Themen: Gemüse

Keine Erweiterung von Bohnanza, auch wenn es so klingt, sondern ein eigenständiges Spiel. Aber wie bei Bohnanza werden verschiedene Bohnensorten angebaut, geerntet und verkauft. ...
Weiterlesen …

Merkspiel, bei dem sich ständig die Dinge ändern, die man sich gerade eingeprägt hat.

Weg mit den Artischocken!Das gelingt dir, indem du deinen Vorrat mit anderen Gemüsesorten auffüllst. Nutze deren Aktionen, um deine Artischocken auf den Kompost zu befördern.

Bunte Plastikbohnenmännchen müssen so auf einer Wippe platziert werden, dass sie im Gleichgewicht ist. 40 Aufgaben.

Mit ihrer Gießkanne bringen die Kinder Pflanzen zum Blühen. Dabei sollten sie wissen, was wo im Boden steckt.

Mit Bohnanza oder Ladybohn spielbar: Hier können Spieler anderen Versprechen machen, die aber irgendwann auch eingelöst werden müssen.

2016 Überarbeitung
Alles handelt mit Bohnen: mit Blauen Bohnen, Saubohnen, Brechbohnen usw. Punkte gibt es, wenn man romméeartig Bohnenfelder anlegen und sie wieder verkaufen kann. Je länger ein Bohnenfeld, desto größer der Profit. Doch dazu muß man geschickt verhandeln und mit anderen ...
Weiterlesen …

Mit Grundspiel und Erweiterungs-Set für bis zu 7 Personen sowie mehreren Sonderkarten und Bohnensorten

2020 kommt zum 50. Geburtstag des Autors eine Deluxe-Ausgabe auf den Markt
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler

Zum 50. Geburtstag des Autors aufwendiger gestaltete und angereicherte Ausgabe.
Das Bohnanza-Feeling heruntergebrochen auf ein direktes Duell zweier Spieler

2001 Neuausstattung mit zusätzlichem Material. Geändert hat sich nun das Schachtelformat und die Karten wurden zum Teil neu ausgeführt.
Macht das Spielen von Bohnanza bis 7 Personen ...
Weiterlesen …

Vierte Erweiterung zu Bohnanza.
Auch bei Lookout Games erschienen.

2018 Neuauflage als Marco Bohno
Nur mit Ladybohn oder Bohnanza spielbar

Balanceakt: Das wackelige Häschen streckt links und rechts seine Pfoten aus und wartet darauf, dass ihm die Spieler reihum Gemüsestückchen drauflegen - dem Würfelergebnis entsprechend in unterschiedlichen Farben und Größen.

Gemüseanbau, bei dem es auf die richtige Menge Wasser ankommt.

Querfeldeinschlemmen! Blaubeeren, Kohlköpfe und Maiskolben. Das Besondere in dem Spiel: Im Handumdrehen verwandelt sich der Bär in eine Maus und genauso schnell wird ein Bock draus.


Wer mit seiner ausgepielten Karte am dichtesten an der Zielkarte dran ist bekommt Pluspunkte.

Wichtigste Regel: Nicht sterben! Leichter gesagt als getan, denn die Protagonisten auf den Du-bist-tot-Karten sterben tausend Tode aufgrund von dummem Verhalten.
Ursprünglich als Sicherheitskampagne der Metro von Melbourne initiiert.


Vorige Ausgabe als Die Erbsenprinzessin
Märchen-Umsetzung mit neuer Illustration: Der Prinzessin gemeinsam helfen, ins Bett zu kommen. Das gelingt dann, wenn alle Kissen, Matratzen und Decken aufs Bett gestapelt sind, ohne dass der Turm umfällt.

Karten als Erster loswerden. Hier mit Schummeln, denn sie werden verdeckt abgelegt und in jeder Runde darf man das nur mit einer bestimmten Sorte. Wird man erwischt, zieht man Strafkarten.

Stichspiel mit dem Ziel, den letzten Stich nicht zu gewinnen

Ziel des Spiels ist es, vor den Mitspielern den eigenen Korb mit 4 verschiedenen Gemüsen zu füllen. Aber passe auf den Maulwurf auf, der seine Tunnel baut!

Lernspiel: Wer weiß, wo Gemüse und Obst wachsen? Am Baum? Dann Hände hoch! Am Boden, dann Hände flach auf den Tisch!

Gegen die Zeit werden Karten und Würfelsymbole miteinander verglichen und dann den Gegnern untergejubelt. Was man braucht, sind erstens gute Augen, und zweitens, falls man erstens nicht hat, einfach die Frechheit, den anderen trotzdem etwas zuzuschieben. Bei der Hektik dieses Spiels kommt man dam ...
Weiterlesen …

Ehemals im Selbstverlag.
Hamsterkarten mit unterschiedlich vielen Äpfeln, Karotten oder Nüssen, die verdeckt und durcheinander auf dem Tisch ausgebreitet sind. Ziel: von jeder Sorte sechs zu bekommen. Wie? Aufdecken und zu sich nehmen. Aber: wer zweimal hintereinander dasselbe aufdeckt, ...
Weiterlesen …

2003 Neuauflage bei Amigo
Hamsterkarten mit unterschiedlich vielen Äpfeln, Karotten oder Nüssen, die verdeckt und durcheinander auf dem Tisch ausgebreitet sind. Ziel: von jeder Sorte sechs zu bekommen. Wie? Aufdecken und zu sich nehmen. Aber: wer zweimal hintereinander dasselbe aufdeckt, ...
Weiterlesen …

Im Ravensburger-Original allererstes Spiel des Jahres (1979). Ein Klassiker.
2008 wieder bei Ravensburger als Hase und Igel aufgelegt

2019 Neuauflage in der Reihe Ravensburger Klassiker
Bis 1998 im Programm, dann 2000 Neuauflage als Hase & Igel bei Abacus.
2008 wieder neu bei Ravensburger in der Reihe Unsere besten Familienspiele Unbedingt sichern, we ...
Weiterlesen …

Am besten das Gemüse auf den eigenen Stapel spielen – doch passt es bei einem Mitspieler, muss man sie ihm schenken.
2022 erscheint nach dem gleichen Spielprinzip die Themenausgabe Weiterlesen …


Zuvor in etwas anderer Form bei Lookout
Erweiterung zur Bohnanza-Reihe. Mit "Prohibohn"-Karten kann man beispielsweise "Al Cabohne" ausweiten.

2001 auch bei Amigo
War die erste Erweiterung zur Bohnanza-Reihe.

Seite 1 von 3
Für Ute Simma ist Spielen …
… Menschen zusammenführen!
Ute Simma, Bücherei Spielothek Mellau
Hier wird gespielt
Login |
---|