielern nur, ihrem Clan seinen rechtmäßigen Platz in Wallhall zu sichern.


Der einst so starke König setzt Frieden vor Wohlstand und beginnt, den Gegnern des Reichs Gold und Land anzubieten, wenn diese dafür ihre Waffen ruhen lassen. Aber Frieden ist eine unsichere Sache.


vormals als Turnier bei Parker
1994 als Die Wikinger kommen bei ASS


Verlag hat seinen Namen Editions du Matagot inzwischen auf Matagot verkürzt
Reist gemeinsam auf die Inselgruppe der Kykladen zur Zeit des antiken Griechenlands. Dort heuert ihr mutige Soldaten an, baut Galeeren und in den Metropolen der Antike regiert ihr eure zufriedenen Untertanen.


Hier ging es darum, mit im trojanischen Pferd versteckten Kriegern Positionen auf dem Spielplan zu erobern.

Fünf Szenarien, fünf Kriege – von Napoleon bis zum 2. Welktrieg. Sehr strategisch.


Die Spieler helfen in der Rolle der Daimyos bei der Entwicklung Edos, dem heutigen Tokio.

Bringt drei zusätzliche Module und Matrerial für den 5. Spieler.

2015 Neuauflage, hieß zwischendurch auch Battleship und war zuvor unter der Marke MB am Markt
Schiffe versenken

Vormals Battleship – Kartenspiel
Mithilfe von Stift- und Rettungskarten müssen die Spieler die fünf Schiffe des Gegners finden, treffen und versenken.

Früheres Battleship, das vorher schon Flottenmanöver hieß, einmal mit und ohne Zusätze wie Gute Reise oder kompakt, im Reiseformat

Angesiedelt in der Welt von Stratego. Zwei Teams kämpfen gegeneinander und teilen geheime Informationen.

Hannibal spiegelt den Zweiten Punischen Krieg wider.
Das Spiel gab es 1998 bereits bei Eurogames.

Britannien nach der Römerzeit. Die Spieler konkurrieren um die Schatzmarker, die nach Wert geordnet an den einzelnen Buchtplänen liegen.

Man könnte sagen: Risiko mit Karten; ursprünglich als Erobern! angekündigt

Es gibt nur einen einzigen Schlagstein, den beide Spieler im Wechsel benutzen um dem Gegner Steine abzunehmen.

Mit deinen Helden trittst du zum entscheidenden Duell an. Kannst du deine Gegner aus dem Feld schlagen und den Olymp erobern?

Überarbeitete Neuauflage des Spiels von 2012, das in einer mehrsprachigen Ausgabe bei Matagot erschienen war. Kämpfe und Eroberungen im antiken Ägypten.

Neben zwei neuen Göttern, Thot und Apophis, die von den Spielenden als Avatare beschworen werden können, kommen auch zwei neue Spielelemente ins Spiel: Ehre und Verderben

Armeen aus Menschen, Orks, Zwergen oder Goblins und stellen sich zum Kampf.

Kitara war ein historisches Reich im heutigen Uganda. Hier spielen sich Eroberung und Kriege ab.
Seite 1 von 3
Für Franziska Piffer ist Spielen
… gemeinsame Zeit mitanander am Tisch.
Fanziska Piffer, Leiterin der Spielbörse Innsbruck
Hier wird gespielt
Login |
---|