Themen: Gespenster

Die elektronische Ausgabe des Bestsellers mit leicht geänderter Themenstellung.

2021: Nach 35 Jahren und über 20 Millionen verkauften Spielen bekommt der internationale Familienspiel-Evergreen ein neues, modernes Design.

Vormals Das verrückte Labyrinth – Jubiläumsausgabe (30 Jahre, 2016)
Das Spielmaterial leuchtet in der Dunkelheit

Jubiläumsausgabe zum 25. Geburtstag des Millionensellers in einer Metallbox. Außerdem: Zwölf der Gängekarten bieten auf der Rückseite besondere Aktionen.

2019 als Das verrückte Labyrinth – Glow in the Dark ins reguläre Programm genommen Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag des Millionensellers: Das Spielmaterial leuchtet in der Dunkelheit

Erfinde deine eigenen Gruselgeschichten: 20 Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen (bis zu 2,5 Meter!) und so eigene Geschichten erzählen.

Kartenspiel, bei dem man drei gleiche Geister sammeln muss. Ungewöhnlich: Die Rückseiten geben Hinweise.


2015 überarbeitet als Geisterjagd Evolution
Eigentlich Spielzeug. Es muss dunkel sein, und ein Skelett projiziert für kurze Zeit Geister an die Wand. Die sollte man mit einer Leuchtpistole treffen.

Ehemaliges Geisterjagd Evolution bei Megableu
Eigentlich Spielzeug. Es muss dunkel sein, und ein Skelett projiziert für kurze Zeit Geister an die Wand. Die sollte man mit einer Leuchtpistole treffen.

2024 Neuauflage als Geisterjagd bei Huch
Überarbeitete Ausgabe von Geisterjagd (ohne Suffix)
Eigentlich Spielzeug. Es muss dunkel sein, und ein Skelett projiziert für kurze Zeit Geister an die Wand. Die sollte man mit einer Leuchtpistole treffen ...
Weiterlesen …

Ein an sich einfaches Laufspiel: Bring deine Figur als Erster ins Ziel. Aber irgendwann kommt der Geist und stülpt sich darüber und bald gibt's nur noch Geister und man weiß nicht mehr so recht, unter welchem denn die eigene Figur steckt.

2023 überarbeitete Neuauflage als Verrückte Geisterstunde
Auf dieser Uhr bewegt sich der Zeiger ziemlich willkürlich und schubst die Geister vom Zifferblatt

Im Spiel geht es ums schnelle Erkennen, ums Schnappen oder Rufen. Eigenständige Fortsetzung von Geistesblitz

Die Geister schweben durchs Haus, aber immer fehlt einer, die Mitspieler sind dazu aufgerufen, den verschwundenen Geist zu finden. Mitbringspiel

2003 Neuauflage als Mitternachtsparty bei Amigo
War ursprünglich für den Herbst 1995 als Erweiterung zu Mitternachtsparty - in einem Zimmer gibt es Schätze, die man vor Hugo in Sicherheit bringen muss – vorgesehen. Doch jetzt ist daraus dasselbe Spiel in ...
Weiterlesen …

Bis 2010 als Mitternachtsparty im Programm.
Ehemaliger Ravensburger-Titel (auch dort später als Hugo, das Schlossgespenst)

2022 neue Ausstattung, neu illustriert von Giorgia Broseghini und neue Altersempfehlung ab 4 Jahre durch neue Einsteigervariante.
abgespeckte Variante von Das verrückte Labyrinth

Das ehemalige Chaos in der Geisterbahn als Lernspiel. Gab es auch als Phantom Rallye

Ehemaliger Ravensburger-Titel (später als Hugo, das Schlossgespenst)

2003 Neuauflage bei Amigo
1996 in Hugo, das Schlossgespenst umbenannt

Karten ausspielen, sobald drei Kürbisse gleich aussehen – zuschlagen!

Wer beherrscht das Gruselhandwerk besonders gut und erschreckt die meisten Schlossbewohner?
Eine magnetische Spielesammlung mit 3 Spielideen, zahlreichen Varianten und einem Zusatzheft, das weitere Spielanregungenenthält.

Elektronisches Brettspiel, in dem die Kinder das Gespenst im Schloss stellen müssen.
Für Silke Ruoff ist Spielen …
… eines der schönsten Dinge, die man zusammen mit Freunden machen kann!
Silke Ruoff, Presse Kosmos
Hier wird gespielt
Login |
---|