Themen: Getränke

Basiert auf dem Grundprinzip des italienischen Kartenspielklassikers Scopa.

Hier versucht jeder seinen Nächsten zu vergiften, indem er Gift in die Getränke anderer Partygäste mischt.

Trinkspiel mit Aufgaben während einem Fußballspiel im Fernsehen.

Dreidimensionales Würfelspiel, bei dem der Gral des Aventinus auf der Weißen Burg erorbert werden soll.

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Barmixers. Er mixt Drinks, um dadurch so viel Trinkgeld wie möglich zu bekommen. Dafür muss er die Kunden so schnell wie möglich bedienen und darf auch mal ein paar Zutaten bei seinem Nachbarn klauen. Am Ende gewinnt der Mixer mit dem meisten Trinkgeld. ...
Weiterlesen …

Ersetzt teilweise das ehemaige Anno Domini Gesundheit & Ernährung
Ein ungewöhnliches Quiz- und Bluffspiel mit zum Teil absurden Fragen, um historische Geschehnisse in Einklang zu bringen.
Erscheint in thematischen Serien zu je 336 Ereigniskarten, die kombini ...
Weiterlesen …

Als Vorsteher eines kleinen Dorfes wetteifern die zwei Spieler über sechs Jahre hinweg um das köstlichste Bier und das knusprigste Brot.


Das Spiel versetzt uns in die Lieferkette brasilianischen Kaffeeanbaus bis zum fertigen Espresso. Dazu werden Holzklötzchen auf Tafeln platziert, die aber mehr werden und sich vornezu überlappen. Es gilt dabei das Beste daraus zu machen.

Kaffeespezialitäten mit schönem Spielmaterial zusammenstellen.

Durch geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenten im Café erhalten die Spieler Siegpunkte.

Wer einen edlen Tropfen zu schätzen weiß und gerne in geselliger Runde einen ausschenkt, kommt hier unterhaltsam auf seine Kosten. Die Lieblingsgetränke der Länder dieser Welt müssen mit den typischen Trinksprüchen und Gesten verbunden werden.

Neben der „normalen“ Ausgabe gibt es auch eine Premium-Ausgabe mit Metallmünzen.
Schottlands wirtschaftlicher Wandel im 19. Jahrhundert. Allem voran: der Whisky als Exportprodukt.





Ähnlichkeiten mit anderen Weinspielen, aber ein eigenständiges Produkt.

Zwei bis vier Spieler schlüpfen bei diesem Würfel-Einsetz-und-Kartendeck-Ausbau-Spiel in die Rolle eines Wirts. Jede Runde markiert einen Abend, an dem die Spieler versuchen alle Wünsche ihrer Gäste bis zur Sperrstunde zu erfüllen.

Mit vier neuen Modulen erhalten die Spieler die Möglichkeit einen Weinkeller und Gästezimmer anzubauen.

Trinkspiel mit Aufgaben während einer Dart-Partie im Fernsehen.

Stichkartenspiel mit pfälzischen Charakteren. Dubbe sind Punkte auf Pfälzisch. Und ein Dubbeglas hat punktförmige Vertiefungen zum besser Greifen.

Die je drei Espressotassen, Untertassen und Löffel in unterschiedlichen Farben werden hier von zwei Spielern munter hin und her bewegt. Denn nur so können die gewünschten Kombinationen auf den Aufgabenkarten erfüllt werden.

Trinkspiel mit Aufgaben während eines Football-Spiels im Fernsehen.

Die Spieler müssen ihre Ressourcen klug einsetzen, um die Reputation ihres Tees zu steigern und zum angesehensten Teefarmbesitzer in Taiwan zu werden.

2018 Neuauflage bei M.I.C.
17 und 4-Variante für den Spaß in der Kneipe.

Früher bei Spielspass.
17 und 4-Variante für den Spaß in der Kneipe.
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von schottischen Clanmitgliedern, die ihren Geltungsbereich stetig vergrößern wollen.
Basiert auf dem ehemaligen Alea-Spiel Glen ...
Weiterlesen …

Die Erweiterung bietet drei neue Chronicles und einen vollständigen Solo-Modus

Tolles Wirtschaftsspiel für fortgeschrittene Spieler. Drei Wochen à sieben Runden (Tage) entscheiden, wer mit Biergärten und Brauereien am meisten Kohle macht. Pro Tag hat man drei Möglichkeiten, je mehr Spieler die gleiche (geheim) wählen, umso teurer wird sie für den Einzelnen. Geld gibt es jew ...
Weiterlesen …

Balance halten zwischen Felderausbau im Klostergarten und Bierproduktion

Die Spieler müssen den Gerstensaft nicht nur brauen – sie brauchen auch Bierfässer zur Lagerung und Heu für die Pferde, um die dankbaren Schankwirte zu beliefern.

Kult-Trinkspiel aus Hamburgs Norden besteht aus 60 Spielkarten mit 25 verschiedenen Aufgaben und Anweisungen. Gibt es auch in einer wasserfesten Ausgabe.

Das Kartenspiel wurde hier mit Spielplan etc. aufgepeppt. Kult-Trinkspiel für zwei und mehr Teams.

Besteht aus 60 Spielkarten mit 58 neuen Anweisungen und Aufgaben.Gibt es auch in einer wasserfesten Ausgabe.
Seite 1 von 2
Für Andreas Rudin ist Spielen …
… Zeit haben für andere Menschen, einmal etwas anders zu machen, was Spaß macht und wo man sich auf ganz unkonventionelle Art kennen lernt.
Andreas Rudin, Murmel Spielwerkstatt
Hier wird gespielt
Login |
---|