Gebäude
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Türme mit Zahlenkarten bauen. Du bekommst Karten, wenn du mehr nimmst als deine Mitspieler. Das wird aber immer schwieriger …
Setzt die Würfel geschickt ein und gebt die richtigen an eure Mitspieler weiter.
Möglichst viel Material für die Bauabschnitte des Goldenen Tempels spenden und dadurch mehr Prestige als die Konkurrenz zu gewinnen.
Zur Ruhe kommen bei diesem Legespiel. Mit Taktik, Glück und Bedacht bauen die Spieler einen Tempel für ihren Mönch.
Brettspielversion des PC-Spiels, basierend auf Die Siedler von Catan.
Euer Ziel ist, zuerst die genaue Lage der Gebäude einer wiederentdeckten Stadt in den Bergen zu bestimmen, bevor sich jemand dorthin wagt.
Die Gesellen kehren als Meister in die Stadt zurück und haben neue Handwerkskünste und Werkzeuge im Gepäck.
Die Überlebenden versuchen ihre Zivilisation wieder aufzubauen. Aber nicht alle verfolgen dabei friedliche Ziele.
Relativ komplexes Auslegespiel mit Karten, bei dem es um den Turmbau geht. Baustufen und die Völker, die sich in Babel mischen, spielen eine wichtige Rolle. Ziel: Schneller als der Gegner geschickt hohe Türme sein eigen zu nennen.
Durch schlaue Fragen und logisches Kombinieren wird herausgefunden, wo die anderen Räuber ihre Beute versteckt haben.
Kartenspiel um die kambodschanische Tempelanlage: Spieler stellen (Karten)Forscherteams zusammen, um damit hinter (Karten)Geheimnisse zu kommen.
Hektikspiel ums Karten-loswerden. Vehikel (buchstäblich) ist ein imaginärer Lift, die Karten sind die Stockwerke, die man rauf und runter fährt. Aber die Karten sollten halt schon passen ...
Eine Stadt entsteht: die Spieler erwerben und tauschen erstmal Grundstücke und müssen dann zum richtigen Zeitpunkt bauen, um ausreichend Punkte für den Sieg einzuheimsen. Dabei gilt es bestimmte Vorschriften zu beachten, um viele Punkte zu ergattern. Probespiel-Urteil: Vielversprechend!
Die Spieler versuchen alle gleichzeitig mithilfe der Wegeplättchen ihre Ritterfigur zu allen Burgen reisen zu lassen und dabei schneller zu sein als die anderen.
Alle Spieler versuchen, Grundstücke zu erschließen und darauf Häuser und/oder eine Burg zu bauen. Lege- und Bauregeln sowie Spielzüge der Mitspieler stellen die Spieler immer wieder vor knifflige Entscheidungen.
Mit einem Seilzug müssen bestimmte Gegenstände in das richtige Fenster einer Burg befördert werden.
Jeder möchte eine besonders tolle Burg errichten, indem er Mauern, Türme und natürlich die Bewohner der Burg zeichnet. Die Würfel bringen Rohstoffe, und jeder entscheidet selbst, in welche Teile der Burg diese investiert werden sollen.
Nicht identisch mit dem Spiel bei Ravensburger
In diesem abwechslungsreichen Würfelspiel versucht jeder der beiden Bauherren möglichst schnell drei Burgen zu errichten und diese dem König anzudienen.
Ihr versucht, ein Hochsicherheitsgebäude auszurauben und dann über das Dach des Gebäudes zu entkommen.
2023 überarbeitete Version als Stamp Collection bei Trefl
In ziemlich dumpfen Tönen gehalten finden die Spieler hier Zimmer eines alten Landhauses, die renoviert werden wollen. Einmal eingerichtet, kommen auch Besucher, die imaginäre Gastgeschenke mitbringen und dem Spiel ...
Weiterlesen …
2023 Neuauflage in überarbeiteter Form als Happy & Harmony bei Beleduc
Aus buntem Bambus. Wer ein Karree mit drei oder vier Seiten seiner Farbe legen kann, stellt einen Burgturm hi ...
Weiterlesen …
Erweiterte Ausgabe des Setzspiels Castella aus buntem Bambus. Jetzt mit drei Farben, so dass man zusammen mit dem Originalspiel jetzt auch zu fünft spielen könnte.
Vorher unter altem Namen Cuatro
Verbindung aus Yathzee und 4 gewinnt!
Basisspiel, die Erweiterung Finstere & Goldene Zeiten und einzigartiges Zusatzmaterial in einer Box
Zusatzmaterial wie ein Würfelturm, Punktezähler und Sonderkarten
Hieß zuvor Die Fürsten von Catan, früher noch Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel
Dazu gibt es eine Erkär-App
Beide Erweiterungen gab es bis 2015 getrennt zu Die Fürsten von Catan.
Insgesamt sechs Themensets in einer Schachtel.
Ab 2015 wird auf den Präfix verzichtet, sonst identisch mit Die Siedler von Catan – Das schnelle Kartenspiel
Hier geht es darum, die eigene Auslage mit siegpunktträchtigen Karten zu erweitern. Oft auch auf Kosten der staunenden Mitspieler, denn nicht alle Karten in der e ...
Weiterlesen …
Neuauflagen in unterschiedlichen Ausstattungen bei verschiedenen Verlagen
Die überarbeitete Neuauflage des Worker-Placement-Klassikers Caylus von 2005
Überarbeitete Neuauflage des ehemaligen Spiels No. 2 bei Alea
2008 überarbeitete Neuauflage bei Heidelberger
Spiel No. 2 der Alea-Reihe mit Anspruchsfaktor 2. Im Chinesenviertel New Yorks um 1930 werden dicke Geschäfte gemacht: Durch Verhandeln kommt man in den Besitz von Büros und Geschäften, die möglichst zu aneinanderhängenden Komplexen gebilde ...
Weiterlesen …
Würfel und Spielbrett für die Hosentasche: Wer baut die wertvollste Stadt?
Jeder Spieler erschafft nach und nach eine 3D-Stadt mit Wolkenkratzern und Skywalks in luftiger Höhe.
Mit tollem Spielmaterial die Hafenkulisse von Kopenhagen gestalten. Dabei zählen die Fenster besonders.
Keine Zahlen, sondern 16 Steine mit vier unterschiedlichen Behausungen, die wie beim Sudoku aufgeteilt sein müssen.
Seite 1 von 6
Für Wolfgang Wichmann ist Spielen …
… die aktivste Art sein Gehirn zu trainieren. Man bleibt jung, wenn man spielt.
Wolfgang Wichmann, Spielepromoter
Hier wird gespielt
Login |
---|