Themen: Gastronomie

Mit Karten gemeinsam und in Echtzeit die Bestellungen im Kaffeehaus abarbeiten.

Sehr gemeines Verhandlungsspiel um Bars und Restaurants mit steigender Geldnot

Das Spiel versetzt uns in die Lieferkette brasilianischen Kaffeeanbaus bis zum fertigen Espresso. Dazu werden Holzklötzchen auf Tafeln platziert, die aber mehr werden und sich vornezu überlappen. Es gilt dabei das Beste daraus zu machen.

Kaffeespezialitäten mit schönem Spielmaterial zusammenstellen.


Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging, später Amigo 1999
Relaxx-Version: Die Regeln sind dieselben, die Plättchen ein bißchen abgerundet und die Chips schöner. Ein Muß für alle, die die Urversion nicht mehr ergattert hab ...
Weiterlesen …

Spiel des Jahres 1989 (damals bei Mattel), dann 1998 bei Relaxx, dem Kleinverlag, der gleich Pleite ging.
Jetzt überarbeitet bei Amigo

Durch geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenten im Café erhalten die Spieler Siegpunkte.

1998 Neuauflage als Monsterfressen bei Simba
Original 1974 als Känguruh erschienen

Zwei bis vier Spieler schlüpfen bei diesem Würfel-Einsetz-und-Kartendeck-Ausbau-Spiel in die Rolle eines Wirts. Jede Runde markiert einen Abend, an dem die Spieler versuchen alle Wünsche ihrer Gäste bis zur Sperrstunde zu erfüllen.

Mit vier neuen Modulen erhalten die Spieler die Möglichkeit einen Weinkeller und Gästezimmer anzubauen.

Die Spieler betreiben gemeinsam ein Fast-Food-Restaurant. Auf dem Tisch liegen Monsterkarten mit Bestellungen aus. Um zu gewinnen, müssen alle Wünsche in der vorgegebenen Zeit erfüllt werden.

Wir betreiben in Schweden ein Café und wollen Gäste zufridener machen als unser Gegenüber.

Tolles Wirtschaftsspiel für fortgeschrittene Spieler. Drei Wochen à sieben Runden (Tage) entscheiden, wer mit Biergärten und Brauereien am meisten Kohle macht. Pro Tag hat man drei Möglichkeiten, je mehr Spieler die gleiche (geheim) wählen, umso teurer wird sie für den Einzelnen. Geld gibt es jew ...
Weiterlesen …

Die Spieler sind Restaurantbesitzer und buhlen um die Gunst von sieben Geishas.

Ab 2025 reguläre Ausgabe
Zum 10. Geburtstag des Spiels kommt diese Ausgabe mit floureszierendem Material

Hier versuchen die Spieler, am Ende das meiste Gold zu besitzen. Dazu verkaufen sie magische Gegenstände, die jeweils 1 Gold wert sind. Aber Vorsicht: Der Ertrag wird nicht immer gerecht aufgeteilt.

Kooperatives Echtzeitspiel in acht aufeinander folgenden Szenarie in einem Restaurant, wo die Spieler alle parallel agieren.

Weiteres Material für die Küche, vor allem Zutaten für Desserts.

Es gibt bei diesem Kartenspiel eine sich laufend ändernde Menüfolge als Auslage. Die Spieler versuchen Teile davon in der richtigen Reihenfolge auf der Hand zu bilden. Doch wie schon bei Bohnanza...
Weiterlesen …

Die Barden ziehen durch die sechs Kneipen der Stadt und geben überall ihre Lieder zum Besten. So verdienen sie sich Fans und Gold, um zum König aller Barden gekürt zu werden.

Internationale Gäste stürmen das angesagte Restaurant Kosmopolit. Aber wer versteht sie? Die App-Anbindung hilft, das Chaos zu beruhigen. Dafür bleiben pro Runde genau 6 Minuten Zeit.


Kartenspiel um Pizzabeläge: Im Restaurant sind verschiedene Pizze bestellt worden, die Spieler müssen dazu die entsprechenden Zutaten sammeln und auslegen. Es gewinnt, wer die meisten Bestellungen ausführen kann.

Zum 10. Geburstag von Mamma mia! in der Blechbox.
Kartenspiel um Pizzabeläge: Im Restaurant sind verschiedene Pizze bestellt worden, die Spieler müssen dazu die entsprechenden Zutaten sammeln und auslegen. Es gewinnt, wer die meisten Bestellungen ausführen kann.

Hier hat jeder Spieler als Restaurantmanager alle Hände voll zu tun, eine möglichst perfekte Belegschaft zusammenzustellen.

Pizza-Botendienste kämpfen um Stammkundschaft und die richtige Belegung der Aufträge.

Krimi-Partyspiel im Varieté-Milieu der 1920er. Inklusive Cocktail-Rezepten aus dieser Zeit.

Im Zwergenreich Nidavellir braucht es die geschicktesten Zwerge im Kampf gegen den Drachen. Sie werden in Tavernen nach einem originellen Bietmechanismus rekrutiert.

Alle zusammen bemühen sich, die Bestellungen der Gäste und die Aufgabe des Tages zu erfüllen. Vergesst das Spülen nicht und haltet die Küche in Ordnung.

Mord beim Italiener. Die Packung enthält alles für ein gemeinsames Krimi-Dinner.

Gerichte zusammenstellen. Dazu müssen manche Zutaten in der Pfanne gewendet werden. Ein Omelette-in-der-Luft-drehen-Spiel.

Aktionsgeladene Pizzazustellung: Weil die Knetmaschine der Pizzeria so viel kräftig ist, wackelt die ganze Stadt Rabazza.

Schnelles Kartenspiel um Fast-Food-Gerichte, die man sammelt.


Seite 1 von 2
Für Dieter Strehl ist Spielen …
… nicht nur eine schöne sondern eine ganz wichtige Beschäftigung, die noch dazu viel Spaß macht.
Dieter Strehl, Verleger (Piatnik)
Hier wird gespielt
Login |
---|