Themen: Kamele

Vormals und später in verschiedenen Versionen, u.a. Cowboyschreck bei MB, Kamela zick nicht! bei HCM Kinzel …
Ali hat ein Kamel, das nebst Ali selbst noch mit dessen ganzen Besitz beladen werden soll. Doch Vorsicht: Das Tier lässt nicht alles mit si ...
Weiterlesen …

Schön gestaltetes Laufspiel über die Seidenstraße. Man braucht Karten, um von Station zu Station zu gelangen und dort eventuell einen Goldschatz zu bergen. Sehr glücksabhängig, wer am Ende das meiste Gold hat und gewinnt.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel von Hans im Glück


2021 überarbeitete Neuauflage bei Pretzel Games
2018 Überarbeitung (Grafik nun Chris Quilliams), zuvor gemeinsam mit Pegasus
Schnelles Wettspiel mit geringer Berechenbarkeit

Vormals bei Eggertspiele
Überarbeitete Neuauflage des schnellen Wettspiels mit Kamelen.

Eigenständiges Spiel, bei dem die Kamele nicht mit Würfeln, sondern Karten bewegt werden

Hat nur Ähnlichkeiten mit Camel up: Ist ein eigenständiges Spiel, bei dem es auf die Beladung von Kamelen ankommt.

Enthält vier Erweiterungsmodule, die einzeln oder in beliebiger Kombination eingesetzt werden können.

Ideal für die Theke: Sobald die dritte Karte liegt, muss benannt werden, was am häufigsten zu sehen ist, zB. die Tierart oder die Farbe.

Wie im Original, legen die Spieler abwechselnd ihre oberste Handkarte offen auf einen der vier Ablagestapel. Nun wird blitzschnell gerufen, was in der Mitte zu sehen ist.

Tradiertes Spiel aus Indien in Kooperation mit SOS Kinderdorf.

Vormals in verschiedenen Versionen bei verschiedenen Verlagen, u.a. Cowboyschreck bei MB, Ali’s Kamel bei Tomy …
Stapelspiel

In einer anderen Version auch als Würmeln bzw. Worm up!
Es braucht keinen Spielplan, sondern nur zwei Palmen und zwei Pyramiden. Die liegen bei diesem Mitbringspiel bei. Damit wird das Spielfeld ausgesteckt. Die Kamele müssen das Quadrat durchschreiten. G ...
Weiterlesen …

Gab es 1988 als Flußaufwärts bei Ravensburger
Karawanen. Kamele, Waren. Ein Laufspiel, bei dem das Glück beim Ziehen der Aktionskärtchen Ausschlag gebend ist neben einigem taktischen Geschick.

Entwicklungsspiel mit Versteigerung. In der Gobi geht es drum, Oasen noch fruchtbarer zu machen, indem in passende Felder investiert wird. Bezieht seinen Reiz daraus, dass die „guten“ Felder sehr schnell zur Neige gehen.
Für Immanuel Kant ist Spielen …
… eine Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist.
Immanuel Kant, dt. Philosoph (1724-1804)
Hier wird gespielt
Login |
---|